Die systematische Übersicht und Meta-Analyse bewertet den Einfluss von Tai Chi auf die Balance, Mobilität und Gangfunktion (einschließlich Ausdauer, Amplitude und Geschwindigkeit) der unteren Extremitäten bei Parkinson-Patienten. Die Analyse, die 16 von 18 relevanten Studien mit insgesamt 963 Teilnehmern einbezog, zeigt, dass Tai Chi gegenüber herkömmlichen Medikamenten signifikante Verbesserungen in der Balancefunktion (MD = 2.06), der Mobilitätsfunktion (MD = -1.59) und der Ganggeschwindigkeit (SMD = 0.59) erzielt, jedoch keine wesentlichen Fortschritte bei Gangausdauer und Gangamplitude zeigt. Im Vergleich zu anderen Übungstherapien war Tai Chi überlegen in Balancefunktion (MD = 3.05), Mobilität (MD = -0.70), und Gangumfang (SMD = 0.36), jedoch war der Vorteil bei der Ganggeschwindigkeit unklar. Dies bestätigt Tai Chi als sichere und effektive Rehabilitationsmaßnahme für die unteren Gliedmaßen von Parkinson-Patienten.
Einfluss von Berührungen auf geistige und körperliche Gesundheit
Die systematische Überprüfung und multivariate Meta-Analyse mit 137 Studien untersuchte die gesundheitsfördernden Effekte von Berührungsinterventionen. Die Hauptbefunde sind, dass Berührungen besonders effektiv zur Regulierung von Cortisol, zur Gewichtszunahme bei Neugeborenen, zur Schmerzlinderung und zur Reduzierung von Depressionen und Ängsten bei