Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Perioperative Mind-Body-Intervention für vaskuläre Eingriffe

    Perioperative Mind-Body-Intervention für vaskuläre Eingriffe

    Diese Studie befasste sich mit der Entwicklung einer Mind-Body-Intervention, speziell für Patienten, die sich peripheren vaskulären Eingriffen unter prozeduraler Sedierung und Analgesie unterziehen. Die Intervention wurde in einem wissenschaftlich fundierten, multidisziplinären Ansatz entwickelt. Im Rahmen der ORBIT-Modell Phase 1a und 1b wurde eine Mind-Body-Intervention konzipiert, die sich aus zwei siebenminütigen geführten Meditationen zusammensetzt, die am Tag der Operation durchgeführt werden. Diese Meditationen beinhalten Zwerchfellatmung, Körperscans und geführte Bilder, um das Bewusstsein auf das Bein zu lenken, an dem der Eingriff erfolgt. Die Intervention zielt darauf ab, die perioperative Angst zu verringern und die Einhaltung der intraoperativen Anweisungen zu verbessern.

    Png CYM, Mehta DH, Dua A, Stephen AE, Bruce AM, Forsythe A, Chitilian HV, Bringle EJ, Simpson JC, Parady KM, McNeil LA, Baim MA, Eagleton MJ, Chang DC, Yeh GY. Designing a Perioperative Mind-Body Intervention for Peripheral Vascular Interventions. Glob Adv Integr Med Health. 2024 Sep 16;13:27536130241285129. doi: 10.1177/27536130241285129. PMID: 39291237; PMCID: PMC11406599.

     

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Mind-Body-Medicine. Bio-psycho-soziales Modell

    Die Studie reflektiert über das bio-psycho-soziale Modell, das vor 45 Jahren von Engel vorgeschlagen wurde, und wie es heute in...

    Mind-Body therapies und Immunsystem

    Die Meta-Analyse analysierte randomisierte kontrollierte Studien, die die Auswirkungen von Mind-Body therapies auf das Immunsystem untersuchten. Es wurden vor allem...

    Mind-Body-Medicine bei Stress- und Entspannungsreaktionen

    Die Arbeit präsentiert ein konzeptionelles Modell, das physiologische und molekulare Veränderungen während der Stress- und Entspannungsreaktion integriert. Während Stressreaktionen physiologisch...

    Mind-Body-Übungen bei älteren Krebspatienten

    In dieser systematischen Überprüfung und Meta-Analyse von 27 randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) mit insgesamt 1929 Teilnehmern wurde festgestellt, dass Bewegungstherapien...

    Weitere Studien:

    Einmalige Injektion zur Verbesserung bei Kniearthrose

    In einer prospektiven Studie wurde die Wirkung einer einmaligen 32 mg/4 ml Hymovis MO.RE. Injektion bei 31 Sportlern mit Kniearthrose Grad I-III untersucht. Die Teilnehmer wurden hinsichtlich Kniefunktion, Schmerz, Alltagsaktivität und Lebensqualität über 360 Tage beobachtet. Messmethoden waren KOOS, GAIT-Analyse,

    Fehlerhafte Selbsteinschätzung von Diät-Adhärenz

    Die Studie befasste sich mit der Diskrepanz zwischen der selbstberichteten und geschätzten Einhaltung von Low-Carb- und Low-Fat-Diäten bei US-amerikanischen Erwachsenen. Eine Fehlcharakterisierung (Mischaracterization) der Ernährung / Nahrungsaufnahme von Patienten ist hierbei ein häufiges Problem. 30.219 Teilnehmer im Alter von 20

    Einfluss Montmorency-Sauerkirsche auf Muskelkater und -regeneration

    Diese Studie analysierte die Effekte der Supplementierung mit Montmorency-Sauerkirschpulver auf Muskelkater und Muskelregeneration. Über einen Zeitraum von zehn Tagen erhielten 23 gesunde, krafttrainierte Männer täglich 480 mg in Form von Kapseln, entweder als Placebo oder Sauerkirschpulver. Sie führten zehn Sätze

    Verbesserung der PRP-Zusammensetzung durch Blood flow restriction (BFR)

    Diese randomisierte kontrollierte Pilotstudie untersucht die Wirkung von bilateralen Knieextensions unter Blood flow restriction (BFR) auf die Zusammensetzung von plättchenreichem Plasma (PRP). Die Studie umfasst zwei Gruppen: Die Interventionsgruppe, die BFR während der Knieextensions erhält, und die Kontrollgruppe, die diese

    Integration von Mind-Body-Medizin in die Sportmedizin

    Der Artikel beschreibt, wie sich die Sportmedizin, die über ein erhebliches gesundheitserhaltendes Potenzial verfügt, von einer überwiegend auf den Wettkampfsport konzentrierten diagnostischen Disziplin zu einem ganzheitlichen, konservativen und multidisziplinären Therapieansatz entwickelt. Besonders die Integration von Mind-Body-Medizin wird als vielversprechender Ansatz

    Vojta-Methode: Früherkennung und Therapieansatz für neurodevelopmentale Störungen

    Die von Václav Vojta entwickelte Methode zielt darauf ab, frühzeitig neurodevelopmentale Störungen bei Säuglingen zu diagnostizieren und zu behandeln. Der Ansatz umfasst die Beobachtung spontaner Bewegungen, die Untersuchung von Reflexen in den ersten Lebenswochen und die Analyse von sieben posturalen

    Neueste Beiträge

    Sauerkirschsaft & Hafer in der Sportmedizin

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Physical therapy in sports medicine

    Therapie Peter StillerBy Peter Stiller

    Collagen and Enzymes

    Ernährung Dr. med. Christine Wild-BodeBy Dr. med. Christine Wild-Bode

    Immunsystem neu gedacht.

    Uncategorized Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian SchubertBy Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian Schubert

    Phytoshake – Entstehung und Perspektiven

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.