Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Haustiere halten gesund

    Haustiere halten gesund

    Die Forschung zeigt, dass Haustierkontakt signifikante positive Auswirkungen auf die Stressbewältigung und die entzündlichen Reaktionen von Erwachsenen hat, die in urbanen Gebieten leben. In die Studie wurden körperlich und emotional gesunde männliche Personen aufgenommen, die in einer Stadt mit mehr als 40.000 Einwohnern entweder ohne (keine Haustiere) oder mit (Haustiere) aufgewachsen waren.  Insgesamt scheint die Anwesenheit von Haustieren das Risiko bei dieser Personengruppe zu verringern, später im Leben stressbedingte Erkrankungen zu entwickeln (d. h. Primärprävention), indem sie immunregulatorische und Barrierefunktionen erleichtert und so eine überschießende Immunaktivierung als Reaktion auf akute Stressfaktoren und chronische leichte Entzündungen als Reaktion auf wiederholte/chronische Stressfaktoren verhindert.

    Langgartner D, Weimer K, Brunner-Weisser J, Winkler R, Mannes M, Huber-Lang M, Sterrett JD, Lowry CA, Rohleder N, Bajrami B, Luippold AH, Groß A, Kestler HA, Tost H, Meyer-Lindenberg A, Gündel H, Jarczok MN, Reber SO. Pawsitive impact: How pet contact ameliorates adult inflammatory stress responses in individuals raised in an urban environment. Brain Behav Immun. 2025 Mar 8;127:217-228. doi: 10.1016/j.bbi.2025.03.013. Epub ahead of print. PMID: 40058670.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Immun- und Stoffwechseleffekt bei afrikanischer und westlicher Ernährung

    In einer randomisierten kontrollierten Studie wurden 77 junge, gesunde Männer aus der Kilimanjaro-Region in Tanzania untersucht, um die Auswirkungen eines...

    Veränderung bei Hüftarthrose nach 12 Wochen Training

    In der Studie wurde die minimale wichtige Veränderung (Minimal important change (MIC)) von verschiedenen Messinstrumenten bei Patienten mit Hüftarthrose nach...

    Anabole Reaktion auf Proteinzufuhr?

    Diese Studie widerlegt die Annahme, dass die anabole Reaktion auf die Proteinzufuhr post-exercise eine obere Grenze hat und überschüssige Aminosäuren...

    Schlaf und Achtsamkeit bei Elite-Judoka

    Die Studie erforscht die Auswirkungen von täglicher Achtsamkeit auf subjektive und objektive Schlafparameter sowie Erholungs-Stress-Zustände bei Elite-Judoka. Eine zweiwöchige longitudinale...

    Weitere Studien:

    Manuelle Therapie bei chronischen Rückenschmerzen

    Rückenschmerzen sind eine der größten Herausforderungen in den westlichen Gesundheitssystemen. In der sportärztezeitung greifen wir die Thematik immer wieder auf, eine Vielzahl von Artikeln finden Sie HIER Chronische Rückenschmerzen (cLBP) sind mit Veränderungen der Gehirnplastizität verbunden. Diese Studie analysiert, wie

    Veränderung bei Hüftarthrose nach 12 Wochen Training

    In der Studie wurde die minimale wichtige Veränderung (Minimal important change (MIC)) von verschiedenen Messinstrumenten bei Patienten mit Hüftarthrose nach 12 Wochen überwachten Gruppentrainings untersucht. Dazu zählten der Hip Disability and Osteoarthritis Outcome Score (HOOS) und der European Quality of

    Nahrungsergänzungsmittel bei Kniearthrose

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Netzwerk-Meta-Analyse bewertete die Wirksamkeit von verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln bei der Behandlung der Kniearthrose (KOA). Durch die Analyse von 22 randomisierten kontrollierten Studien mit insgesamt 2.777 Teilnehmern wurden E-OA-7 (pflanzliche / Kräuter-Inhaltsstoffe), LParActin (grünen Chirette) und LcS (Safran)

    Nahrungsergänzungsmittel bei Osteoarthritis

    Die Bedeutung der Ernährungtherapie bei der Behandlung von Arthrose wächst, was u.a. auch die aktualisierte S2k-Leitlinie Gonarthrose zeigt, in der z.B. die Phytotherapie oral als offene Empfehlung angegeben wird. Die hier dargestellte systematische Übersicht und Metaanalyse hat die Wirksamkeit und

    Orthesen bei Wirbelsäulen-Verletzungen und Rückenschmerzen

    Der Artikel hebt hervor, dass Bandagen und Orthesen bei Wirbelsäulenverletzungen und Rückenschmerzen eine wichtige Rolle spielen können und basiert auf einem Vortrag von Prof. Dr. med. Bernd Greitemann, Orthopäde und Sportmediziner (Bad Rothenfelde) auf dem 16. Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie

    Stehen: Nutzen oder Risiko für die kardiometabolische Gesundheit?

    Die Studie analysiert die Beziehung zwischen Gerät-gemessener physischer Aktivität, insbesondere dem Stehen, und der kardiometabolischen Gesundheit. Unter der Leitung des ProPASS-Konsortiums wurden Daten zu physischem Verhalten, Sitzen und Schlaf untersucht. Ziel war es, mögliche gesundheitliche Vor- oder Nachteile des Stehens

    Neueste Beiträge

    Ernährungsmuster in der heutigen Sportmedizin

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Olympisches Gewichtheben

    Training sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Sauerkirschsaft & Hafer in der Sportmedizin

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Physical therapy in sports medicine

    Therapie Peter StillerBy Peter Stiller

    Collagen and Enzymes

    Ernährung Dr. med. Christine Wild-BodeBy Dr. med. Christine Wild-Bode

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.