Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Battlefield Akupunktur

    Battlefield Akupunktur

    Diese Beitrag würdigt Dr. Richard C. Niemtzow (1942–2025), den Gründer der Battlefield Akupunktur (BFA), einer Methode, die Militärmedizin mit traditionellen östlichen Heilprinzipien kombiniert. Sie wurde Anfang der 2000er Jahre für eine schnelle, medikamentenfreie Schmerzlinderung entwickelt und genießt seither internationale Anerkennung für ihre Wirksamkeit und Einfachheit. BFA besteht aus der Platzierung kleiner, halbfester Nadeln an fünf präzise definierten Punkten am Ohr. Die Studien unterstreichen die bedeutenden, reproduzierbaren neurophysiologischen Effekte von BFA auf Schmerz, Stressverarbeitung und autonome Regulation. Die gemeinsame Forschung und die internationalen Trainings von Niemtzow trugen dazu bei, dass BFA über ihre militärischen Ursprünge hinaus Anerkennung fand und mittlerweile zunehmend in Notaufnahmen und der Schmerz- sowie Palliativmedizin Anwendung findet.

    Litscher G. Battlefield Acupuncture: Remembering a Pioneer and a Friend—In Memory of Dr. Richard C. Niemtzow, MD PhD MPH (1942–2025). OBM Integrative and Complementary Medicine 2025; 10(2): 020; doi:10.21926/obm.icm.2502020.

     

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Akupunktur bei chronischen Nackenschmerzen

    Die Studie untersucht die Langzeitwirkungen einer individualisierten Akupunktur bei Personen mit chronischen Nackenschmerzen. Durchgeführt wurde eine 24-wöchige multizentrische, randomisierte, kontrollierte...

    Akupunktur bei chronischer Ischialgie

    Ergänzend zu dem Vortrag „Bandscheibenvorfälle bei Amateursportlern in mittlerem ALter (45+)“ von Dr. Petra Büchin auf unserem 14. Symposium der...

    Speichel cf-mtDNA als Biomarker für psychischen Stress

    In einer Studie mit gesunden Probanden aus der MiSBIE-Kohorte (n=68, 66 % Frauen) zeigte sich, dass zellfreie mitochondriale DNA (cf-mtDNA) in...

    Kreatin als Behandlung von Depressionen

    Die Forschung zeigt, dass Kreatin eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von Depressionen darstellen kann. In einer 8-wöchigen, doppelblinden, placebokontrollierten Studie,...

    Weitere Studien:

    Bewegung und Metformin verbessern Glukosestoffwechsel

    Die Studie analysierte über 410 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 33.802 Teilnehmern, um die Auswirkungen von Bewegung, Metformin und deren Kombination auf den Glukosestoffwechsel bei Personen mit Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) zu ermitteln. Die Ergebnisse zeigen, dass Bewegung in

    Training und Autophagie in Skelettmuskeln

    In dieser Studie wurde untersucht, wie sich Fasten und Radfahren mit geringer und hoher Intensität auf die Aktivierung von Autophagie in Skelettmuskeln von gut trainierten Athleten auswirken. Athleten wurden in drei Gruppen unterteilt: Kontrolle, niedrige Intensität (LI) und hohe Intensität

    Nahrungsergänzungsmittel bei Kniearthrose

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Netzwerk-Meta-Analyse bewertete die Wirksamkeit von verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln bei der Behandlung der Kniearthrose (KOA). Durch die Analyse von 22 randomisierten kontrollierten Studien mit insgesamt 2.777 Teilnehmern wurden E-OA-7 (pflanzliche / Kräuter-Inhaltsstoffe), LParActin (grünen Chirette) und LcS (Safran)

    Verringertes Krebsrisiko durch Brokkoli, Kohl und co.

    Die Studie untersucht den Einfluss von Kreuzblütlern auf das Krebsrisiko anhand von 226 epidemiologischen Studien. Der Verzehr wurde mit einem verringerten Krebsrisiko, einschließlich Darm-, Lungen-, oberen Magen-Darm- sowie gynäkologischen Krebserkrankungen, in Verbindung gebracht. Dabei waren die optimalen Einnahmemengen jeweils unterschiedlich:

    Magnesium reduziert Muskelkater und verbessert Erholung

    Die Studie untersucht die Wirkung von Magnesiumsupplementierung (MgS) auf Muskelkater bei körperlich aktiven Personen. Die systematische Überprüfung ergab, dass MgS Muskelkater reduziert, die Leistung verbessert und eine schützende Wirkung auf die Muskelstruktur hat. Die Analyse umfasste vier Studien mit 73

    Einfluss von Sauerkirschsaft auf Blutdruck und LDL-Cholesterin

    Diese randomisierte kontrollierte Pilotstudie untersuchte die Wirkung des Konsums von Montmorency-Sauerkirschsaft auf kardiometabolische Marker bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom. Die Ergebnisse zeigten, dass der Konsum von Sauerkirschsaft einen positiven Einfluss auf den systolischen Blutdruck und das LDL-Cholesterin haben kann, was

    Neueste Beiträge

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Plötzlicher Herztod

    Therapie Dr. med. Susanne Berrisch-RahmelBy Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Funktionelle EMG und Stoßwellentherapie

    Therapie Savvas IoannidisBy Savvas Ioannidis

    Funktionelle Einheit von Reiter und Pferd

    Therapie Lisa KullmannBy Lisa Kullmann

    Typ-2 Diabetes mellitus

    Therapie Prof. (FH) PD Dr. Christian BrinkmannBy Prof. (FH) PD Dr. Christian Brinkmann

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.