In unserem Grundlagenartikel aus der sportärztezeitung 01/20 wurde der Nutzen von Kreatin im Leistungssport und seine Wirkung auf den Energiehaushalt und die körperliche Leistungsfähigkeit erläutert. Kreatinphosphat (CrP) wirkt dabei als Energiepuffer, wie es im Rahmen von kurzfristiger Energiedefizienz wie bspw. nach sportlicher Aktivität
der Fall sein kann.
Energiemangelsituationen können auch pathologischen Ursprungs sein. Solche sogenannten bioenergetischen Defizite entstehen häufig auf dem Boden mitochondrialer Dysfunktionen. Dies kann vielfältige akute und chronische Gründe haben. Entsprechend naheliegend ist die Frage, ob Kreatin das Potenzial besitzt, als Energiepuffer auch in bioenergetischen Notfallsituationen schützend zu wirken. Hierfür soll der schematische Ablauf einer Verletzung mit möglicher Folgeischämie erläutert werden (siehe Abb.):
Die mechanischen Kräfte einer Verletzung führen zu einem Einstrom von Calcium, Kalium und Natrium. Es entsteht ein Calciumgradient, der die Mitochondrienfunktion reduziert [3, 22].
Eine Verletzung kann darüber hinaus durch Schwellung, Ödembildung, Entstehung einer Neuroinflammation, Verlegung von Gefäßen oder Blutung zu einer kurzfristigen Ischämie (Hypoxie) führen [21]. Durch den resultierenden Sauerstoffmangel wird die Atmungskette in den Mitochondrien unterbrochen.
In beiden Fällen muss die Zelle auf den energetischen Notfallplan umschalten und unter Laktatanstieg glykolytisch Energie produzieren. Sauerstoffradikale entstehen, die oxidativen Stress verursachen. Dies führt zu Zellschädigung und schlussendlich zum Zelltod (Apoptose) [6, 42, 50]. Liegen gut gefüllte Kreatinphosphatreserven vor, kann die Zelle kurzfristige Energiedefizite abfangen. Die ATP-abhängigen Calciumtransporter können unter Verbrauch von ATP und CrP dem Calciumgradienten entgegenwirken, das Zellmileu aufrechterhalten und so die Mitochondrienfunktion normalisieren [4, 24, 43]. Sauerstoffradikale können abgefangen werden. Selbst transienten Hypoxien von wenigen Sekunden kann der Körper so entgegenwirken [40].
Welche Rolle kann Kreatin spielen?
Kreatin spielt eine entscheidende Rolle während eines cardialen ischämischen Ereignisses [5)]. Das Herz verfügt über vier eigene CK-Isoenzyme [55]. Die durch die lokale Hypoxie entstehende Energiedefizienz führt zu einer Mitochondriendysfunktion, welche wiederum arhythmogene Folgen haben und zum plötzlichen Herztod führen kann [28, 39, 49]. Erste Studien erlauben daher die Hypothese, dass die Aufsättigung der myocardialen Kreatinspeicher zu einem Schutz im Falle einer transienten ischämischen Attacke führen kann [32]. Dabei wirken gefüllte ATP Speicher positiv inotrop, Apoptose-schützend und einer post-ischämischen Inflammations-Kaskade entgegen [18].
Die intravenöse Gabe von Phosphokreatin konnte einen signifikanten Schutz des Myocards nach Bypass-Operationen erwirken [12], was zu einer Reduktion der Inzidenz von Kammerflimmern und eines Herzinfarktes führte [46]. Ein besonderes Augenmerk verdient die neu entwickelte Kreatin-Sonderform Cyclokreatin, das nach einer oralen Ladephase vor elektiven kardialen Interventionen (PCI, ACVB, HTX) letalen Ereignissen ähnlich schützend entgegenwirkt [17, 18, 39]. Groß angelegte humane Studien müssen die ersten vielversprechenden Ergebnisse jedoch erst noch bestätigen. Sowohl bei einer Cardiomyopathie [37, 48], als auch bei den verursachenden Erkrankungen Diabetes mellitus [47], Übergewicht [44] und Hypertension [33] konnten erheblich erniedrigte Kreatin-Spiegel in den Myozyten nachgewiesen werden. Erste Tierversuche legen die Vermutung nahe, dass eine optimale Wiederauffüllung der Kreatin-Reserven eine Progredienz der Krankheiten verlangsamen kann (25).
Die protektive Wirkung von Kreatin auf das ZNS ist lange bekannt. Ähnlich der Wirkung im Myocard kann durch die Aufsättigung der intrazellulären CrP eine Energieabpufferung für kurzfristige hypoxische Verhältnisse erreicht werden. Dies kann zu einer Protektion gegen Ischämie und Zelltod sowie durch mechanische Reize entstehende Calciumgradienten führen [7, 53, 56]. Im Tierversuch gelang es Forschern zu zeigen, dass sich nach Kreatingabe idiopathisch verursachte Hirnschäden sowie Rückenmarksverletzungen weniger ausgeprägt entwickelten [27, 51]. Ebenso positiv wirkte sich die Kreatingabe auf Infarktgrößen nach Insult aus [41]. Diese Ergebnisse lassen die Hypothese zu, dass die Gabe von Kreatin zu einem präventiven Schutz des ZNS vor Hirnerschütterungen, traumatischen Hirnschäden, Rückenmarkschädigungen und Insulten führen kann [19]. In diversen Studien konnte gezeigt werden, dass die Supplementation von Kreatin einen positiven Einfluss auf Kognition und Hirnfunktion hat [26, 54]. Die Wirkung war umso größer, je mehr der Proband externen Stressoren (Hypoxie, Schlafmangel, o.ä.) ausgesetzt war [34, 53] oder je komplexer die Aufgaben waren [35]. Die Einnahme führte dabei zu geringerem Schlafbedürfnis, früheren Aufwachzeiten und verbessertem Schlafverhalten [15].
Kurative Wirkung
Darüber hinaus scheint die Kreatin-Supplementation nicht nur präventiv, sondern auch kurativ wirksam zu sein. In den 1980er Jahren wurde eine Verbindung zwischen bioenergetischen Defiziten und Depressionen [38], Bipolaren Störungen [2] und Zwangsstörungen [36] hergestellt. Es wird vermutet, dass es bei Ausbruch der Erkrankungen zu einer Zunahme des Energiebedarfs mit Depletion der CrP-Speicher kommt [20, 29]. In klinischen Studien mit depressiven Patienten [30, 45, 52] konnte ein positiver Effekt auf die subjektive Beeinträchtigung nach adjuvanter Kreatingabe nachgewiesen werden. Je höher der Anstieg des cerebralen CrP nach Kreatinsupplementation, desto geringer die depressiven oder manischen Symptome. Hierbei zeigte sich die Gabe von Kreatin sogar als effektiv, wenn die medikamentöse Therapie mit SSRI sich als nicht zielführend erwies [31].
Neurodegenerative Erkrankungen sind meist von Untergang bzw. Dysfunktion von Neuronen in einem spezifischen Hirnareal geprägt. Abhängig von dem betroffenen Hirnareal, dem Verlauf und der Ausprägung unterscheiden sich die Erkrankungsformen. Zu diesen zählen u. a. M. Alzheimer (MA), Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Multiple Sklerose (MS), M. Huntington (MH) und M. Parkinson (MP). Eine Beeinträchtigung des Energiehaushaltes mit mitochondrialer Dysfunktion und oxidativem Stress haben alle Erkrankungen gemeinsam. Es wird vermutet, dass dieses bioenergetische Defizit zur Apoptose und Nekrose und schlussendlich zur neuronalen Degeneration führt [1]. Es lag daher nahe anzunehmen, dass eine Verbesserung der Mitochondriengesundheit eine positive Beeinflussung des Krankheitsverlaufes ermöglichen könnte. Erste Studien deuten darauf hin, dass die Kreatinsupplementation neuroprotektiv wirken könnte. Allerdings konnten diese Theorien noch nicht reproduziert werden.
Sarkopenie ist definiert als der Muskelschwund des Alters. Er ist mit einer Qualitätsminderung der Knochenstruktur, Erhöhung der Sturzhäufigkeit und Sterblichkeitsrate vergesellschaftet [9]. Die Supplementation von Kreatin bei gleichzeitigem moderatem Training kann diese pathologischen Prozesse aufhalten und die Rehabilitation positiv beeinflussen. Es zeigte sich eine Zunahme der Muskelmasse mit Kraftzuwachs [8], Zunahme der Knochendichte [11] sowie Reduktion der Sturzhäufigkeit und Mortalität [14]. Der menschliche Alterungsprozess geht auch mit weiteren Veränderungen des Blutbildes und der Organe einher. Kreatin ist nach neusten Erkenntnissen ebenfalls in der Lage, diesen entgegenzuwirken, die Blutfettwerte wie Trigylceride und Cholesterin zu senken [16], Entwicklung der Fettleber zu verlangsamen [13] und Senkung des HbA1C zu bewirken (23).
Fazit
Vor diesem Hintergrund kann postuliert werden, dass die frühzeitig festgestellte positive Wirkung einer ausreichenden Kreatinaufnahme nicht auf den Kontext sportlicher Leistungsfähigkeit beschränkt ist, sondern ein erhebliches protektives und therapeutisches Potenzial besitzt, welches zukünftig fokussiert werden sollte.
Literatur
[1] Adhihetty, Peter J., and M. Flint Beal. “Creatine and its potential therapeutic value for targeting cellular energy impairment in neurodegenerative diseases.” Neuromolecular medicine 10.4 (2008): 275 – 290.
[2] Ågren, H., and F. Niklasson. “Creatinine and creatine in CSF: indices of brain energy metabolism in depression.” Journal of neural transmission 74.1 (1988): 55 – 59.
[3] Ainsley Dean, Philip John, et al. “Potential for use of creatine supplementation following mild traumatic brain injury.” Concussion 2.2 (2017): CNC34.
[4] Andres, Robert H., et al. “Functions and effects of creatine in the central nervous system.” Brain research bulletin 76.4 (2008): 329 – 343.
[5] Balestrino, Maurizio, et al. “Potential of creatine or phosphocreatine supplementation in cerebrovascular disease and in ischemic heart disease.” Amino Acids 48.8 (2016): 1955 – 1967.
[6] Béard, Elidie, and Olivier Braissant. “Synthesis and transport of creatine in the CNS: importance for cerebral functions.” Journal of neurochemistry 115.2 (2010): 297 – 313.
7] Blennow, Kaj, John Hardy, and Henrik Zetterberg. “The neuropathology and neurobiology of traumatic brain injury.” Neuron 76.5 (2012): 886 – 899.
[8] Candow, Darren G., Philip D. Chilibeck, and Scott C. Forbes. “Creatine supplementation and aging musculoskeletal health.” Endocrine 45.3 (2014): 354 – 361.
[9] Candow, Darren G., et al. “Effectiveness of creatine supplementation on aging muscle and bone: focus on falls prevention and inflammation.” Journal of clinical medicine 8.4 (2019): 488.
[10] Caretti, Anna, et al. “Supplementation of creatine and ribose prevents apoptosis in ischemic cardiomyocytes.” Cellular Physiology and Biochemistry 26.6 (2010): 831 – 838.
[11] Chilibeck, Philip D., et al. “Effects of creatine and resistance training on bone health in postmenopausal women.” Medicine & Science in Sports & Exercise 47.8 (2015): 1587 – 1595.
[12] Cisowski M.; Bochenek A.; Kucewicz E.; Wnuk-Wojnar A.M.; Morawski W.; Skalski J.; Grzybek H. The use of exogenous creatine phosphate for myocardial protection in patients undergoing coronary artery bypass surgery. J. Cardiovasc. Surg (Torino)., 1996, 37(6 Suppl 1), 75 – 80.
13 Deminice, Rafael, et al. “Creatine supplementation prevents fatty liver in rats fed choline-deficient diet: a burden of one-carbon and fatty acid metabolism.” The Journal of nutritional biochemistry 26.4 (2015): 391-397.
14 Devries, Michaela C., and Stuart M. Phillips. “Creatine supplementation during resistance training in older adults—a meta-analysis.” Medicine & Science in Sports & Exercise 46.6 (2014): 1194-1203.
15 Dworak, Markus, et al. “Creatine supplementation reduces sleep need and homeostatic sleeppressure in rats.” Journal of sleep research 26.3 (2017): 377-385.
16 Earnest, Conrad P., Anthony L. Almada, and Tedd L. Mitchell. “High-performance capillary electrophoresis-pure creatine monohydrate reduces blood lipids in men and women.” Clinical Science 91.1 (1996): 113-118.
17 Elgebaly, SALWA A., et al. “Enhancement of the recovery of rat hearts after prolonged cold storage by cyclocreatine phosphate.” Transplantation 57.6 (1994): 803-806.
18 Elgebaly, Salwa A., et al. “Cyclocreatine protects against ischemic injury and enhances cardiac recovery during early reperfusion.” Expert review of cardiovascular therapy 17.9 (2019): 683-697.
19 Fernando Freire Royes, Luiz, and Gustavo Cassol. “The effects of Creatine supplementation and physical exercise on traumatic brain injury.” Mini reviews in medicinal chemistry 16.1 (2016): 29-39.
20 Frye, Mark A., et al. “Increased anterior cingulate/medial prefrontal cortical glutamate and creatine in bipolar depression.” Neuropsychopharmacology 32.12 (2007): 2490.
21 Gaetz, Michael. “The neurophysiology of brain injury.” Clinical neurophysiology 115.1 (2004): 4-18.
22 Giza, Christopher C., and David A. Hovda. “The neurometabolic cascade of concussion.” Journal of athletic training 36.3 (2001): 228.
23 Gualano, Bruno, et al. “Creatine in type 2 diabetes: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial.” Medicine & Science in Sports & Exercise 43.5 (2011): 770-778.
24 Gualano, Bruno, et al. “In sickness and in health: the widespread application of creatine supplementation.” Amino acids 43.2 (2012): 519-529.
25 Gupta A.; Akki A.; Wang Y.; Leppo M.K.; Chacko V.P.; Foster D.B.; Caceres V.; Shi S.; KirkJ.A.; Su J.; Lai S.; Paolocci N.; Steenbergen C.; Gerstenblith G.; Weiss R.G. Creatine kinase- mediated improvement of function in failing mouse hearts provides causal evidence the failing heart is energy starved. J. Clin. Invest., 2012, 122(1), 291-302.
26 Hammett, Stephen T., et al. “Dietary supplementation of creatine monohydrate reduces the human fMRI BOLD signal.” Neuroscience letters 479.3 (2010): 201-205.
27 Hausmann, O. N., et al. “Protective effects of oral creatine supplementation on spinal cord injury in rats.” Spinal cord 40.9 (2002): 449.
28 Hultman, J., et al. “Myocardial energy restoration of ischemic damage by administration of phosphoenolpyruvate during reperfusion.” European Surgical Research 15.4 (1983): 200-207.
29 Kato, Tadafumi, et al. “Brain phosphorous metabolism in depressive disorders detected by phosphorus-31 magnetic resonance spectroscopy.” Journal of affective disorders 26.4 (1992): 223-230.
30 Kondo, Douglas G., et al. “Open-label adjunctive creatine for female adolescents with SSRI-resistant major depressive disorder: a 31-phosphorus magnetic resonance spectroscopy study.” Journal of affective disorders 135.1-3 (2011): 354-361.
31 Kondo, Douglas G., et al. “Creatine target engagement with brain bioenergetics: a dose-ranging phosphorus-31 magnetic resonance spectroscopy study of adolescent females with SSRI-resistant depression.” Amino acids 48.8 (2016): 1941-1954.
32 Kreider, Richard B., et al. “International Society of Sports Nutrition position stand: safety and efficacy of creatine supplementation in exercise, sport, and medicine.” Journal of the International Society of Sports Nutrition 14.1 (2017): 18.
33 Lamb H.J.; Beyerbacht H.P.; van der Laarse A.; Stoel B.C.; Doornbos J.; van der Wall E.E.; deRoos A. Diastolic dysfunction in hypertensive heart disease is associated with altered myocardial metabolism. Circulation, 1999, 99(17), 2261-2267.
34 McMorris, Terry, et al. “Creatine supplementation, sleep deprivation, cortisol, melatonin and behavior.” Physiology & behavior 90.1 (2007): 21-28.
35 McMorris, Terry, et al. “Creatine supplementation and cognitive performance in elderly individuals.” Aging, Neuropsychology, and Cognition 14.5 (2007): 517-528.
36 Mirza, Yousha, et al. “Increased medial thalamic creatine-phosphocreatine found by proton magnetic resonance spectroscopy in children with obsessive-compulsive disorder versus major depression and healthy controls.” Journal of Child Neurology 21.2 (2006): 106-111.
37 Neubauer S.; Remkes H.; Spindler M.; Horn M.; Wiesmann F.; Prestle J.; Walzel B.; Ertl G.;Hasenfuss G.; Wallimann T. Downregulation of the Na(+)-creatine cotransporter in failing human myocardium and in experimental heart failure. Circulation, 1999, 100(18), 1847-1850.
38 Niklasson, Frank, and Hans Ågren. “Brain energy metabolism and blood–brain barrier permeability in depressive patients: Analyses of creatine, creatinine, urate, and albumin in CSF and blood.” Biological psychiatry (1984).
39 Osbakken, Mary, et al. “Creatine and cyclocreatine effects on ischemic myocardium: 31P nuclear magnetic resonance evaluation of intact heart.” Cardiology 80.3-4 (1992): 184-195.
40 Perasso, Luisa, et al. “Therapeutic use of creatine in brain or heart ischemia: available data and future perspectives.” Medicinal research reviews 33.2 (2013): 336-363.
41 Prass, Konstantin, et al. “Improved reperfusion and neuroprotection by creatine in a mouse model of stroke.” Journal of Cerebral Blood Flow & Metabolism 27.3 (2007): 452-459.
42 Rabinowitz, Amanda R., Xiaoqi Li, and Harvey S. Levin. “Sport and nonsport etiologies of mild traumatic brain injury: similarities and differences.” Annual Review of Psychology 65 (2014): 301-331.
43 Rae, Caroline D., and Stefan Bröer. “Creatine as a booster for human brain function. How might it work?.” Neurochemistry international 89 (2015): 249-259.
44 Rider O.J.; Francis J.M.; Ali M.K.; Holloway C.; Pegg T.; Robson M.D.; Tyler D.; Byrne J.; ClarkeK.; Neubauer S. Effects of catecholamine stress on diastolic function and myocardial energetics in obesity. Circulation, 2012, 125(12), 1511-1519.
45 Roitman, Suzana, et al. “Creatine monohydrate in resistant depression: a preliminary study.” Bipolar disorders 9.7 (2007): 754-758.
46 Ruda M.; Samarenko M.B.; Afonskaya N.I.; Saks V.A. Reduction of ventricular arrhythmiasby phosphocreatine (Neoton) in patients with acute myocardial infarction. Am. Heart J., 1988, 116(2 Pt 1), 393-397.
47 Scheuermann-Freestone M.; Madsen P.L.; Manners D.; Blamire A.M.; BuckinghamR.E.;Styles P.; Radda G.K.; Neubauer S.; Clarke K. Abnormal cardiac and skeletal muscle energy metabolism in patients with type 2 diabetes. Circulation, 2003, 107(24), 3040-3046.
48 Shen W.; Spindler M.; Higgins M.A.; Jin N.; Gill R.M.; Bloem L.J.; Ryan T.P.; Ingwall J.S. The fall in creatine levels and creatine kinase isozyme changes in the failing heart are reversible: complex post-transcriptional regulation of the components of the CK system. J. Mol. Cell Cardiol., 2005, 39(3), 537-544.
49 Sharov, V. G., et al. “Protection of ischemic myocardium by exogenous phosphocreatine. Morphologic and phosphorus 31-nuclear magnetic resonance studies.” The Journal of thoracic and cardiovascular surgery 94.5 (1987): 749-761.
50 Signoretti, Stefano, et al. “The pathophysiology of concussion.” Pm&r 3.10 (2011): S359-S368.
51 Sullivan, Patrick G., et al. “Dietary supplement creatine protects against traumatic brain injury.” Annals of neurology 48.5 (2000): 723-729.
52 Toniolo, Ricardo Alexandre, et al. “A randomized, double-blind, placebo-controlled, proof-of-concept trial of creatine monohydrate as adjunctive treatment for bipolar depression.” Journal of Neural Transmission 125.2 (2018): 247-257.
53 Turner, Clare E., Winston D. Byblow, and Nicholas Gant. “Creatine supplementation enhances corticomotor excitability and cognitive performance during oxygen deprivation.” Journal of Neuroscience 35.4 (2015): 1773-1780.
54 Watanabe, Airi, Nobumasa Kato, and Tadafumi Kato. “Effects of creatine on mental fatigue and cerebral hemoglobin oxygenation.” Neuroscience research 42.4 (2002): 279-285.
55 Zervou, Sevasti, et al. “Augmentation of Creatine in the Heart.” Mini reviews in medicinal chemistry 16.1 (2016): 19-28.
56 Zhu, Shan, et al. “Prophylactic creatine administration mediates neuroprotection in cerebral ischemia in mice.” Journal of Neuroscience 24.26 (2004): 5909-5912.
Autoren
ist Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin und seit 2018 Mannschaftsarzt von RB Leipzig. Zuvor war er als Gründungsmitglied des Athleticums am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf seit 2012 für die medizinische Betreuung des HSV, zunächst für das komplette NLZ, von 2014 – 2017 auch stellvertretend für die Bundesligamannschaft zuständig. Spezialgebiete: konservative Orthopädie, alternative Heilmethoden, Mikronährstofftherapie. Außerdem ist er wiss. Beirat der sportärztezeitung.
leitet seit 2007 den Arbeitsbereich Trainingswissenschaft und Sportmedizin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Landau. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört das hochintensive Training (HIT) und die gesundheitlichen Auswirkungen eines regelmäßigen Muskeltrainings in verschiedenen Altersstufen.