Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Nicht-chirurgische und nicht-interventionelle Behandlungen bei Rückenschmerzen

    Nicht-chirurgische und nicht-interventionelle Behandlungen bei Rückenschmerzen

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse untersuchte die Wirksamkeit nicht-chirurgischer und nicht-interventioneller Behandlungen bei erwachsenen Patienten mit Rückenschmerzen im Vergleich zu Placebo. Insgesamt wurden 301 Studien mit 377 Vergleichen analysiert, die 56 verschiedene Behandlungen oder Behandlungskombinationen umfassten. Für akute Rückenschmerzen erwies sich nur eine Behandlung (nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR)) als wirksam, während für chronische Rückenschmerzen fünf Behandlungen (Bewegungstherapie, manuelle Therapie, Taping, Antidepressiva, TRPV1-Agonisten) als effektiv eingestuft wurden. Die Effektstärken waren gering und die Evidenz moderat sicher. Einige Behandlungen wurden als unwirksam befunden, und für die meisten anderen war die Wirksamkeit unklar aufgrund kleiner Stichproben, Ungenauigkeit oder geringer Evidenzqualität. Es wird betont, dass weitere qualitativ hochwertige, placebokontrollierte Studien notwendig sind, um die Unsicherheiten hinsichtlich der Wirksamkeit dieser Behandlungen zu klären.

    Cashin AG, Furlong BM, Kamper SJ, De Carvalho D, Machado LA, Davidson SR, Bursey KK, Abdel Shaheed C, Hall AM. Analgesic effects of non-surgical and non-interventional treatments for low back pain: a systematic review and meta-analysis of placebo-controlled randomised trials. BMJ Evid Based Med. 2025 Mar 18:bmjebm-2024-112974. doi: 10.1136/bmjebm-2024-112974. Epub ahead of print. PMID: 40101974.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Interventionelle Verfahren bei chronischen Rückenschmerzen

    Die Studie bewertet die Wirksamkeit und Sicherheit häufig angewandter interventioneller Verfahren wie Wirbelsäuleneinspritzungen und Ablationsverfahren bei chronischen axialen und radikulären...

    Hamstring Stretching bei Rückenschmerzen

    Diese Meta-Analyse untersuchte die Effektivität von Oberschenkeldehnübungen (Hamstring-Stretching) zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung bei Patienten mit Rückenschmerzen. Die Analyse, die 14...

    Hamstring-Flexibilität bei Personen mit und ohne Rückenschmerzen

    Die Studie untersuchte systematisch die Flexibilität der ischiokruralen Muskulatur bei Personen mit und ohne Rückenschmerzen. Dabei wurden zahlreiche Studien analysiert,...

    Laufen / Running bei unspezifischen chronischen Rückenschmerzen

    Die ASTEROID-Studie untersuchte die Wirkung eines 12-wöchigen Lauf-Walk-Intervallprogramms bei Erwachsenen mit nicht-spezifischen chronischen Rückenschmerzen. 40 Teilnehmer wurden randomisiert entweder der...

    Weitere Studien:

    Einhaltung der Leitlinien bei Rückenschmerz

    Die Studie untersucht in Tschechien, inwieweit Ärzte und Physiotherapeuten die Leitlinien zur Behandlung unspezifischer Rückenschmerzen einhalten. Insgesamt gaben die Teilnehmenden an, die Empfehlungen nur zu etwa 52 % umzusetzen. Dabei waren Faktoren wie weibliches Geschlecht, die Tätigkeit als Physiotherapeut, ein niedrigerer

    Erhöhung 30-60% des Trainingsvolumens auf Muskeladaptionen

    Die Studie untersuchte 55 trainierte Männer, von denen 29 die gesamten acht Wochen der Untersuchung abschlossen. Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen aufgeteilt: Kontrollgruppe (n=10), 30% Erhöhung des Trainingsvolumens (G30, n=10) und 60% Erhöhung (G60, n=9). Alle nahmen zweimal wöchentlich

    Onkologische Bewegungstherapie in Deutschland

    Die Studie untersucht die Implementierung von Bewegungstherapie als Standardversorgung in der Onkologie in Deutschland. Es wird ein Protokoll vorgestellt, das darauf abzielt, bestehende Barrieren zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese zu überwinden. Ziel ist es, die Lebensqualität von

    Kardiorespiratorische Fitness, BMI und Mortalität

    Die systematische Überprüfung und Meta-Analyse beleuchtet, wie kardiorespiratorische Fitness (CRF) und Body Mass Index (BMI) gemeinsam das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) und die Gesamtmortalität beeinflussen. Insgesamt wurden 20 Artikel mit 398.716 Beobachtungen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass übergewichtige und fitte

    Ketogene Diät

    In dieser Plenary Scientific Session wurde die Wirkung einer ketogenen Diät auf die Effizienz der CAR-T-Zelltherapie vorgestellt. Chimerische Antigenrezeptor (CAR) T-Zell-Therapien sind vielversprechende Behandlungsansätze, stoßen jedoch oft auf Resistenzmechanismen, die ihre Wirksamkeit einschränken. Ein bemerkenswertes Ergebnis war, dass Mäuse, die

    Rolle und Definition der Faszien im menschlichen Körper

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den unterschiedlichen Definitionen der Faszie, wie sie von verschiedenen Fachkreisen betrachtet werden, darunter die Federative Committee on Anatomical Terminology (FCAT), das Federative International Programme on Anatomical Terminologies (FIPAT) und die Fascia Nomenclature Board der

    Neueste Beiträge

    Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Group Medical Visits

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Nutritional patterns in modern sports medicine

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Ernährungsmuster in der heutigen Sportmedizin

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Group Medical Visits

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.