Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Schutz vor Krebs – Epigenetischen Effekte von Propionat und Butyrat

    Schutz vor Krebs – Epigenetischen Effekte von Propionat und Butyrat

    Die Studie zeigt, dass kurzkettige Fettsäuren wie Propionat und Butyrat als epigenetische Regulatoren fungieren, indem sie spezifische chemische Modifikationen an Histonen verursachen. Diese Modifikationen beeinflussen die Chromatinzugänglichkeit und die Genexpression. Es wurde festgestellt, dass diese Metaboliten spezifische Cis-regulatorische Elemente beeinflussen, die an biologischen Prozessen und molekularen Funktionen beteiligt sind. Propionat- und Butyrat-Treatments führten zu deutlich unterschiedlichen Bindungsmustern an Histonproteinen, wobei Unterschiede in der Genexpression, insbesondere in Bezug auf Stoffwechsel- und Signalübertragungswege, festgestellt wurden. Diese Entdeckungen unterstreichen die Bedeutung dieser Metaboliten als Brücken zwischen Ernährung, Stoffwechsel und Genexpression.

    Nshanian M, Gruber JJ, Geller BS, Chleilat F, Lancaster SM, White SM, Alexandrova L, Camarillo JM, Kelleher NL, Zhao Y, Snyder MP. Short-chain fatty acid metabolites propionate and butyrate are unique epigenetic regulatory elements linking diet, metabolism and gene expression. Nat Metab. 2025 Jan;7(1):196-211. doi: 10.1038/s42255-024-01191-9. Epub 2025 Jan 9. PMID: 39789354; PMCID: PMC11774759.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Entzündungshemmende Wirkung von Sauerkirschen

    Die Studie untersucht die Rolle von Entzündungen als zugrundeliegende Ursache für chronische Erkrankungen und den Alterungsprozess. Sauerkirschen (Tart Cherry, TC)...

    Antidepressiver Effekt von Ganzkörper-Hyperthermie

    Angesichts des Bedarfs an neuen Antidepressiva, die über spezifische Mechanismen wirken, wurde in dieser Studie der Zusammenhang zwischen dem antientzündlichen...

    Skelettmuskelindex bei Sarkopenie-Patienten

    Diese Studie erforscht die Beziehung zwischen der Glukokortikoid-Metabolismus und Muskelmasse bei Patienten mit Sarkopenie, speziell die Expression des Gens HSD11B1....

    Mind-Body-Übungen bei älteren Krebspatienten

    In dieser systematischen Überprüfung und Meta-Analyse von 27 randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) mit insgesamt 1929 Teilnehmern wurde festgestellt, dass Bewegungstherapien...

    Weitere Studien:

    Blood Flow Restriction bei Kniearthrose

    Das Ziel der Studie war es, die 1-Jahres-Ergebnisse eines mit Blood Flow Restriction (BFR) verstärkten Trainingsprogramms bei Patienten mit Kniearthrose zu evaluieren. Es nahmen 120 Patienten (33 Männer, 87 Frauen) an der Studie teil, die bereits in einer früheren randomisierten

    Frozen Shoulder – Metabolisches Profil, Schmerz und Funktionalität

    Diese Querschnittsstudie analysiert den Zusammenhang zwischen metabolischen Profilen und der klinischen Symptomatik bei Patienten mit Frozen Shoulder (adhäsive Kapsulitis). Die Ergebnisse zeigen signifikante negative Korrelationen zwischen den Leberenzymen AST, ALT, GGT und dem Schilddrüsen-stimulierenden Hormon (TSH) mit Schmerz und Funktionalität.

    Interventionelle Verfahren bei chronischen Rückenschmerzen

    Die Studie bewertet die Wirksamkeit und Sicherheit häufig angewandter interventioneller Verfahren wie Wirbelsäuleneinspritzungen und Ablationsverfahren bei chronischen axialen und radikulären Wirbelsäulenschmerzen, die nicht mit Krebs oder entzündlichen Arthropathien assoziiert sind. Die Ergebnisse führten zu starken Empfehlungen gegen die Verwendung solcher

    Entzündungshemmende Wirkung von Sauerkirschen

    Die Studie untersucht die Rolle von Entzündungen als zugrundeliegende Ursache für chronische Erkrankungen und den Alterungsprozess. Sauerkirschen (Tart Cherry, TC) enthalten aktive Verbindungen wie Polyphenole, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Diese Studie bewertet die Wirksamkeit von TC bei der

    Propionat und Butyrat als epigenetische Regulatoren

    Die Studie analysiert die Rolle der kurzkettigen Fettsäuren Propionat und Butyrat als epigenetische Regulatoren, die durch Veränderungen in der Histonbindung, Chromatin-Zugänglichkeit und Genexpression wirken.Bei der Verdauung von Ballaststoffen produziert das Darm-Mikrobiom als Nebenprodukt in großen Mengen kurzkettige Fettsäuren. Die häufigsten

    Keine Schwächung der Rumpfmuskulatur durch lumbosakrale Orthesen

    Die systematische Übersichtsarbeit untersuchte 35 Studien, um die Auswirkungen von lumbosakralen Orthesen auf die Muskelaktivität und -stärke im Rumpf zu bewerten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Verwendung von Orthesen häufig zu einer Verringerung oder keinem signifikanten Unterschied in der EMG-Aktivität

    Neueste Beiträge

    Physiotherapie bei Hüftarthrose

    Therapie Prof. Dr. rer. cur. Katrin BalzerBy Prof. Dr. rer. cur. Katrin Balzer

    Precare – Vorbereitung auf die Hüft-OP

    Therapie Dr. med. Jörg BeardiBy Dr. med. Jörg Beardi

    Menstruations­zyklusbasiertes Training

    Training Adrian Markov, Dr. Jens Bussweiler , Prof. Dr. Thimo WiewelhoveBy Adrian Markov, Dr. Jens Bussweiler , Prof. Dr. Thimo Wiewelhove

    Prähabilitation in der Orthopädie

    Training Christoph Sattler , Dr. med. Christian GatzkaBy Christoph Sattler , Dr. med. Christian Gatzka

    Health starts in the cell – magnetic resonance therapy

    Therapie PD Dr. med. Anna SchreinerBy PD Dr. med. Anna Schreiner

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.