Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » 39. Jahreskongress der GOTS
    Therapie

    39. Jahreskongress der GOTS

    Kongress-Highlight der Sportmedizin im Sommer steht für Bewegung und Emotionen
    NewsBy News4 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    GOTS for EMOTION heißt es, wenn sich am 20. und 21. Juni auf dem 39. Jahreskongress der GOTS in Nürnberg Ärzte, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Trainer und Sportler einfinden, um sich über Neuheiten in der Behandlung von Sportverletzungen auszutauschen. Als europaweit größter Zusammenschluss von Sportorthopäden und Sporttraumatologen lädt die Deutsch-österreichisch-schweizerische GOTS zu einem der wichtigsten Events in der Branche. Bewegung (Motion) und Emotionen– das sind die wohl wichtigsten Begriffe, wenn es um den Sport geht.

    Auf dem Kongress geht es nicht nur um die erstklassige Versorgung von Sportverletzungen, sondern auch um Prävention, Rehabilitation, neueste Therapien konservativ und operativ. Aber auch um die Zusammenarbeit von Sportlern, Trainern, Pädagogen, Ärzten, Therapeuten.

    Weiterbildung, Forschung, internationaler Austausch

    Der Blick über den Tellerrand ist in der Sportmedizin unerlässlich. Deshalb stehen die Aus- und Weiterbildung, die Forschung und der internationale Austausch unter den sportorthopädisch- und sporttraumatologisch tätigen Medizinern sowie Berufsgruppen aller angrenzenden Fachgebiete im Mittelpunkt der Arbeit der GOTS.

    Eines der Hauptthemen auf dem diesjährigen Kongress wird die Medizin im Fußball darstellen. Es geht um Mythen und Fakten, wie zum Beispiel Unterschiedliche Therapiekonzepte bei Muskelverletzungen, OP Techniken Verletzungen des Vorderen Kreuzbands im Profifußball, um Knorpeltherapie & Reha nach Knorpelverletzungen und um Konzepte gegen Kopfverletzungen im Fußball.Spannend werden auch die Referate zum Schmerzmittelgebrauch im Amateurfußball und spezielle Verletzungen im Frauenfußball.

    Alles rund um den Fußball

    „In unserer Highlight Sitzung zum Profifußball geht es um so wichtige Dinge wie Einblicke in die Teambetreuung und die Arbeit mit Leistungssportlern“, berichtet Kongresspräsident Prof. Dr. Thomas Tischer der derzeit gleichzeitig auch GOTS-Präsident ist. Aber auch der Fußball im Breitensport kommt nicht zu kurz.

    Interessant wird es, wenn es um die Sehnenchirurgie geht. Ob Bizepssehnen-Verletzungen, Beckennahe Sehnenabrisse, Probleme mit Quadrizeps- oder Achillessehne, die M. teres Major-Ruptur und vieles mehr – Top-Referenten vermitteln hier wertvolles Wissen nach neuestem Stand.

    Sport mit Arthrose und Endoprothesen

    Doch es soll auf dem Kongress nicht nur um den Leistungssport gehen. Vielmehr halten viele Konzepte und Therapie-Ansätze aus dem Leistungssport immer zeitnah Einzug im Breitensport. Und so geht es auch um die Frage, wie kann ich mit Arthrose Sport treiben und welcher ist sinnvoll? Außerdem: wie komme ich in meinen Sport zurück mit künstlichen Knie- und Hüftgelenken? Was ist möglich, welche Risiken gibt’s es?

    KI, Robotik, Biodaten

    Digitale Gesundheitsanwendungen wie moderne Apps zur Nachsorge von Sportverletzungen kommen ebenso zur Rede wie Themen zur Künstlichen Intelligenz, zum e-sport, zur Robotik, zu Biodaten und medizinischer „Fernüberwachung“.

    In Kursen und Workshops widmen sich die Ärzte und Sportwissenschaftler Punktonen und Infiltrationen, Tendinopathien, sensorgesteuerter Rehabilitation und der Arthroskopie.

    Prävention steht an erster Stelle

    Viel Platz und Zeit wird der „Gesundheitsprävention“ im Sport gegeben. Dabei geht es beispielswiese um das Übergewicht und den Bewegungsmangel bei Kindern, um die Rolle der Rumpfstabilität bei Richtungswechseln in Mannschaftssportarten, um Risikofaktoren und Präventionsstrategien für Schulterverletzungen im Überkopfsport und um häufige Verletzungen im Beachhandball.

    Sport und Einsatz EXTREM ist der Titel einer Sitzung zur sportmedizinischen Betreuung in der Bundeswehr, beim SEK, in der Polizei, bei Olympia, im Para- und im Berufssport. Die Referenten geben einen umfangreichen Einblick in ihre Bereiche.

    Ehrengäste und Highlight-Speaker

    Ehrengäste sind in diesem Jahr Prof. Dr. Andreas Imhoff, München, der zum Thema: „Shoulder Instability Across the Life Span – Evolution in the last 40 Years” spricht. Weiterhin Prof. Dr. Yasuyuki Ishibashi, Japan (Präsident der JSOA), mit einem Vortrag zum „Treatment strategy and results for meniscus lesion in anterior cruciate ligament injury“ und MD Nam-Hong Choi, Korea (Past-Präsident der KOSSM), der seine Erfahrungen zur: „Lateral meniscus allograft transplantation“ teilt. Die Highlight Speaker kommen in diesem Jahr aus Deutschland, Italien, den Niederlanden und Luxemburg.

    Großer Physio-Day

    Beim großen Physio-Day innerhalb des Kongresses geht es um die Biomechanische Funktionsdiagnostik, Physiologische Leistungsdiagnostik und um die Motorische Kontrolle. Bindegewebe, Sehnen, Regeneration, Muskelaufbau, manuelle Therapie und Ernährung sind weitere spannende Felder. Und natürlich – immer wieder das Sportler-Knie.

    Freunde & Kollegen treffen

    Neben dem wissenschaftlichen und fachlichen Austausch geht es natürlich auch um konstruktive Diskussionen im persönlichen Miteinander. Und so treffen sich dann auch wieder viele „alte“ Kollegen und Freunde auf dem Kongress und der anschließenden Party wieder, die längst in den unterschiedlichsten Regionen tätig sind.

    Das vierköpfige Kongress-Führungsteam um Prof. Dr. Thomas Tischer (Kongresspräsident), PD Dr. Milena Pachowsky (Kongresssekretärin), PD Dr. Thilo Hotfiel und Prof. Dr. Christoph Lutter hat derzeit noch alle Hände voll zu tun.

    Doch Prof. Tischer ist zuversichtlich: „Mit unserem großen professionellen Kongress-Team, der Unterstützung vieler Kollegen und Freunde werden wir einen hervorragenden Kongress ins internationale Rampenlicht rücken.“

    www.gots-kongress.org

    Autoren

    News
    Online
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleErnährung und kognitive Leistungsfähigkeit
    Next Article Webinar: Sportverletzung, Schmerz & Entzündung

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    sports.medicine.newspaper 2025

    By Angie Sarka
    Therapie

    Neues aus der Arthroseforschung

    By Dr. rer. nat. Wolfgang Feil
    Therapie

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    By Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Neueste Beiträge

    Sturzprophylaxe

    Training Lisa Könings , Andreas KöningsBy Lisa Könings , Andreas Könings

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie Angie SarkaBy Angie Sarka

    Neues aus der Arthroseforschung

    Therapie Dr. rer. nat. Wolfgang FeilBy Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    Therapie Dr. med. Tobias Würfel , Peter StillerBy Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Achilles tendonopathy

    Therapie Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa TheisBy Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa Theis

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.