Diese Studie untersuchte die Wirksamkeit von Open-Label-Placebos (OLP) bei Frauen mit prämenstruellem Syndrom (PMS) oder prämenstrueller dysphorischer Störung. Insgesamt nahmen 150 Frauen an der randomisierten, kontrollierten Studie in der Schweiz zwischen 2018 und 2020 teil. Die Teilnehmerinnen wurden in drei Gruppen aufgeteilt: übliche Behandlung (TAU), OLP ohne Behandlungsrationale (OLP-) und OLP mit Behandlungsrationale (OLP+). Die Ergebnisse zeigten, dass die symptomintensität für OLP+ im Vergleich zu den anderen Gruppen signifikant verringert war. Die OLP+ Gruppe wies auch eine geringere Interferenz mit täglichen Aktivitäten auf. Die Studie kam zu dem Schluss, dass OLP mit einer Behandlungsrationale ein effektives, sicheres und akzeptables Behandlungsinstrument für PMS ist.
Einfluss von Sauerkirschsaft auf Blutdruck und LDL-Cholesterin
Diese randomisierte kontrollierte Pilotstudie untersuchte die Wirkung des Konsums von Montmorency-Sauerkirschsaft auf kardiometabolische Marker bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom. Die Ergebnisse zeigten, dass der Konsum von Sauerkirschsaft einen positiven Einfluss auf den systolischen Blutdruck und das LDL-Cholesterin haben kann, was