Diese Studie beleuchtet die evolutionäre Entwicklung von Mitochondrien aus bakteriellen Endosymbionten und deren entscheidende Rolle in der sauerstoffabhängigen ATP-Produktion, die kognitive Prozesse, Motivation und Entzündungsreaktionen reguliert. Die Forschung zeigt, dass Hypoxie als Schlüsselinitiator für Entzündungen und neurodegenerative Krankheiten fungiert und betont die Bedeutung der Sauerstoffhomöostase für die Gesundheit. Auch wird eine Verbindung zwischen mitochondrialer Dysfunktion und psychischen Störungen, wie Schizophrenie, vorgeschlagen. Das BERN-Konzept (Behavior, Exercise, Relaxation, Nutrition – Verhalten, Bewegung, Entspannung und Ernährung) wird als Framework vorgestellt, um die Effizienz der Mitochondrien zu optimieren und die Zusammenhänge in der Mind-Body-Medizin zu verstehen.
Verbesserung der Wundheilung nach OP durch Entspannungsintervention
Psychologischer Stress kann die Wundheilung beeinträchtigen, aber experimentelle Forschung bei chirurgischen Patienten fehlt bislang. Diese randomisierte kontrollierte Studie untersuchte eine kurze Entspannungsintervention (brief relaxation intervention), die Stress reduzieren und die Wundheilung bei Patienten, die sich einer laparoskopischen Cholezystektomie unterziehen, verbessern