Diese Studie untersucht die räumliche Verteilung des Fettanteils (FF) in den lumbopelvinen (Lenden-Becken) Muskeln, um die am stärksten von der Entkonditionierung betroffenen Regionen zu identifizieren. Mithilfe eines Computer-Vision-Modells wurde der FF in verschiedenen Muskeln nach 59 Tagen Kopftieflage-Bettruhe (HDTBR + 59) und 13 Tagen Rekonditionierung (R + 13) gemessen. Bei den tiefen körperzentralen Regionen des L5/S1 für den lumbaren Multifidus (LM) und bei den tiefen medialen Regionen des oberen L4 für den Lumbaren Erector Spinae (LES) wurden signifikante Fettzunahmen festgestellt, die sich auch nach der Rekonditionierung nicht vollständig zurückbildeten. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die tiefen Faszikel von LM und LES in Gegenmaßnahmen zur Milderung der durch Schwerelosigkeit induzierten Entkonditionierung zu fokussieren, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Wirbelsäule zu optimieren.
Körperliche Fitness von österreichischen Schulkindern
Die Studie analysiert die körperliche Fitness von österreichischen Schulkindern, die von 2006 bis 2023 Sportschulen besuchten. Mittels einer wiederholten Querschnittsstudie wurde anhand einer standardisierten achtteiligen Testsuite die Fitness von Kindern in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit und Reaktionszeit untersucht.