Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Just-in-time Coaching verbessert Patientensicherheit

    Just-in-time Coaching verbessert Patientensicherheit

    Diese randomisierte klinische Studie im Bostoner Kinderkrankenhaus prüft den Einfluss von just-in-time Schulungen auf die Erfolgschance von Säuglingsintubationen. 153 Teilnehmer, darunter Studierende und Anästhesie-Fellows, führten 515 Intubationen durch, entweder mit just-in-time Coaching oder standardmäßiger intraoperativer Anleitung. Die Erfolgsquote beim ersten Versuch lag in der behandelten Gruppe bei 91,4%, verglichen mit 81,6% in der Kontrollgruppe (Odds Ratio 2,42, p=0,001). Sekundäre Ergebnisse zeigen eine reduzierte kognitive Belastung und bessere Kompetenzen, wobei die Komplikationsrate nicht signifikant reduziert wurde. Die Studie zeigt, dass just-in-time Training die Patientensicherheit verbessern kann und auch in anderen Kontexten evaluiert werden sollte.

    Flynn SG, Park RS, Jena AB, Staffa SJ, Kim SY, Clarke JD, Pham IV, Lukovits KE, Huang SX, Sideridis GD, Bernier RS, Fiadjoe JE, Weinstock PH, Peyton JM, Stein ML, Kovatsis PG. Coaching inexperienced clinicians before a high stakes medical procedure: randomized clinical trial. BMJ. 2024 Dec 16;387:e080924. doi: 10.1136/bmj-2024-080924. PMID: 39681397; PMCID: PMC11648086.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Widerstandstraining (resistance training) verbessert Leber- und klinische Marker bei MASLD-Patienten

    Die Studie analysierte die Auswirkungen von Widerstandstraining (resistance training) auf Patienten mit MASLD (metabolic dysfunction-associated steatotic liver disease), indem sie...

    Winterschwimmen verbessert Wohlbefinden

    Die Studie analysiert die Effekte von regelmäßigem Winterschwimmen auf die Stimmung der Teilnehmer über einen viermonatigen Zeitraum. Zu Beginn wurden...

    Kaltwasserimmersion verbessert Stressreduktion und Lebensqualität

    Die Studie analysiert die Effekte der Kaltwasserimmersion (CWI) auf verschiedene gesundheitliche und psychologische Bereiche. 3177 Teilnehmer aus 11 Studien, die...

    Hochintensives Krafttraining (HIRT – High Intensity Resistance Training) verbessert Knochendichte

    Diese randomisierte kontrollierte Studie verglich die Auswirkungen von hochintensivem Resistance Training (HIRT) und niedrigintensivem Resistance Training (LIRT) auf die Knochenmineraldichte...

    Weitere Studien:

    Körperlicher Aktivität und Krebsprävention

    Die Studie analysiert umfassend bestehende epidemiologische Studien und Meta-Analysen, um den Einfluss von körperlicher Aktivität auf Krebsrisiken und -überlebensraten zu bewerten. Sie hebt hervor, dass ein hohes Maß an körperlicher Aktivität mit einem um 10% bis 20% reduzierten Risiko für

    ACL-Verletzungen im Basketball – Behandlung und return to sport

    In der Studie wird die hohe Belastung beim Basketball, insbesondere durch das häufige Wechseln der Bewegungsrichtungen, hervorgehoben, was Spieler anfällig für ACL-Verletzungen macht. Die Autoren argumentieren, dass eine multidisziplinäre Behandlung der Verletzungen entscheidend ist, um die Chancen zu erhöhen, dass

    Nicht-chirurgische Interventionen bei chronischen Rückenschmerzen

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse untersuchte die Langzeiteffektivität verschiedener nicht-chirurgischer Interventionen bei Erwachsenen mit chronischen Rückenschmerzen. 75 randomisierte kontrollierte Studien wurden berücksichtigt. Es ergab sich eine moderate Gewissheit, dass kognitive Verhaltenstherapie und Achtsamkeit die Schmerzintensität und Behinderung reduzieren können. Zielsetzung

    Schwäche (Collective Weakness) als Prädiktor für Sterblichkeit

    In der Studie wurden Daten von 14.178 Personen aus der Health and Retirement Study von 2006 bis 2018 analysiert, um zu überprüfen, wie verschiedene Schwächekriterien mit der Zeit bis zum Tod korrelieren. Mit Handgriff-Dynamometrie wurde die Handgreifkraft (HGS) gemessen. Männer

    Oxidativer Stress und Bandscheiben

    Die Studie mit dem Titel „Die Rolle von oxidativem Stress bei mitochondrialer Dysfunktion und deren Bedeutung für die Degeneration der Bandscheiben: Mechanismen und therapeutische Strategien“ beschäftigt sich mit einer der Hauptursachen für Rückenschmerzen – der Degeneration der Bandscheiben (IVDD). Die

    Erhöhtes Risiko nach Schlauchmagen-Operation

    Der Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen der Durchführung einer Sleeve-Gastrektomie (Schlauchmagen-Operation) vor einer primären totalen Hüft- oder Kniearthroplastik und dem Auftreten von frühen postoperativen Komplikationen. Es wurde festgestellt, dass Patienten, die sich einer Sleeve-Gastrektomie unterziehen, ein erhöhtes Risiko für frühe

    Neueste Beiträge

    Sprunggelenks­verletzungen

    Therapie Dr. med. Stefan Pecher , Lukas PecherBy Dr. med. Stefan Pecher , Lukas Pecher

    MBST x Wrexham AFC

    Therapie PD Dr. med. Anna SchreinerBy PD Dr. med. Anna Schreiner

    Physiotherapie bei Hüftarthrose

    Therapie Prof. Dr. rer. cur. Katrin BalzerBy Prof. Dr. rer. cur. Katrin Balzer

    Precare – Vorbereitung auf die Hüft-OP

    Therapie Dr. med. Jörg BeardiBy Dr. med. Jörg Beardi

    Menstruations­zyklusbasiertes Training

    Training Adrian Markov, Dr. Jens Bussweiler , Prof. Dr. Thimo WiewelhoveBy Adrian Markov, Dr. Jens Bussweiler , Prof. Dr. Thimo Wiewelhove

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.