Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Vojta-Methode: Früherkennung und Therapieansatz für neurodevelopmentale Störungen

    Vojta-Methode: Früherkennung und Therapieansatz für neurodevelopmentale Störungen

    Die von Václav Vojta entwickelte Methode zielt darauf ab, frühzeitig neurodevelopmentale Störungen bei Säuglingen zu diagnostizieren und zu behandeln. Der Ansatz umfasst die Beobachtung spontaner Bewegungen, die Untersuchung von Reflexen in den ersten Lebenswochen und die Analyse von sieben posturalen Reaktionen. Vojta bezeichnete ein gestörtes Muster dieser Reaktionen als zentrale Nervendiskoordinationsstörung (CNCD), was auf die Notwendigkeit einer Therapie hinweist – insbesondere bei asymmetrischem Muskeltonus oder dem Fortbestehen primitiver Reflexe über deren physiologische Phase hinaus. Die Stimulation der richtigen Körperbereiche fördert durch neuronale Plastizität eine normale motorische Entwicklung, indem pathologische Bewegungsmuster durch reguläre ersetzt werden. Die Übungen verbessern dabei die Unterstützung, das aufrechte Sitzen, die vertikalmechanischen Fähigkeiten, die automatische Haltungssteuerung und die Bewegungsphase der unteren Gliedmaßen. Besonders die autochthonen Rückenmuskeln und die Balance der synergistischen Muskeln im Rumpf werden gestärkt, was die Körperhaltung und Bewegungskontrolle verbessert.

    Banaszek G. Metoda Vojty jako wczesna diagnostyka neurorozwojowa i koncepcja terapeutyczna [Vojta’s method as the early neurodevelopmental diagnosis and therapy concept]. Przegl Lek. 2010;67(1):67-76. Polish. PMID: 20509579.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    PowerONyou: Bewegungstherapie bei psychischen Störungen

    Die Studie untersucht das ‚PowerONyou‘-Programm, das 2013 an der Universität Pablo de Olavide ins Leben gerufen wurde. Es zielt darauf...

    Ketogene Diät bei Depressionen und bipolaren Störungen

    Die Studie untersucht die ketogene Diät als alternative und innovative Behandlungsmethode für therapieresistente Depressionen und bipolare Störungen, Kranke, für die...

    Präoperatives Low-Load Blood Flow Restricted Resistance Training bei Kniearthroplastik

    Diese Studie umfasste 86 Patienten mit Kniearthrose, die sich einer totalen Kniearthroplastik unterziehen sollten. In Phase 1 wurde der Zusammenhang...

    Effektive Rückenübungen zur Verbesserung von Trainingsprogrammen

    Die Studie beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen für die Auswahl von Übungen für den unteren Rücken, die oft durch klinische Meinungen...

    Weitere Studien:

    Krafttraining bei Kniearthrose

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Netzwerk-Metaanalyse bewertet die Wirksamkeit von drei Arten des Krafttrainings / resistance training (RT) bei Kniearthrose: isometrisches Muskelkräftigungstraining (IMMS), isokinetisches Muskelkräftigungstraining (IKMS) und isotonisches Muskelkräftigungstraining (ITMS). Die Analyse umfasste randomisierte kontrollierte Studien, die RT mit konventioneller Rehabilitation

    Erhöhtes Risiko nach Schlauchmagen-Operation

    Der Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen der Durchführung einer Sleeve-Gastrektomie (Schlauchmagen-Operation) vor einer primären totalen Hüft- oder Kniearthroplastik und dem Auftreten von frühen postoperativen Komplikationen. Es wurde festgestellt, dass Patienten, die sich einer Sleeve-Gastrektomie unterziehen, ein erhöhtes Risiko für frühe

    Wirksamkeit von Entspannungstechniken bei Bluthochdruck

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Netzwerk-Metaanalyse hat die Wirksamkeit nicht-pharmakologischer Stressmanagement- und Entspannungsinterventionen zur Blutdrucksenkung bei Hypertonie- und Prähypertonie-Patienten bewertet. Die Studie fasst Ergebnisse von 182 Studien zusammen und zeigt, dass Entspannungsverfahren wie Atemkontrolle, Meditation, meditative Bewegungen (z.B. Yoga, Tai Chi),

    Optimale Ernährung für gesundes Altern

    Die Studie ‚The 2023 Latin America report of the Lancet Countdown on health and climate change‘ bietet eine detaillierte Analyse darüber, wie an Gesundheitszielen ausgerichtete und klimaresiliente Entwicklungsstrategien gefördert werden können. Sie hebt hervor, dass Ernährungsgewohnheiten wesentlich zur Förderung des

    Interventionelle Verfahren bei chronischen Rückenschmerzen

    Die Studie bewertet die Wirksamkeit und Sicherheit häufig angewandter interventioneller Verfahren wie Wirbelsäuleneinspritzungen und Ablationsverfahren bei chronischen axialen und radikulären Wirbelsäulenschmerzen, die nicht mit Krebs oder entzündlichen Arthropathien assoziiert sind. Die Ergebnisse führten zu starken Empfehlungen gegen die Verwendung solcher

    Kombination Stoßwellentherapie und Nahrungsergänzung bei Tendinopathien

    Die Studie untersuchte die Wirksamkeit von Extrakorporaler Stoßwellentherapie (ESWT) kombiniert mit dem Nahrungsergänzungsmittel Tendisulfur Forte (Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Methylsulfonylmethan, Kollagen und anderen Nährstoffen) bei der Behandlung von Schulter-, Ellbogen- und Achillessehnentendinopathien. Es wurden zwei Patientengruppen mit jeweils 15 Teilnehmern

    Neueste Beiträge

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie Angie SarkaBy Angie Sarka

    Neues aus der Arthroseforschung

    Therapie Dr. rer. nat. Wolfgang FeilBy Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    Therapie Dr. med. Tobias Würfel , Peter StillerBy Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Achilles tendonopathy

    Therapie Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa TheisBy Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa Theis

    Collagène

    Ernährung Miguel Florido, MDBy Miguel Florido, MD

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.