Peptide sind kurze Ketten von 2 bis 50 Aminosäuren, die zentrale Rollen in vielen biologischen Prozessen spielen. Als Grundlage für Proteine fungieren sie in der Zellkommunikation, Immunabwehr und als Hormone wie Insulin oder Glucagon. Bioaktive Peptide bieten aufgrund ihrer strukturellen Vielfalt und Funktionalität Potenzial in der pharmazeutischen Industrie, insbesondere in der Entwicklung von Therapeutika zur Behandlung von Bluthochdruck, Infektionen und Entzündungen sowie als Diagnostika in der Bildgebung zur Krebsdiagnose. Die Studie hebt die Bedeutung der Peptidsynthese hervor und beschreibt die Rolle von Peptiden in der Pathophysiologie und als bildgebende Sonden für Tumore. Die Erkenntnisse bieten Einblicke in mögliche therapeutische Anwendungen und die Entwicklung neuer Medikamente.
Forbes J, Krishnamurthy K. Biochemistry, Peptide. [Updated 2023 Aug 28]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK562260/