INSUMED Mallorca Seminar
PortBlue Club Pollentia Resort & Spa, 07400 Puerto Pollença, Mallorca 07400 Puerto Pollença, Mallorca, SpanienErnährungsmedizinisches Intensivseminar Weitere Informationen finden Sie hier...
Ernährungsmedizinisches Intensivseminar Weitere Informationen finden Sie hier...
Wir freuen uns sehr, Sie in diesem Jahr wieder zu unserem Symposium der sportärztezeitung in die ARCUS Sportklinik nach Pforzheim einladen zu dürfen. Hinter unseren sportmedizinischen Fortbildungen und den praxisnahen sowie evidenzbasierten Veröffentlichungen (print & online) steht seit 2004 ein innovatives Konzept, das wir gemeinsam mit unseren Partnern, Experten und auch mit Ihnen stetig weiterentwickeln.
Wir freuen uns, Sie zu unserem Online Seminar mit Uwe Gröber einzuladen. Die Migräne ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, unter der bis zu 17 % der Bevölkerung leiden. Frauen etwa dreimal so häufig wie Männer. Nicht selten werden zur Behandlung nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) eingesetzt, die bei leichten bis mittelschweren Migräneattacken wirksam sein sollen. Die
Physikalische Medizin, Rehabilitation & Sportmedizin auf den Punkt gebracht Ausbildungs- & Fortbildungsreihe 2022 für Ärzte & Therapeuten Mit unserer Fortbildungsreihe Pain Therapy & Education fördern wir die Ausbildung der konservativen Therapie und zeigen Ihnen inhaltlich klar strukturiert auf, wie Sie diese intelligent und nutzbar in Ihren Praxisalltag integrieren können. Die nächste Veranstaltung findet in Kooperation
im Rahmen des 6. Norddeutschen Symposium für Sport- und Fußballmedizin Panoramadeck "Emporio" Hamburg / LANS Medicum
Fortbildung mit 7 CME-Punkten von der Ärztekammer zertifiziert. Mit der thesportgroup academy bieten wir qualitative hochwertige und anwendungsnahe sportmedizinische Education auf allen Ebenen. Das Ziel ist ein Bündeln und eine Weitergabe des Wissens in Form von zertifizierten Fortbildungen mit konkreten Handlungsempfehlungen, Protokollen etc. von Anwendern für Anwender, um den Berufsalltag von Ärzten, Therapeuten und Trainern effektiv zu
Unsere renommierte und innovative Fortbildungsreihe "Stoßwellentherapie & ergänzende Verfahren" wird auch 2023 fortgeführt. Das erwartet Sie: Aktuelles Wissen über ESWT und Laser in der wiss. Literatur, von den aktuellen Evidence Based Level 1 klinischen Studien bis zu molekularen Wirkweisen und zurück in die Klinik zur Optimierung der Behandlung Theoretische Hintergründe, wie technische Merkmale der verschiedenen
Unter diesem bewährten Fortbildungsmotto wird thesportgroup academy und Thieme das ’Symposium Sportmedizin & Sportphysiotherapie – when therapy becomes training’ ausrichten. Das neue Format wird Ihnen hochwertige und anwendungsnahe Education bieten und soll die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Therapeuten beispielhaft fördern. Alle Themen, Referenten und Zeitschiene finden Sie HIER.
Unsere sportsmedicine educations (SME) zeigen Ihnen die neuesten Entwicklungen in der Sportmedizin und laden Sie ein, selbst mitzumachen – guided education. In München am Beispiel der konservativen Therapie innerhalb der Sportmedizin mit medical & social value. Ein Transfer der Wissenschaft in die sportmedizinische Praxis (inkl. Technologien). CME zertifizierte sportmedizinische Fortbildung für Ärzte, Therapeuten & Trainer MIT
In Kooperation mit dem UKE Hamburg und dem HSV laden wir Sie im Rahmen des Fußballmedizinischen Symposiums zu der Fortbildung Muskelverletzungen ins Hamburger Volksparkstadion ein. Die Relevanz dieser Verletzung im Fußball wird vor allem durch die vier ersten Referenten deutlich. Gleich vier Bundesliga-Mannschaftsärzte begrüßen Sie zum diagnostischen Hamburger Derby und zum therapeutischen Rheinischen Derby, gefolgt
Wir freuen uns sehr, Sie in diesem Jahr wieder zu einem interdisziplinären und fachbereichsübergreifenden Austausch für Ärzte, Therapeuten und Trainer einzuladen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Fachleuten haben wir es uns unter dem Patronat der thesportgroup academy zum Auftrag gemacht, unsere sportsmedicine educations (sme) als cme-zertifizierte sportmedizinische Fortbildungen so zu gestalten und weiterzuentwickeln, dass ein
Wir freuen uns außerordentlich, Ihnen das dritte Paracelsus Sportmedizin-Symposium zu präsentieren. Das Symposium findet am 7. Oktober von 8 bis 17 Uhr im Schuppen EINS in der Überseestadt in Bremen statt. Es wurden sieben Punkte bei der Ärztekammer Bremen beantragt. Medizinische Betreuer aus der 1. Fußball-Bundesliga sowie renommierte Ärzte und Physiotherapeuten werden ihre neusten Erkenntnisse
Diagnostik – Point of Care, Entscheidungsfindung und Therapie Neben der Anamnese und der klinischen Untersuchung innerhalb der Sportmedizin, Orthopädie & Unfallchirurgie gewinnt der Einsatz von bild- und funktionsgebenden Verfahren zunehmend an Bedeutung bei der Beurteilung und Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems. Die Nachfragen steigen und die Wartezeiten werden mehr. Dies sollte optimiert werden
Schmerz und Entzündungen sind gesamtgesellschaftliche Probleme. Mit unserem Kongress stellen wir kombinierte Lösungsansätze vor, u. a. ergänzt durch ernährungsmedizinische Themen indikationsspezifisch als Therapieoptionen, und diskutieren diese gemeinsam mit Ihnen. Profitieren Sie dabei von dem großen Erfahrungsschatz unserer Spezialisten aus Klinik und Leistungssportbetreuung, inkl. eines eigenen „guided education“-Blocks – Kompetenz durch angeleitete Anwendung. Zur Einladung...
Unsere renommierte und innovative Fortbildungsreihe "Stoßwellentherapie & ergänzende Verfahren" wird auch 2024 fortgeführt. Das erwartet Sie: In einem theoretischen Block erfahren Sie mehr über Hintergründe sowie technische Merkmale der einzelnen Geräte und Geräteklassen und erhalten einen integrativen Einblick in den Stand der Forschung und Wissenschaft, von aktuellen Evidence Based Level 1 klinischen Studien bis zu
When therapy becomes training Auch auf der FIBO 2024 veranstalten thesportgroup academy und Thieme wieder das gemeinsame, interdisziplinäre Symposium Sportmedizin & Sportphysiotherapie – mit vier spannenden Vorträgen! Alle Themen, Referenten und Zeitschiene finden Sie hier...
Kombinationstherapien gewinnen in der konservativen und regenerativen Therapie immer weiter an Bedeutung und stärken den Stellenwert der Sportmedizin in der Gesellschaft – Ausschöpfung regenerativer Potenziale. Nach einer zugrundeliegenden Anamnese & Diagnostik, inkl. eines Ernährungsassessment, führen „SCT“ Kombinationen (Physikalische Therapien – Stoßwellentherapie, Lasertherapie, Elektrotherapie, Magnetfeldtherapien, Kryotherapie, Wärmetherapie u.v.m. – Injektionen, Physiotherapie, indikationsspezifische Ernährung, Training / Recovery u.w.) zu
Nebenwirkungsarme, innovative Entwicklungen der regenerativen Sportmedizin Eindrucksvoll und im Duo zeigen Dr. Alberto Schek und Peter Stiller moderne, patientenzentrierte, konservative Verfahren der Spitzenklasse aus dem Leistungssport: 19:00 – 19:45 Uhr Kombination regenerativer Verfahren Teil I – Fokus Schmerz & Entzündung Dr. med. Alberto Schek / Paracelsius Sportmedizin & Prävention Bremen + Werder Bremen 19:45 – 20:30 Uhr Kombination
Das 1. Koblenzer Symposium für Jedermann findet am 15. Juni 2024 von 9 – 17:30 Uhr im Stadion Oberwerth statt. Vorgestellt werden Impulsvorträge von Spitzensportlern und Medizinern zu den Schwerpunktthemen Orthopädie, Medical Support, Regeneration und Training. Das vollständige Programm und Informationen zu Teilnahmeoptionen finden Sie HIER. Leitung: PD Dr. med. Felix Post & Dr. med. Michael Rettler (Kath.
Direkt zur Einladung.... ANMELDUNG academy@thesportgroup.de In diesem Jahr laden wir Sie wieder zu einem interdisziplinären, integrativen und fachbereichsübergreifenden Austausch für Ärzte, Therapeuten und Trainer ein. Die 14. Auflage unseres Symposiums der sportärztezeitung zeigt die Innovationskraft der Sportmedizin und welche Entwicklungen und Veränderungen auf diesem Gebiet möglich sind. Diesen Weg zu gestalten, sehen wir als gemeinsame
Fortbildung – Für Ärzte, Therapeuten & Trainer Zum bereits dritten Mal findet in Kooperation mit dem UKE Athleticum Hamburg und dem HSV das 14. Fußballmedizinische Symposium mit dem Thema der regenerativen Techniken im Bereich der Sportmedizin und Sportler-Betreuung statt. Wir alle versuchen, mit unserem Handeln mögliche Verletzungen oder Überlastungsschäden entweder zu vermeiden oder falls sie
When therapy becomes training – wir bringen auf diesem sportmedizinischen Kongress das zusammen, was zusammengehört. Von medizinischer Kräftigungs- und Trainingstherapie, evidenzbasierter Rückentherapie, Stichwort autochthone WS-Muskulatur, über Spine & Knee bis hin zu epigenetischer Modulation (Bewegung, Ernährung und Regeneration) und einer guided education superior combination therapy (Stoßwelle, Laser, Cryotherpie u. w.). Dies alles individualisiert und mit konkreten
Veranstaltung für Ärzte & Therapeuten Auf unserem Kongress erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten und Sportler optimal auf OP, konservative Therapie und Bewegung vorbereiten und sie mit einem proaktiven Ansatz auch prophylaktisch in Bezug auf Verletzungen, chronischen Beschwerden und Schmerzen unterstützen können. Neben konservativen, regenerativen und physikalischen Maßnahmen spielen dabei ernährungstherapeutische und psychosomatische Aspekte eine