Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Präoperative Erwartungen von Patienten und Chirurgen

    Präoperative Erwartungen von Patienten und Chirurgen

    Diese Studie analysiert die Erwartungen von Patienten und Chirurgen vor einer geplanten Schulterarthroplastik mit standardisierten Fragen. In der Studie wurden 50 Patienten und 10 Chirurgen befragt. Es wurde festgestellt, dass sich die Erwartungen von Patienten und Chirurgen nicht wesentlich unterscheiden. Beide Gruppen erachten Schmerzlinderung und Bewegungsverbesserung als zentrale postoperative Ziele. Unterschiede zeigten sich in den wahrgenommenen Wichtigkeiten wie ’surgical skills‘ versus ‚age/experience‘. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Erwartungen während des präoperativen Gesprächs zu klären, um eine Optimierung der Compliance der Patienten zu ermöglichen und die Zufriedenheit auf beiden Seiten zu verbessern.

    Karpinski, K.; Plachel, F.; Gerhardt, C.; Saier, T.; Tauber, M.; Auffarth, A.; Paksoy, A.; Akgün, D.; Moroder, P. Comparison of Patients’ and Surgeons’ Expectations before Shoulder Arthroplasty. J. Clin. Med. 2024, 13, 3489. https://doi.org/10.3390/jcm13123489

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Skelettmuskelindex bei Sarkopenie-Patienten

    Diese Studie erforscht die Beziehung zwischen der Glukokortikoid-Metabolismus und Muskelmasse bei Patienten mit Sarkopenie, speziell die Expression des Gens HSD11B1....

    Widerstandstraining (resistance training) verbessert Leber- und klinische Marker bei MASLD-Patienten

    Die Studie analysierte die Auswirkungen von Widerstandstraining (resistance training) auf Patienten mit MASLD (metabolic dysfunction-associated steatotic liver disease), indem sie...

    Isoliertes Widerstandstraining (isolated lumbar extension resistance exercises) bei Bandscheibenvorfällen

    Die Studie analysierte die Wirksamkeit von isoliertem lumbalen Widerstandstraining (isolated lumbar extension resistance exercises (ILEX)) bei 189 Patienten mit lumbalem...

    Nutrazeutika bei der Behandlung vorderer Kreuzbandverletzungen

    In der ACL SNNAP RCT-Studie wurde untersucht, welche Behandlungsmethode für nicht-akute Verletzungen des vorderen Kreuzbandes effektiver ist: eine chirurgische oder...

    Weitere Studien:

    Frozen Shoulder – Metabolisches Profil, Schmerz und Funktionalität

    Diese Querschnittsstudie analysiert den Zusammenhang zwischen metabolischen Profilen und der klinischen Symptomatik bei Patienten mit Frozen Shoulder (adhäsive Kapsulitis). Die Ergebnisse zeigen signifikante negative Korrelationen zwischen den Leberenzymen AST, ALT, GGT und dem Schilddrüsen-stimulierenden Hormon (TSH) mit Schmerz und Funktionalität.

    Schlafstörungen bei Ärzten

    In dieser Pilotstudie wird die Implementierung digitaler Therapeutika zur Verbesserung des Schlafs von Ärzten untersucht. Angesichts der hohen Prävalenz des Burnouts bei Ärzten bedarf es Strategien zur Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit und ihres Wohlbefindens. Da Schlafstörungen ein Anzeichen für Burnout sind,

    Krebssterblichkeit in Europa 2024 mit Fokus Darmkrebs

    In dieser Studie wurden Krebssterblichkeitszahlen für 2024 für die EU, ihre fünf bevölkerungsreichsten Länder und das Vereinigte Königreich vorhergesagt, mit einem Schwerpunkt auf der Mortalität durch Darmkrebs (CRC). Basierend auf Daten zur Krebssterblichkeit und Bevölkerungszahlen von der WHO und Eurostat

    Einfluss von Berührungen auf geistige und körperliche Gesundheit

    Die systematische Überprüfung und multivariate Meta-Analyse mit 137 Studien untersuchte die gesundheitsfördernden Effekte von Berührungsinterventionen. Die Hauptbefunde sind, dass Berührungen besonders effektiv zur Regulierung von Cortisol, zur Gewichtszunahme bei Neugeborenen, zur Schmerzlinderung und zur Reduzierung von Depressionen und Ängsten bei

    Mind-Body-Medicine. Bio-psycho-soziales Modell

    Die Studie reflektiert über das bio-psycho-soziale Modell, das vor 45 Jahren von Engel vorgeschlagen wurde, und wie es heute in der Mind-Body-Medizin angewandt wird. Sie zeigt auf, wie dieser ganzheitliche Ansatz klinische Medizin, Psychologie und öffentliche Gesundheit integriert, um die

    Wirksamkeit von ACS bei der konservativen Behandlung von Wirbelsäulenpathologien

    Diese systematische Überprüfung der Literatur untersucht den Einsatz von autologem konditioniertem Serum (ACS) als konservative Behandlungsoption für Wirbelsäulenpathologien. ACS ist die einzige biologische Therapie, die die Wirkung endogener IL-1-Rezeptorantagonisten (IL-1Ra) verstärkt und so die Symptome verbessert. Die Studie umfasst 684

    Neueste Beiträge

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie Angie SarkaBy Angie Sarka

    Neues aus der Arthroseforschung

    Therapie Dr. rer. nat. Wolfgang FeilBy Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    Therapie Dr. med. Tobias Würfel , Peter StillerBy Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Achilles tendonopathy

    Therapie Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa TheisBy Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa Theis

    Collagène

    Ernährung Miguel Florido, MDBy Miguel Florido, MD

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.