Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Strahlenfreie Wirbelsäulen-Untersuchung
    Applikation

    Strahlenfreie Wirbelsäulen-Untersuchung

    MeldungenBy Meldungen2 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    Mit dem Idiag M360, ehemals MediMouse, ist ein präziser, strahlenfreier Rückenscan möglich, der die Grundlagen für individuelle Rückenbehandlungen identifiziert. Der Orthopäde und Sportmedizinder Dr. Meichsner wendet dies in seiner orthopädischen Praxis seit nunmehr fast 17 Jahren an. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Vorzüge der technologischen Weiterentwicklungen wahrzunehmen, ist er vor ein paar Monaten auf die Idiag M360 mit der aktuellen G7-Software umgestiegen. Für ihn ein echter Quantensprung: in der Darstellung, der Benutzerfreundlichkeit und auch in der Darstellungsform gegenüber seinen Patienten, was nützlich ist, sich schnell auf die Problembereiche zu fokussieren. Weitere Vorteile der neuen Software sind die Erleichterung der Dateninterpretation, eine verbesserte Stabilität und Zuverlässigkeit der Schnittstellen. 

    Die Stärken der Wirbelsäulenuntersuchung mit der Idiag M360 beschreibt Dr. Meichsner wie folgt: „Das Analyseverfahren ist schnell, einfach und praktikabel, wenn man es standardisiert durchführt. Der Rückenscan ist strahlenfrei, was bei der Argumentation gegenüber dem Kunden sehr hilfreich und vielen auch sehr wichtig ist. Bei gewissen Patientengruppen wie Schwangerschaft, Kindern oder chronisch erkrankte Rückenpatienten ist eine strahlenfreie Verlaufsmessung ideal! Die ärztliche Anamnese, der Befund gehen natürlich immer voraus. Ich benutze die Idiag M360 vor allem, wenn ich eine Bewegungsstörung vermute oder ich dem Patienten seine Haltungsdefizite darstellen möchte. Gerade im Alter nimmt die Hyperkyphose stark zu und die Software visualisiert die Haltung dem Patienten sehr anschaulich. Die Idiag M360 hat für mich den Vorteil gegenüber der konventionellen Röntgendiagnostik, dass ich hier die Möglichkeit habe, dynamisch zu scannen.Insofern möchte ich die radiologischen Bilder wie CT, MRT und Röntgen nicht versus der M360 Aufnahmen stellen, sondern als wirksame und sinnvolle Ergänzung sehen.“ Zum Einsatz kommt die Idiag M360 bei allen Patienten, vom Kind bis zum Senior. Dr. Meichsner setzt es gerne auch bei Verlaufsbeurteilungen im klinischen Bereich ein. Und auch in Puncto Wirtschaftlichkeit gibt der Orthopäde ein positives Feedback: „Das Preis-Leistungsverhältnis ist für mich völlig in Ordnung. Der Untersuchungsaufwand sowie die Aufklärung der Patienten ist mit der Ziffer 5378 anständig honoriert, so dass man auch von einer guten Wirtschaftlichkeit sprechen kann.“

    www.idiag.ch

    Autoren

    Meldungen
    01/19
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleKörperliche Inaktivität – schwerer Covid-19 Verlauf?
    Next Article Return to sport (RTS)

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Applikation

    Olympia Team Deutschland

    By Meldungen
    Applikation

    Kompression & Kältetherapie

    By Meldungen
    Applikation

    Internationaler Full-Service-Hersteller für Medizinprodukte stellt neueste Generation vor

    By Meldungen

    Neueste Beiträge

    Supinationstrauma

    Therapie Simon IdenBy Simon Iden

    Hafer und Herzgesundheit

    Ernährung PD Dr. med. Felix PostBy PD Dr. med. Felix Post

    Multimodale Therapie der vorderen Kreuzbandruptur

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas SteinBy Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Stein

    Kongress für Ernährungstherapie

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Hüft- und Beckenbeschwerden

    Therapie NewsBy News

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.