Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » ACL-Verletzungen im Basketball – Behandlung und return to sport

    ACL-Verletzungen im Basketball – Behandlung und return to sport

    In der Studie wird die hohe Belastung beim Basketball, insbesondere durch das häufige Wechseln der Bewegungsrichtungen, hervorgehoben, was Spieler anfällig für ACL-Verletzungen macht. Die Autoren argumentieren, dass eine multidisziplinäre Behandlung der Verletzungen entscheidend ist, um die Chancen zu erhöhen, dass die Spieler auf ihr vorheriges Leistungsniveau zurückkehren. Die Untersuchung erläutert die Bedeutung von präoperativer Rehabilitation, geeigneter Graft-Auswahl sowie spezifischen postoperativen Rehabilitationsprogrammen, um eine Rückkehr zum Basketball zu ermöglichen. Gründe für nicht optimale Rückkehrquoten und geschlechtsspezifische Unterschiede werden ebenfalls diskutiert.

    Kocaoglu B, Yozgatli TK, Tischer T, Gonzalez JC, Cuzzolin F, Bedi A, Seil R. Sport-specific differences in ACL injury, treatment and return to sports: Basketball. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2025 Jan 3. doi: 10.1002/ksa.12575. Epub ahead of print. PMID: 39749738.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Behandlung von Hamstring-Verletzungen

    Die Studie untersucht die Wirksamkeit unterschiedlicher Behandlungsstrategien für Hamstring-Verletzungen bei Athleten. Insgesamt wurden 30 Studien mit 1.195 Teilnehmern herangezogen, die...

    Ernährung als Unterstützung (nutrition support) bei belastungsbedingten Verletzungen

    Die Studie beschreibt, dass eine adäquate Nährstoffzufuhr, einschließlich Energieaufnahme, Protein und bestimmten Mikronährstoffen, von entscheidender Bedeutung ist, um die Genesung...

    Nutrazeutika bei der Behandlung vorderer Kreuzbandverletzungen

    In der ACL SNNAP RCT-Studie wurde untersucht, welche Behandlungsmethode für nicht-akute Verletzungen des vorderen Kreuzbandes effektiver ist: eine chirurgische oder...

    Wirksamkeit von ACS bei der konservativen Behandlung von Wirbelsäulenpathologien

    Diese systematische Überprüfung der Literatur untersucht den Einsatz von autologem konditioniertem Serum (ACS) als konservative Behandlungsoption für Wirbelsäulenpathologien. ACS ist...

    Weitere Studien:

    Mind-Body-Medicine bei Stress- und Entspannungsreaktionen

    Die Arbeit präsentiert ein konzeptionelles Modell, das physiologische und molekulare Veränderungen während der Stress- und Entspannungsreaktion integriert. Während Stressreaktionen physiologisch gut charakterisiert sind, sind die Mechanismen der Entspannungsreaktion weniger verstanden. Die Autoren untersuchen, wie wiederholte Entspannungsreaktionen die Gesundheit der Patienten

    Krankheitsdynamik bei rheumatoider Arthritis

    In dieser integrativen Einzelfallstudie wurde eine 59-jährige Patientin mit rheumatoider Arthritis über einen Zeitraum von 30 Tagen beobachtet. Ihre Urinproben wurden in 12-Stunden-Intervallen gesammelt, um die Werte für Cortisol, Interleukin-6 (IL-6), Orosomucoid-2 (ORM-2) und Neopterin zu bestimmen. Trotz einer Erhöhung

    Körperliche Aktivität und emotionale Gesundheit junger Menschen

    Diese systematische Übersicht untersucht die Auswirkungen von körperlicher Aktivität (PA) auf die emotionale Gesundheit von jungen Menschen im Alter von 13 bis 28 Jahren. Es wurden 20 Studien analysiert, die sich auf die Intensität, Dauer und Modalität von Übungen konzentrieren.

    Extrakorporale Stoßwellentherapie nach Kreuzband-OP

    Diese systematische Übersichtsarbeit mit Metaanalyse untersucht den Einsatz von extrakorporaler Stoßwellentherapie (ESWT) in Kombination mit Standardrehabilitationstechniken nach einer vorderen Kreuzbandrekonstruktion. Verschiedene randomisierte kontrollierte Studien wurden analysiert, die positive Auswirkungen der ESWT auf die Kniegelenksstabilität, den Schmerzpegel und die allgemeine funktionelle

    Hochintensives Krafttraining (HIRT – High Intensity Resistance Training) verbessert Knochendichte

    Diese randomisierte kontrollierte Studie verglich die Auswirkungen von hochintensivem Resistance Training (HIRT) und niedrigintensivem Resistance Training (LIRT) auf die Knochenmineraldichte (BMD) und den Knochenmineralgehalt (BMC) bei postmenopausalen Frauen mit Osteopenie. Insgesamt nahmen 45 Frauen im Alter von 50 bis 60

    Powerpenia als Biomarker für gesundes Altern

    Powerpenia, die Verringerung der Muskelkraft im Alter, wird als ein potenzieller Indikator für gesundes Altern angesehen. Die Untersuchung beleuchtet die bedeutende Rolle von Muskelkraft gegenüber Muskelmasse bei der Beurteilung der körperlichen Funktion älterer Menschen. Regelmäßig durchgeführte Muskelkraftmessungen könnten wertvolle Informationen

    Neueste Beiträge

    Ernährungsmuster in der heutigen Sportmedizin

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Olympisches Gewichtheben

    Training sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Sauerkirschsaft & Hafer in der Sportmedizin

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Physical therapy in sports medicine

    Therapie Peter StillerBy Peter Stiller

    Collagen and Enzymes

    Ernährung Dr. med. Christine Wild-BodeBy Dr. med. Christine Wild-Bode

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.