Die Studie ‚The inflammatory reflex‘ beschreibt die Rolle des inflammatorischen Reflexes als einen Kommunikationsweg, der das autonome Nervensystem mit dem Immunsystem verbindet. Diese Interaktion erfolgt hauptsächlich über den Vagusnerv, der bei Aktivierung anti-inflammatorische Signale aussendet. Dies führt zur Hemmung der Freisetzung von pro-inflammatorischen Zytokinen, was wiederum systemische Entzündungsreaktionen unterdrückt. Die Forscher stellen fest, dass die Stimulierung des Vagusnervs bei entzündlichen Erkrankungen zu einer signifikanten Verringerung der Symptome führen könnte. Die Studie unterstreicht, dass diese neuroimmunologische Achse möglicherweise therapeutisch genutzt werden kann, um entzündliche Erkrankungen zu behandeln, indem der inflammatorische Prozess direkt und nicht medikamentös gesteuert wird.
Tracey, K. The inflammatory reflex. Nature 420, 853–859 (2002). https://doi.org/10.1038/nature01321