In dieser Studie wurde die Ernährungsqualität und der ökologische Fußabdruck der Verpflegung in zwei Krankenhäusern und drei Pflegeheimen in Deutschland untersucht. Die Analyse ergab, dass die Ernährungsqualität niedrig war, da die Einrichtungen zwischen 39 und 57 von 100 Punkten auf dem Healthy Eating Index-2020 erzielten. Die Einhaltung der Planetary Health Diet war ebenfalls gering, mit Indexpunkten von 30 bis 44 von 150. Die meisten Kalorien stammten aus tierischen und ungesunden pflanzlichen Lebensmitteln, während weniger als 20% aus vollwertigen pflanzlichen Lebensmitteln kamen. Die Mahlzeiten waren durchgehend reich an gesättigten Fetten und Salz, aber arm an Ballaststoffen. Proteine wurden in Pflegeheimen unzureichend bereitgestellt. Der ökologische Fußabdruck war maßgeblich durch tierische Lebensmittel beeinflusst, die für drei Viertel der Umweltbelastung verantwortlich waren. Die Studie betont die Notwendigkeit, die Verpflegung in Gesundheitseinrichtungen regelmäßig zu bewerten und mit Empfehlungen für gesunde und nachhaltige Ernährung in Einklang zu bringen.