Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Hamstring Stretching bei Rückenschmerzen

    Hamstring Stretching bei Rückenschmerzen

    Diese Meta-Analyse untersuchte die Effektivität von Oberschenkeldehnübungen (Hamstring-Stretching) zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung bei Patienten mit Rückenschmerzen. Die Analyse, die 14 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 735 Teilnehmern umfasste, zeigte, dass Oberschenkeldehnungen zu einer signifikanten Schmerzreduktion und einer verbesserten Funktion führten. Die Studie enthält eine detaillierte Betrachtung der Wirksamkeit der Übungen bei unterschiedlichen Rückenschmerztypen gemäß dem ICF-Modell. Eine der wesentlichen Erkenntnisse ist, dass Oberschenkeldehnungen besonders wirksam bei der Verbesserung der SLR (Straight Leg Raise) in Fällen von Rückenschmerzen mit ausstrahlendem Schmerz sind. Die Studie hebt auch hervor, dass Dehnübungen die Funktion in allen Subtypen von Rückenschmerzen verbessern. Dennoch besteht aufgrund der begrenzten Anzahl inkludierter Studien Unsicherheit bezüglich der Wirksamkeit für spezifische Rückenschmerztypen.

    Gou Y, Lei H, Chen X, Wang X. The effects of hamstring stretching exercises on pain intensity and function in low back pain patients: A systematic review with meta-analysis of randomized controlled trials. SAGE Open Med. 2024 Jul 29;12:20503121241252251. doi: 10.1177/20503121241252251. PMID: 39086556; PMCID: PMC11289822.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Hamstring-Flexibilität bei Personen mit und ohne Rückenschmerzen

    Die Studie untersuchte systematisch die Flexibilität der ischiokruralen Muskulatur bei Personen mit und ohne Rückenschmerzen. Dabei wurden zahlreiche Studien analysiert,...

    Behandlung von Hamstring-Verletzungen

    Die Studie untersucht die Wirksamkeit unterschiedlicher Behandlungsstrategien für Hamstring-Verletzungen bei Athleten. Insgesamt wurden 30 Studien mit 1.195 Teilnehmern herangezogen, die...

    Manuelle Therapie bei chronischen Rückenschmerzen

    Rückenschmerzen sind eine der größten Herausforderungen in den westlichen Gesundheitssystemen. In der sportärztezeitung greifen wir die Thematik immer wieder auf,...

    Laufen / Running bei unspezifischen chronischen Rückenschmerzen

    Die ASTEROID-Studie untersuchte die Wirkung eines 12-wöchigen Lauf-Walk-Intervallprogramms bei Erwachsenen mit nicht-spezifischen chronischen Rückenschmerzen. 40 Teilnehmer wurden randomisiert entweder der...

    Weitere Studien:

    Empathie des Arztes – geringere Schmerzintensität

    Diese Kohortenstudie analysierte die Beziehung zwischen der Empathie von Ärzten und den gesundheitlichen Resultaten von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten. Die Studie nutzte Daten aus dem Pain Registry for Epidemiological, Clinical, and Interventional

    Kardiorespiratorische Fitness, BMI und Mortalität

    Die systematische Überprüfung und Meta-Analyse beleuchtet, wie kardiorespiratorische Fitness (CRF) und Body Mass Index (BMI) gemeinsam das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) und die Gesamtmortalität beeinflussen. Insgesamt wurden 20 Artikel mit 398.716 Beobachtungen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass übergewichtige und fitte

    Protein-Supplementierung fördert Muskelzuwachs

    Die systematische Übersichtsarbeit, Meta-Analyse und Meta-Regression bewerten den Einfluss der Proteinergänzung auf die durch Widerstandstraining (RET) induzierten Muskelzuwächse bei gesunden Erwachsenen. Eine Meta-Analyse von 49 Studien mit 1863 Teilnehmern zeigte, dass die Einnahme von Proteinzusätzen signifikant zu Verbesserungen in der

    Wettkampftauchen ohne Atemgerät

    Das Tiefseetauchen in Apnoe stellt extreme physiologische Herausforderungen dar, welche spezielle Anpassungen erfordern. Die Studie beschreibt, wie Apnoetaucher ihre Atemkapazität maximieren und Druckverhältnisse ausgleichen, um sicher große Tiefen zu erreichen. Wichtige Mechanismen umfassen die Kompression der Lungen, Blutverschiebungen zur Druckanpassung

    Sport und psychische Gesundheit

    Diese narrative Übersicht beleuchtet die bedeutende Rolle des Sports für die psychische Gesundheit. Die Studie untersucht die neurobiologischen Mechanismen, durch die Sport Gedächtnis und Lernen verbessert und das kognitive Nachlassen entgegenwirkt. Sport wird als Mittel zur Verbesserung der Stimmung, Stressbewältigung

    Therapeutische Kernspinresonanz reduziert nachhaltig Glykolyse

    Die Studie zeigt, dass therapeutische Kernspinresonanz (tNMR) den Stoffwechsel von NIH3T3-Zellen unter sowohl normoxischen (normale Sauerstoffbedingungen) als auch hypoxischen (niedrige Sauerstoffbedingungen) Bedingungen beeinflusst. Nach tNMR-Behandlungen wurde festgestellt, dass die Glykolyse, die Lactatproduktion, die extrazelluläre Versauerung, das ADP/ATP-Verhältnis und das zytosolische

    Neueste Beiträge

    Atmung

    Training Felix Strobl , Dr. med. Robert Percy MarshallBy Felix Strobl , Dr. med. Robert Percy Marshall

    Supinationstrauma

    Therapie Simon IdenBy Simon Iden

    Neue Wege der Fortbildung

    Therapie Robert Erbeldinger , Masiar Sabok SirBy Robert Erbeldinger , Masiar Sabok Sir

    Hafer und Herzgesundheit

    Ernährung PD Dr. med. Felix PostBy PD Dr. med. Felix Post

    Multimodale Therapie der vorderen Kreuzbandruptur

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas SteinBy Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Stein

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.