Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Foam Rolling
    Training

    Foam Rolling

    Annika GriefahnBy Annika Griefahn8 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    Die Studienlage zu dem „fast neuen“ Themenfeld hat sich in den letzten Jahren verbessert,
    ist jedoch weiterhin stark umstritten. In den Studien werden nicht nur die positiven Effekte wie die Verbesserung der ROM [1] oder die Auswirkungen auf neuromuskulärer Ebene erforscht, sondern ebenfalls über die negativen Aspekte diskutiert, wie bspw. die Auswirkungen auf die Venen und Nerven [2, 3]. 

    Das Vergleichen der einzelnen Studien ist schwierig, da die Zeitintervalle stark schwanken[4, 5]. In dem Review von Breadsley & Skarabob (2015) zeigt sich, dass in den meisten Studien drei Durchgänge á 30 Sekunden mit einer fließenden Roll-bewegung durchgeführt wird [4, 6 –9]. Es werden unterschiedliche Volumina genannt von zwei Sätzen á 10 Sekunden bis hin zu 1 Minute stetiges Rollen[10 –13]. Die bisher durchgeführten Studien untersuchen häufig die Auswirkungen auf die Beweglichkeit mittels Sit and Reach oder der Gelenkbeweglichkeit [5, 6, 14]. Hierbei zeigten sich signifikante [5, 7, 9 –13, 15] und nicht signifikante [16] Ergebnisse. Andere Themenfelder sind die Druckschmerzhaftigkeit [5, 17–20], cross-over Effekte [7, 19, 21], Leistungsparameter [5, 8, 12, 13, 18, 22–24] sowie die Effekte des Foam Rollings als Warm-Up Programm [18, 22] und regenerativ [5, 25]. In der Studie von Boguszewski et al. (2017) zeigt sich, dass es durch regelmäßige Anwendung einer Foam Roll nach körperlicher Anstrengung zu einer Minimierung von funktionellen Einschränkungen, dargestellt mit dem FMS sowie Sit and Reach, nach vier Wochen kommen kann [26]. Aus einer weiteren Studie lässt sich schlussfolgern, dass eine regelmäßige Anwendung (3x wöchentlich) über einen Zeitraum von vier Wochen zu einer verbesserten Flexibilität der Hamstrings führt [6]. Ebenfalls werden die Auswirkungen auf neuromuskulärer Ebene diskutiert. Die Studie von Brad­bury-Squires et al. (2015) untersuchte die Kniebeweglichkeit sowie die EMG-Werte während eines Ausfallschritts des M. vastus medialis & lateralis. In den Ergebnissen zeigte sich, dass es zu geringeren Werten des Root Mean Squares (RMS) im Vergleich zur Kontrollgruppe kam. Daraus schließen sie, dass diese eine verbesserte muskuläre Effizienz aufzeigt [10]. Dies bestätigen Cavanaugh et al. (2016) bei dem M. biceps femoris nach der Anwendung einer Foam Roll auf dem M. quadriceps femoris [27]. Für eine verbesserte athletische Aktivität spricht eine weitere Studie, welche das Foam Rolling in ein Übungsprogramm inkludierte [22]. Jedoch gibt es Studien, die zu konträren Ergebnisse gekommen sind [23, 28]. Die Ergebnisse von Healey et al. (2014) zeigen, dass es keinen Unterschied in den Auswirkungen auf die Leistungsparameter gibt [23]. In der Studie von MacDonald et al. (2014) die Kraft gemessen, welche durch das Rollen auf einer Foam Roll entsteht und auf das Bindegewebe einwirkt. Dabei hat sich gezeigt, dass die Kraft je nach Ausgangsstellung, Übung und Proband zwischen 28 bis 46 kg variiert. Dies impliziert, dass eine große Kraft entsteht, die das Bindegewebe des menschlichen Körpers direkt beeinflussen könnte [5]. Bei der entstehenden Kraft sollte ebenfalls berücksichtigt werden, dass bestimmte Patientengruppe vor der Anwendung eines Foam Rollers Rücksprache mit Arzt oder Physiotherapeuten halten sollten. Hierunter zählen bspw. Osteoporose, tiefe Venenthrombose, lokale Entzündung sowie systemische Erkrankungen [17].

    Fazit

    Bei der Betrachtung der Studien fällt auf, dass die Auswirkungen der Foam Roll auf die Beweglichkeit von Muskeln sowie neuromuskulärer Zusammenhänge überprüft wurde. Es kann zum augenblicklichen Zeitpunkt jedoch keine Aussage darüber getroffen werden, ob die verbesserte Gelenkbeweglichkeit auf muskuläre oder fasziale Veränderungen zurück zu führen ist. Die Auswirkungen auf das fasziale sowie das umliegende Gewebe sind derzeit nicht ausreichend erforscht. Die beschriebenen Kontraindikationen sollten bedacht werden. Weitere Forschungen sind in dem Feld des Foam Rolling notwendig, um die Risiken sowie die positiven Effekte besser erläutern zu können.

    Literatur

    [1] Cheatham, S. W., Kolber, M. J., Cain, M. & Lee, M. THE EFFECTS OF SELF-MYOFASCIAL RELEASE USING A FOAM ROLL OR ROLLER MASSAGER ON JOINT RANGE OF MOTION, MUSCLE RECOVERY, AND PERFORMANCE: A SYSTEMATIC REVIEW. Int. J. Sports Phys. Ther. 10, 827–838 (2015).

    [2] Freiwald, J., Baumgart, C., Kühnemann, M. & Hoppe, M. W. Foam-Rolling in sport and therapy – Potential benefits and risks. Sports Orthop. Traumatol. 32, 258–266 (2016).

    [3] Lastova, K., Nordvall, M., Walters-Edwards, M., Allnutt, A. & Wong, A. Cardiac Autonomic and Blood Pressure Responses to an Acute Foam Rolling Session: J. Strength Cond. Res. 32, 2825–2830 (2018).

    [4] Beardsley, C. & Škarabot, J. Effects of self-myofascial release: A systematic review. J. Bodyw. Mov. Ther. 19, 747–758 (2015).

    [5] MacDonald, G. Z., Button, D. C., Drinkwater, E. J. & Behm, D. G. Foam Rolling as a Recovery Tool after an Intense Bout of Physical Activity: Med. Sci. Sports Exerc. 46, 131–142 (2014).

    [6] Junker, D. H. & Stöggl, T. L. The Foam Roll as a Tool to Improve Hamstring Flexibility: J. Strength Cond. Res. 29, 3480–3485 (2015).

    [7] Kelly, S. & Beardsley, C. SPECIFIC AND CROSS-OVER EFFECTS OF FOAM ROLLING ON ANKLE DORSIFLEXION RANGE OF MOTION. Int. J. Sports Phys. Ther. 11, 544–551 (2016).

    [8] Madoni, S. N., Costa, P. B., Coburn, J. W. & Galpin, A. J. Effects of Foam Rolling on Range of Motion, Peak Torque, Muscle Activation, and the Hamstrings-to-Quadriceps Strength Ratios: J. Strength Cond. Res. 32, 1821–1830 (2018).

    [9] Hall, M. & Chadwick Smith, J. THE EFFECTS OF AN ACUTE BOUT OF FOAM ROLLING ON HIP RANGE OF MOTION ON DIFFERENT TISSUES. Int. J. Sports Phys. Ther. 13, 652–660 (2018).

    [10] Bradbury-Squires, D. J. et al. Roller-Massager Application to the Quadriceps and Knee-Joint Range of Motion and Neuromuscular Efficiency During a Lunge. J. Athl. Train. 50, 133–140 (2015).

    [11] Bushell, J. E., Dawson, S. M. & Webster, M. M. Clinical Relevance of Foam Rolling on Hip Extension Angle in a Functional Lunge Position: J. Strength Cond. Res. 29, 2397–2403 (2015).

    [12] Aune, A. A. G. et al. Acute and chronic effects of foam rolling vs eccentric exercise on ROM and force output of the plantar flexors. J. Sports Sci. 1–8 (2018). doi:10.1080/02640414.2018.1486000

    [13] Phillips, J., Diggin, D., King, D. L. & Sforzo, G. A. Effect of Varying Self-myofascial Release Duration on Subsequent Athletic Performance: J. Strength Cond. Res. 1 (2018). doi:10.1519/JSC.0000000000002751

    [14] Grieve, R. et al. The immediate effect of bilateral self myofascial release on the plantar surface of the feet on hamstring and lumbar spine flexibility: A pilot randomised controlled trial. J. Bodyw. Mov. Ther. 19, 544–552 (2015).

    [15] Monteiro, E. R., Vigotsky, A. D., Novaes, J. da S. & Škarabot, J. ACUTE EFFECTS OF DIFFERENT ANTERIOR THIGH SELF-MASSAGE ON HIP RANGE-OF-MOTION IN TRAINED MEN. Int. J. Sports Phys. Ther. 13, 104–113 (2018).

    [16] Vigotsky, A. D. et al. Acute effects of anterior thigh foam rolling on hip angle, knee angle, and rectus femoris length in the modified Thomas test. PeerJ 3, e1281 (2015).

    [17] Cheatham, S. W. & Stull, K. R. ROLLER MASSAGE: A COMMENTARY ON CLINICAL STANDARDS AND SURVEY OF PHYSICAL THERAPY PROFESSIONALS- PART 1. Int. J. Sports Phys. Ther. 13, 763–772 (2018).

    [18] Pearcey, G. E. P. et al. Foam Rolling for Delayed-Onset Muscle Soreness and Recovery of Dynamic Performance Measures. J. Athl. Train. 50, 5–13 (2015).

    [19] Cheatham, S. W. & Kolber, M. J. Does Roller Massage With a Foam Roll Change Pressure Pain Threshold of the Ipsilateral Lower Extremity Antagonist and Contralateral Muscle Groups? An Exploratory Study. J. Sport Rehabil. 27, 165–169 (2018).

    [20] Han, S., Lee, Y. & Lee, D. The influence of the vibration form roller exercise on the pains in the muscles around the hip joint and the joint performance. J. Phys. Ther. Sci. 29, 1844–1847 (2017).

    [21] García-Gutiérrez, M. T., Guillén-Rogel, P., Cochrane, D. J. & Marín, P. J. Cross transfer acute effects of foam rolling with vibration on ankle dorsiflexion range of motion. J. Musculoskelet. Neuronal Interact. 18, 262–267 (2018).

    [22] Peacock, C. A., Krein, D. D., Silver, T. A., Sanders, G. J. & VON Carlowitz, K.-P. A. An Acute Bout of Self-Myofascial Release in the Form of Foam Rolling Improves Performance Testing. Int. J. Exerc. Sci. 7, 202–211 (2014).

    [23] Healey, K. C., Hatfield, D. L., Blanpied, P., Dorfman, L. R. & Riebe, D. The Effects of Myofascial Release With Foam Rolling on Performance: J. Strength Cond. Res. 28, 61–68 (2014).

    [24] Rey, E., Padrón-Cabo, A., Costa, P. B. & Barcala-Furelos, R. The Effects of Foam Rolling as a Recovery Tool in Professional Soccer Players: J. Strength Cond. Res. 1 (2017). doi:10.1519/JSC.0000000000002277

    [25] Kalén, A. et al. How can lifeguards recover better? A cross-over study comparing resting, running, and foam rolling. Am. J. Emerg. Med. 35, 1887–1891 (2017).

    [26] Boguszewski, D., Falkowska, M., Adamczyk, J. G. & Białoszewski, D. Influence of foam rolling on the functional limitations of the musculoskeletal system in healthy women. Biomed. Hum. Kinet. 9, 75–81 (2017).

    [27] Cavanaugh, M. T., Aboodarda, S. J., Hodgson, D. D. & Behm, D. G. Foam Rolling of Quadriceps Decreases Biceps Femoris Activation: J. Strength Cond. Res. 31, 2238–2245 (2017).

    [28] Monteiro, E. R. & Neto, V. G. C. EFFECT OF DIFFERENT FOAM ROLLING VOLUMES ON KNEE EXTENSION FATIGUE. Int. J. Sports Phys. Ther. 11, 1076–1081 (2016).

    Autoren

    Annika Griefahn

    Hochschule Osnabrück

    04/18
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleSkibergsteigen
    Next Article Regenerationsmanagement

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Training

    Velocity Based Training

    By Andreas Gerg
    Training

    Körperliches Training bei Patienten mit metastasiertem Brustkrebs

    By Dr. Dorothea Clauss, Prof. Dr. med. Wilhelm Bloch , Prof. Dr. Karen Steindorf
    Training

    Problem Regeneration

    By Volker Herrmann

    Neueste Beiträge

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie Angie SarkaBy Angie Sarka

    Neues aus der Arthroseforschung

    Therapie Dr. rer. nat. Wolfgang FeilBy Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    Therapie Dr. med. Tobias Würfel , Peter StillerBy Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Achilles tendonopathy

    Therapie Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa TheisBy Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa Theis

    Collagène

    Ernährung Miguel Florido, MDBy Miguel Florido, MD

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.