Die randomisierte klinische Studie untersuchte die Auswirkungen von Tai Chi gegenüber aerobem Training auf den Blutdruck bei 342 Erwachsenen mit Prähypertonie. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und führten über 12 Monate hinweg viermal wöchentlich 60-minütige überwachte Trainingseinheiten durch. Die Hauptmessgröße war der systolische Blutdruck (SBP) nach 12 Monaten. Die Ergebnisse zeigten, dass Tai Chi den SBP nach 12 Monaten signifikant stärker reduzierte als aerobes Training (-2,40 mm Hg gegenüber -4,61 mm Hg). Ähnliche Ergebnisse wurden bei der Analyse des SBP nach 6 Monaten sowie bei der 24-Stunden-Ambulanzmessung des SBP erzielt. Diese Studie deutet darauf hin, dass Tai Chi eine effektive Methode zur Senkung des Blutdrucks und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen mit Prähypertonie sein könnte.
Psychologische Erholungsmaßnahmen zur Reduktion von Rückenschmerzen
In einer prospektiven Kohortenstudie mit 58 Teilnehmern wurde die Wirksamkeit von psychologischen Erholungsinterventionen untersucht, die als Zusatz zu einem 12-wöchigen multimodalen, ambulanten Präventionsprogramm angeboten wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass Schmerzintensität, Behinderung und Gesamtstress in der Interventionsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe