Die Studie analysierte die Aktivierung des sensorimotorischen Systems (prämotorische, primäre motorische und somatosensorische Kortex) bei verdeckten Bewegungsarten (motorische Imagination, passive Bewegung und Bewegungsbeobachtung) und bei offener Bewegung bei gesunden Freiwilligen und Schlaganfallpatienten. In einer Untersuchung mit 21 gesunden Probanden und einer Pilotstudie mit 5 Schlaganfallpatienten zeigten sich signifikante Unterschiede in der Fähigkeit dieser Modi, neuronale Aktivierungsmuster zu erzeugen. Bei gesunden Teilnehmern ähnelte die Aktivierungsmuster bei passiver Bewegung am ehesten der Ausführung offener Bewegungen, gefolgt von motorischer Imagination und Bewegungsbeobachtung. Für Schlaganfallpatienten war motorische Imagination der effektivste Weg, um das sensorimotorische System ohne offene Bewegung zu aktivieren. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung individueller Vergleiche der verschiedenen verdeckten Bewegungstypen.
Kritische Erholungsphasen (critical recovery) nach Gelenkersatz
Diese randomisierte kontrollierte Studie untersucht die Effektivität und Kostenwirksamkeit eines Remote-Monitoring-Systems, das auf patientenberichtetem Outcome basiert, um kritische Erholungspunkte nach Gelenkersatzoperationen (Hüfte und Knie) zu erkennen. Das System soll dabei helfen, frühzeitig auf Komplikationen hinzuweisen und eine zeitnahe Intervention zu