sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Mittwoch, Mai 25
    Trending
    • Back to the top of the world
    • Thermography and cryotherapy
    • Orthobiologika bei Tendopathien
    • COVID-19 infection in professional athletes
    • 17. VBG-Symposium Hochleistungssport
    • Natural treatment & conservative treatment first
    • COVID-19 infection in professional athletes – Expert Talk
    • Stoßwellentherapie und Kältetherapie
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitung sportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Experten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Expertenprofile
      • Klinikprofile
    • Education & Prophylaxis
      • Termine
      • sportlerzeitung
      • Konzepte & Projekte
      • Studien-Archiv
    sportärztezeitung
    Startseite » sportärztezeitung 04/20
    Therapie

    sportärztezeitung 04/20

    sportärztezeitungvon sportärztezeitung3 Min. lesen
    WhatsApp Facebook Twitter Telegram Pinterest LinkedIn E-Mail
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn E-Mail Telegram

    Struktur, Klarheit & Transparenz – drei Worte, die universell und in nahezu allen Bereichen des Lebens sinnvoll anwendbar sind. Der Mensch als soziales Wesen braucht dies für sich, sein Handeln und auch für die Interaktion mit seinem Umfeld. Ohne dies wird das private und gesellschaftliche Leben in der Gruppe schwierig und konfliktreich.

    Gerade in Zeiten wie diesen, in denen uns bewusst wird, dass viele Bereiche auch notgedrungen digitalisiert werden, wird eine digitale Struktur und Ordnung wichtiger denn je. Die aktuelle Pandemie hat uns eines gelehrt – neben Chancen birgt der Online-Bereich auch eine Vielzahl von Gefahren, wie z. B. das Verbreiten von Halbwahrheiten, quellenlosen Behauptungen, subjektiven Bewertungen und Kommentaren – jeder darf zu allem etwas schreiben, ohne ausreichende Prüfung und ohne Transparenz. Erschwerend kommt im Bereich der Sportmedizin hinzu, dass Patienten und Sportler sich immer mehr Vorabinformationen im Internet holen, bevor sie zu Ihnen kommen. Diese Infos, mit denen Sie dann konfrontiert und bewertet werden, unterliegen meist jedoch keiner Prüfung, sind oft qualitativ nicht haltbar, wenn nicht sogar im schlimmsten Falle falsch – es entsteht ein Teufelskreis, der gerade auch für Sie als Arzt, Therapeut und Trainer kräfteraubend und mühselig ist. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit unseren Beiräten und auch Ihnen, diese Problematik anzugehen und eine digitale Struktur, Klarheit und Transparenz auf dem Gebiet der modernen Sportmedizin zu schaffen. Basierend auf unserem Fachmagazin, den Inhalten und Fortbildungen als neue ergänzende Säule zum hochwertigen und wertvollen Content Sharing. In unserer Einladung zu unserem Symposium der sportärzteitung, das wir aufgrund der aktuellen Situation auf das Jahr 2021 verlegt haben (möglicher neuer Termin im Februar / April / Juni folgt – weitere Infos finden Sie hier: www.thesportgroup.de/education), haben wir geschrieben, dass wir „sportmedizinische Themen und Aspekte, Wissenschaft und Erfahrungsmedizin eingebettet in einen innovativen und integrativen Rahmen mit persönlichem Austausch bieten (…) Dies gelingt nur gemeinsam mit Ihnen allen. Right People, Right Products & Right Place (3P) – physisch wie digital – integrativ und nicht dualistisch. Digitale Chancen zu nutzen und auszubauen, gelingt nur integrativ. Wir haben dafür dieses neue sportmedizinische Portal konzipiert, aufgebaut und umgesetzt.

    Lassen Sie uns gemeinsam diese Chance nutzen und eine digitale Struktur für die moderne Sportmedizin mit Leben füllen. Unter Einhaltung wissenschaftlicher Regeln, unter Nennung von Quellen, Evidenz und Erfahrungsmedizin – wenige subjektive Meinungen, aber viele objektive Fakten und Erfahrungen! Bei uns kommen Anwender zu Wort, die täglich mit den Dingen arbeiten, über die sie schreiben. Wir bieten Ärzten und Therapeuten eine Plattform, aktuelle Forschungsergebnisse komprimiert und verständlich darzustellen. Das bringt Ihren Patienten und auch Ihnen einen echten Mehrwert. Machen Sie mit und nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie ein Thema haben, dass Sie strukturiert, klar und transparent online vorstellen möchten. Werden Sie Teil unserer neuen digitalen Ordnung, aber vergessen Sie dabei bitte nicht, wie gut es sich anfühlt, eine gedruckte Ausgabe der sportärztezeitung in den Händen zu halten und auch den persönlichen Kontakt weiter zu pflegen. Integrativ, nicht dualistisch. Hier werden wir nichts ändern – die Bedeutung unseres qualitativ und quantitativ gewachsenen Fachmagazins in gedruckter Form und auch unserer persönlichen Fortbildungen vor Ort sind der Schlüssel und das Tor für unsere digitale Entwicklung – die nächste Printausgabe erscheint im Februar 2021.

    Robert Erbeldinger, Herausgeber & Geschäftsführer

    Masiar Sabok Sir, Chefredakteur & Prokurist

    Die vollständige Ausgabe der sportärztezeitung 04/20 finden Sie unter www.thesportgroup.de/video

    Autoren

    sportärztezeitung

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten & Trainer

    04/20
    Teilen. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram E-Mail
    Vorheriger ArtikelVerletzungen am Sprunggelenk
    Nächster Artikel Regeneration und Stressvermeidung

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    Thermography and cryotherapy

    Therapie

    Orthobiologika bei Tendopathien

    Therapie

    17. VBG-Symposium Hochleistungssport

    Kommentare sind gesperrt.

    Geheimnisvolle Triggerpunkte

    Therapie von Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Leitlinie Gonarthrose

    Therapie von Dr. med. Andree Ellermann, Prof. Dr. med. Mirco Herbort, Prof. Dr. med. Johannes Stöve , Dr. med. Johannes Flechtenmacher

    Elektromyografie

    Training von Simon Roth

    Arterielle Hypertonie

    Kardiologie von Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Patellaspitzensyndrom

    Therapie von Dr. med. Henning Ott

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Geben Sie oben ein und drücken Sie Eingabe, um zu suchen. Drücken Sie zum Abbrechen Esc.