Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Antidepressiver Effekt von Ganzkörper-Hyperthermie

    Antidepressiver Effekt von Ganzkörper-Hyperthermie

    Angesichts des Bedarfs an neuen Antidepressiva, die über spezifische Mechanismen wirken, wurde in dieser Studie der Zusammenhang zwischen dem antientzündlichen IL-6 Signalweg und den antidepressiven Effekten der Ganzkörper-Hyperthermie untersucht. In einer doppelt verblindeten Studie mit 34 Teilnehmern wurde die Wirkung der Hyperthermie mit einer Scheinbehandlung verglichen. Die Studie zeigte, dass nur die aktive Ganzkörper-Hyperthermie den IL-6:soluble IL-6 Rezeptor-Verhältnis nach der Behandlung signifikant erhöhte (p < .001), was mit einer Reduzierung der depressiven Symptome in den Wochen 1, 2, 4 und 6 korrelierte. Die Ergebnisse legen nahe, dass eine akute Aktivierung des klassischen IL-6 Signalwegs ein bisher unbekannter Mechanismus für eine antidepressive Behandlung sein könnte.

    Mac Giollabhui N, Lowry CA, Nyer M, Foster SL, Liu RT, Smith DG, Cole SP, Mason AE, Mischoulon D, Raison CL. The antidepressant effect of whole-body hyperthermia is associated with the classical interleukin-6 signaling pathway. Brain Behav Immun. 2024 Jul;119:801-806. doi: 10.1016/j.bbi.2024.04.040. Epub 2024 Apr 26. Erratum in: Brain Behav Immun. 2025 Jan 22:S0889-1591(25)00012-1. doi: 10.1016/j.bbi.2025.01.005. PMID: 38677624; PMCID: PMC11670333.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Verbesserung der Wundheilung nach OP durch Entspannungsintervention

    Psychologischer Stress kann die Wundheilung beeinträchtigen, aber experimentelle Forschung bei chirurgischen Patienten fehlt bislang. Diese randomisierte kontrollierte Studie untersuchte eine...

    Krebssterblichkeit in Europa 2024 mit Fokus Darmkrebs

    In dieser Studie wurden Krebssterblichkeitszahlen für 2024 für die EU, ihre fünf bevölkerungsreichsten Länder und das Vereinigte Königreich vorhergesagt, mit...

    Einfluss von Musik auf Emotionen und Gedächtnis

    Die Studie zeigt, dass Musik einen starken Einfluss auf Emotionen und Erinnerungen hat und darauf abzielt, zu untersuchen, ob emotionale...

    Körperliche Fitness von österreichischen Schulkindern

    Die Studie analysiert die körperliche Fitness von österreichischen Schulkindern, die von 2006 bis 2023 Sportschulen besuchten. Mittels einer wiederholten Querschnittsstudie...

    Weitere Studien:

    Antidepressiver Effekt von Ganzkörper-Hyperthermie

    Angesichts des Bedarfs an neuen Antidepressiva, die über spezifische Mechanismen wirken, wurde in dieser Studie der Zusammenhang zwischen dem antientzündlichen IL-6 Signalweg und den antidepressiven Effekten der Ganzkörper-Hyperthermie untersucht. In einer doppelt verblindeten Studie mit 34 Teilnehmern wurde die Wirkung

    Positive Aspekte von Bewegung bei Prostatakrebs

    Die Studie untersucht die Auswirkungen von Bewegung auf die Durchblutung und Hypoxie von Prostatakrebstumoren, um die Wirksamkeit der Strahlenbehandlung zu verbessern. Physische Aktivitäten wie Laufbandtraining zeigten eine signifikante Erhöhung der Tumordurchblutung und eine Verringerung des Gefäßwiderstands, was zu einer besseren

    Mediterrane Diät und adipositasbedingte Krebserkrankungen

    Diese prospektive Kohortenstudie analysierte Daten aus der European Prospective Investigation Into Cancer and Nutrition (EPIC) Studie, die von 1992 bis 2000 Teilnehmer im Alter von 35 bis 70 Jahren aus 10 europäischen Ländern rekrutierte. Die Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen

    Einfluss des Trainingsvolumens auf Muskelanpassungen

    Diese Studie evaluierte die Auswirkungen einer Erhöhung des wöchentlichen Widerstandstrainingsvolumens um 30% (G30) und 60% (G60) auf die Muskelhypertrophie und Kraft bei 55 trainierten Männern. 29 Probanden vollendeten die Studie, aufgeteilt in Kontrollgruppe (CON, n = 10), G30 (n =

    Hochintensives Krafttraining (HIRT – High Intensity Resistance Training) verbessert Knochendichte

    Diese randomisierte kontrollierte Studie verglich die Auswirkungen von hochintensivem Resistance Training (HIRT) und niedrigintensivem Resistance Training (LIRT) auf die Knochenmineraldichte (BMD) und den Knochenmineralgehalt (BMC) bei postmenopausalen Frauen mit Osteopenie. Insgesamt nahmen 45 Frauen im Alter von 50 bis 60

    Kakao und kardiometabolische Risikomarker

    Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von 31 randomisierten klinischen Studien mit insgesamt 1.986 Teilnehmern wurde durchgeführt, um die Wirkung des Kakaokonsums (Kakaoextrakt oder Schokolade mit mind. 70% Kakao) über mindestens vier Wochen auf kardiometabolische Risikomarker zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten,

    Neueste Beiträge

    Supinationstrauma

    Therapie Simon IdenBy Simon Iden

    Neue Wege der Fortbildung

    Therapie Robert Erbeldinger , Masiar Sabok SirBy Robert Erbeldinger , Masiar Sabok Sir

    Hafer und Herzgesundheit

    Ernährung PD Dr. med. Felix PostBy PD Dr. med. Felix Post

    Multimodale Therapie der vorderen Kreuzbandruptur

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas SteinBy Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Stein

    Kongress für Ernährungstherapie

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.