Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Training nach Chemotherapie verbessert Überlebensraten bei Darmkrebs

    Training nach Chemotherapie verbessert Überlebensraten bei Darmkrebs

    Die Studie untersuchte 889 Patienten mit reseziertem Darmkrebs, die nach abgeschlossener adjuvanter Chemotherapie entweder ein strukturiertes Trainingsprogramm absolvieren oder nur gesundheitsbezogene Materialien erhalten sollten. Die Teilnehmer erhielten einen Übungsleitfaden, der speziell für Überlebende von Dickdarmkrebs entwickelt wurde und arbeiten mit einem PA-Berater (PAC) zusammen, der die Intervention über einen Zeitraum von drei Jahren durchführte. PACs sind zertifizierte Sportspezialisten (z. B. Sportphysiologen, Personal Trainer, Physiotherapeuten), die entweder eine 1,5-tägige Schulung in Edmonton oder bei einem anderen PAC (d. h. nach dem „Train the Trainer“-Modell) erhalten. Ziel der Intervention war es, die körperliche Aktivität im aeroben Bereich in den ersten sechs Monaten um mindestens 10 MET-Stunden/Woche gegenüber dem Ausgangswert zu steigern und diese Veränderung drei Jahre lang aufrechtzuerhalten. Die Teilnehmer konnten Art, Häufigkeit, Intensität und Dauer des aeroben Trainings frei wählen, um das Interventionsziel zu erreichen.  Bei einer medianen Nachbeobachtungszeit von 7,9 Jahren zeigte sich in der Sportgruppe eine signifikant längere krankheitsfreie Überlebenszeit im Vergleich zur Kontrollgruppe (Hazard Ratio für Krankheitsrückfall, neues Primärkarzinom oder Tod: 0,72; 95% CI: 0,55 bis 0,94; P = 0,02). Fünf Jahre nach Behandlungsbeginn lag die krankheitsfreie Überlebensrate in der Sportgruppe bei 80,3% gegenüber 73,9% in der Kontrollgruppe. Acht Jahre später betrug die Gesamtüberlebensrate 90,3% in der Sportgruppe und 83,2% in der Kontrollgruppe. Muskel-Skelett-Nebenwirkungen traten in der Sportgruppe häufiger auf (18,5% vs. 11,5% in der Kontrollgruppe). Insgesamt unterstützt die Studie die These, dass sportliche Aktivität nach der Behandlung von Darmkrebs langfristig vorteilhaft ist.

    Courneya KS, Vardy JL, O’Callaghan CJ, Gill S, Friedenreich CM, Wong RKS, Dhillon HM, Coyle V, Chua NS, Jonker DJ, Beale PJ, Haider K, Tang PA, Bonaventura T, Wong R, Lim HJ, Burge ME, Hubay S, Sanatani M, Campbell KL, Arthuso FZ, Turner J, Meyer RM, Brundage M, O’Brien P, Tu D, Booth CM; CHALLENGE Investigators. Structured Exercise after Adjuvant Chemotherapy for Colon Cancer. N Engl J Med. 2025 Jun 1. doi: 10.1056/NEJMoa2502760. Epub ahead of print. PMID: 40450658.

     

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Hochintensives Krafttraining (HIRT – High Intensity Resistance Training) verbessert Knochendichte

    Diese randomisierte kontrollierte Studie verglich die Auswirkungen von hochintensivem Resistance Training (HIRT) und niedrigintensivem Resistance Training (LIRT) auf die Knochenmineraldichte...

    Haferkleie und Training verbessert Anpassung an körperliche Belastung

    Die Studie untersucht die Auswirkung der Kombination von Haferkleie-Diät und moderatem Ausdauertraining auf die Skelettmuskel- und Leistungsfähigkeit. Haferkleie kann die...

    Widerstandstraining (resistance training) verbessert Leber- und klinische Marker bei MASLD-Patienten

    Die Studie analysierte die Auswirkungen von Widerstandstraining (resistance training) auf Patienten mit MASLD (metabolic dysfunction-associated steatotic liver disease), indem sie...

    Vier-Säulen-Prehabilitation vor Darmkrebs-OP

    Diese Studie untersucht die Durchführbarkeit und Sicherheit eines multimodalen Prehabilitationsprogramms für Patienten mit Darmkrebs, um deren funktionelle Kapazität vor der...

    Weitere Studien:

    Längere Lebenserwartung durch Bewegung

    Diese prospektive Kohortenstudie mit 416.175 Teilnehmern in Taiwan analysierte die gesundheitlichen Vorteile unterschiedlicher Bewegungsmengen. Teilnehmer wurden basierend auf ihren wöchentlichen Bewegungsangaben in Kategorien eingeteilt: inaktiv, gering, mittel, hoch, sehr hoch. Personen mit geringer Aktivität, die durchschnittlich 92 Minuten pro Woche

    DASH4D-Diät bei Typ-2-Diabetes

    Diese randomisierte Crossover-Studie untersuchte die Auswirkungen der DASH4D-Diät auf die glykämische Kontrolle bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Die DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension) ist eine Ernährungsweise, die entwickelt wurde, um Bluthochdruck zu senken und die allgemeine Herzgesundheit zu verbessern. Sie zeichnet

    Hypnose und Entspannungsreaktion (relaxation response)

    Die Studie analysiert verschiedene Entspannungstechniken, einschließlich Hypnose, und deren Einfluss auf die körperliche und psychische Entspannungsreaktion (relaxation response). Das Hauptziel war, die Effektivität von Hypnose im Vergleich zu anderen Methoden wie autogenem Training und progressiver Muskelentspannung zu bewerten. Zu den

    Kaltwasserimmersion verbessert Stressreduktion und Lebensqualität

    Die Studie analysiert die Effekte der Kaltwasserimmersion (CWI) auf verschiedene gesundheitliche und psychologische Bereiche. 3177 Teilnehmer aus 11 Studien, die Kaltwassermethoden wie Duschen, Eisbäder oder Plunge bei Temperaturen ≤15°C für mindestens 30 Sekunden anwendeten, wurden untersucht. Die Meta-Analyse zeigte kurzfristige

    Das tiefe stabilisierende System der Wirbelsäule

    In diesem Artikel wird das tiefe stabilisierende System (TSS) der Wirbelsäule untersucht, welches entscheidend für die Stabilität der Wirbelsäule und die aufrechte Körperhaltung ist. Das TSS setzt sich aus den Muskeln multifidi und der Bauchhöhle zusammen, die in enger Beziehung

    Nationales Modell für Krebsnachsorge

    Das Modell beschreibt den Wandel in der Onkologie, der sich von einer reinen Krankheitsbehandlung hin zu einer umfassenden und unterstützenden Pflege entwickelt hat. Das Sylvester-Programm (University of Miami) dient als US-nationales Vorbild, indem es patientenzentrierte Unterstützungsansätze mit erstklassiger medizinischer Versorgung

    Neueste Beiträge

    Funktionelle Einheit von Reiter und Pferd

    Therapie Lisa KullmannBy Lisa Kullmann

    Typ-2 Diabetes mellitus

    Therapie Prof. (FH) PD Dr. Christian BrinkmannBy Prof. (FH) PD Dr. Christian Brinkmann

    Adipositas und Krebs

    Ernährung Prof. Dr. med. Dr. Michael LeitzmannBy Prof. Dr. med. Dr. Michael Leitzmann

    Training in der Physiotherapie

    Training Clemens Simoneit , Stefan ÖsterreicherBy Clemens Simoneit , Stefan Österreicher

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.