Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Längere Lebenserwartung durch Bewegung

    Längere Lebenserwartung durch Bewegung

    Diese prospektive Kohortenstudie mit 416.175 Teilnehmern in Taiwan analysierte die gesundheitlichen Vorteile unterschiedlicher Bewegungsmengen. Teilnehmer wurden basierend auf ihren wöchentlichen Bewegungsangaben in Kategorien eingeteilt: inaktiv, gering, mittel, hoch, sehr hoch. Personen mit geringer Aktivität, die durchschnittlich 92 Minuten pro Woche trainierten, wiesen ein um 14 % reduziertes Risiko für Gesamtmortalität und eine um drei Jahre verlängerte Lebenserwartung auf. Jede zusätzliche tägliche 15-minütige Einheit verringerte die Gesamtmortalität um weitere 4 % und die Krebstodesfälle um 1 %. Diese Vorteile galten für alle Altersgruppen und Geschlechter sowie für Personen mit kardiovaskulären Risiken. Inaktive hatten ein um 17 % erhöhtes Sterberisiko verglichen mit gering aktiven Personen.

    Wen CP, Wai JP, Tsai MK, Yang YC, Cheng TY, Lee MC, Chan HT, Tsao CK, Tsai SP, Wu X. Minimum amount of physical activity for reduced mortality and extended life expectancy: a prospective cohort study. Lancet. 2011 Oct 1;378(9798):1244-53. doi: 10.1016/S0140-6736(11)60749-6. Epub 2011 Aug 16. PMID: 21846575.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Optimierung orthobiologischer Therapien durch Bewegung, Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel

    In dieser Studie wird untersucht, wie orthobiologische Therapien, wie beispielsweise Injektionen von plättchenreichem Plasma (PRP) und zellbasierten Therapien, durch gezielte...

    Einfluss von Lebensstilfaktoren auf Sterblichkeit und Lebenserwartung

    In der Studie wurden die Auswirkungen von acht Lebensstilfaktoren auf die Sterblichkeit und Lebenserwartung von 719.147 Veteranen im Alter von...

    Bewegung und Metformin verbessern Glukosestoffwechsel

    Die Studie analysierte über 410 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 33.802 Teilnehmern, um die Auswirkungen von Bewegung, Metformin und deren...

    Verbesserung der Wundheilung nach OP durch Entspannungsintervention

    Psychologischer Stress kann die Wundheilung beeinträchtigen, aber experimentelle Forschung bei chirurgischen Patienten fehlt bislang. Diese randomisierte kontrollierte Studie untersuchte eine...

    Weitere Studien:

    Einfluss Montmorency-Sauerkirsche auf Muskelkater und -regeneration

    Diese Studie analysierte die Effekte der Supplementierung mit Montmorency-Sauerkirschpulver auf Muskelkater und Muskelregeneration. Über einen Zeitraum von zehn Tagen erhielten 23 gesunde, krafttrainierte Männer täglich 480 mg in Form von Kapseln, entweder als Placebo oder Sauerkirschpulver. Sie führten zehn Sätze

    Erhöhung 30-60% des Trainingsvolumens auf Muskeladaptionen

    Die Studie untersuchte 55 trainierte Männer, von denen 29 die gesamten acht Wochen der Untersuchung abschlossen. Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen aufgeteilt: Kontrollgruppe (n=10), 30% Erhöhung des Trainingsvolumens (G30, n=10) und 60% Erhöhung (G60, n=9). Alle nahmen zweimal wöchentlich

    Hafer-Beta-Glucan bei Koronarer Herzkrankheit (CHD)

    Koronare Herzkrankheit (CHD) ist weltweit die führende Todesursache. Der Verzehr von Vollkornprodukten und Getreidefasern kann das Risiko von CHD senken. Die erste gesundheitsbezogene Angabe, die 1997 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt wurde, besagt, dass lösliche Beta-Glucan-Fasern aus

    Wirbelsäuleninjektionen bei chronischem Rückenschmerz

    Der Artikel, der Teil der BMJ Rapid Recommendations Serie ist, untersucht die Wirksamkeit von Wirbelsäuleninjektionen bei chronischen Rückenschmerzen, die länger als drei Monate anhalten. Trotz des häufigen Einsatzes dieser Methode in Schmerzkliniken weltweit konnte keine überzeugende Evidenz für ihre Effektivität

    Achtsamkeitsprogramme (mindfulness-based) & psychische Gesundheit (mental health)

    In dieser systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse wurde die Effektivität achtsamkeitsbasierter Programme / mindfulness-based programmes (MBPs) auf die mentale Gesundheit von Spitzensportlern untersucht. Aus acht Online-Datenbanken wurden 12 randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) ausgewählt, die zusammen 614 Eliteathleten umfassten. Die Ergebnisse zeigten,

    Yoga fördert kognitive Gesundheit

    Bei der vorliegenden Untersuchung wurden systematische Übersichtsarbeiten analysiert, um die Rolle von Yoga bei der Förderung der kognitiven Gesundheit durch neurophysiologische Anpassungen und die Regulierung von Stress besser zu verstehen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass regelmäßiges Yoga-Training positive Auswirkungen

    Neueste Beiträge

    Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Group Medical Visits

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Nutritional patterns in modern sports medicine

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Ernährungsmuster in der heutigen Sportmedizin

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Group Medical Visits

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.