Die systematische Überprüfung von acht randomisierten kontrollierten Studien untersuchte die Wirksamkeit von PRP-Injektionen bei partiellen Rotatorenmanschettenrissen (PTRCTs) an verschiedenen Schulterstellen. Ergebnisse zeigten unterschiedliche Verbesserungen je nach Injektionsstelle: Intraartikuläre PRP-Injektionen führten zu einer 46,2 % Verbesserung im Disabilities of the Arm, Shoulder, and Hand Score nach 12 Monaten, während subakromiale Injektionen und intratendinöse Injektionen ebenfalls signifikante Verbesserungen zeigten. Die intratendinösen Injektionen führten zu Verbesserungen von 66,1 % und 71,6 % im Shoulder Pain and Disability Index nach zwei bzw. sechs Monaten. Trotz der besseren funktionellen Ergebnisse ist weitere Forschung erforderlich, um die optimale PRP-Konzentration sowie Häufigkeit und Ideal-Kandidaten für PRP-Anwendungen zu ermitteln.
Wirksamkeit von Entspannungstechniken bei Bluthochdruck
Diese systematische Übersichtsarbeit und Netzwerk-Metaanalyse hat die Wirksamkeit nicht-pharmakologischer Stressmanagement- und Entspannungsinterventionen zur Blutdrucksenkung bei Hypertonie- und Prähypertonie-Patienten bewertet. Die Studie fasst Ergebnisse von 182 Studien zusammen und zeigt, dass Entspannungsverfahren wie Atemkontrolle, Meditation, meditative Bewegungen (z.B. Yoga, Tai Chi),