Die Studie bewertet die Möglichkeit, wiederholte Handgriffstärkemessungen als Indikatoren für die Sterblichkeit bei mangelernährten hospitalisierten Patienten zu nutzen. Solche Messungen könnten Ärzte dabei unterstützen, das Risiko von Patienten besser einzuschätzen. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Handgriffstärke ein guter Indikator für den Gesundheitszustand und die Muskelmasse ist. In dieser Studie wurde eine sekundäre Analyse eines randomisierten kontrollierten Versuchs durchgeführt, um die Beziehung zwischen Handgriffstärke und Mortalität zu bewerten. Wesentliche Ergebnisse zeigen, dass niedrigere Handgriffstärkewerte konsistent mit einem höheren Mortalitätsrisiko assoziiert sind.
Tribolet, P., Wunderle, C., Kaegi-Braun, N. et al. Evaluating repeated handgrip strength measurements as predictors of mortality in malnourished hospitalized patients. Secondary analysis of a randomized controlled trial. Eur J Clin Nutr (2025). https://doi.org/10.1038/s41430-025-01618-w