Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Körperliche Aktivität und chronische Erkrankungen / Behinderungen

    Körperliche Aktivität und chronische Erkrankungen / Behinderungen

    Die Studie bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Leitlinien zu körperlicher Aktivität und sitzendem Verhalten für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen und im fortgeschrittenen Alter. Sie hebt hervor, wie wichtig es ist, solche Gruppen in die Entwicklung von Gesundheitsrichtlinien einzubeziehen, um deren spezifische Bedürfnisse anzusprechen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass individuelle Anpassungen der Aktivitätsrichtlinien notwendig sind, um gesundheitliche Vorteile zu optimieren und Risiken zu reduzieren. Allerdings gibt es in vielen Ländern/Regionen keine spezifischen Richtlinien für körperliche Aktivität für Bevölkerungsgruppen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen.

    Ranasinghe MP, Andersen H, Dempsey RK, Wexler N, Davis R, Francois M, Gilbert S, Okely AD, Sherrington C, Dempsey PC. Contemporary national and international guidelines on physical activity and sedentary behaviour for people living with chronic conditions, disability and advanced age: a scoping review. Br J Sports Med. 2024 Sep 27:bjsports-2024-108247. doi: 10.1136/bjsports-2024-108247. Epub ahead of print. PMID: 39332845.

     

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Mortalität bei älteren Erwachsenen – Körperliche Aktivität als stärkster Prädiktor

    Die Studie basierte auf Daten des National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) 2011-2014 und untersuchte die Vorhersagekraft von körperlicher...

    Körperlicher Aktivität und Krebsprävention

    Die Studie analysiert umfassend bestehende epidemiologische Studien und Meta-Analysen, um den Einfluss von körperlicher Aktivität auf Krebsrisiken und -überlebensraten zu...

    Körperliche Fitness von österreichischen Schulkindern

    Die Studie analysiert die körperliche Fitness von österreichischen Schulkindern, die von 2006 bis 2023 Sportschulen besuchten. Mittels einer wiederholten Querschnittsstudie...

    Einfluss von Berührungen auf geistige und körperliche Gesundheit

    Die systematische Überprüfung und multivariate Meta-Analyse mit 137 Studien untersuchte die gesundheitsfördernden Effekte von Berührungsinterventionen. Die Hauptbefunde sind, dass Berührungen...

    Weitere Studien:

    Mind-Body-Medicine. Bio-psycho-soziales Modell

    Die Studie reflektiert über das bio-psycho-soziale Modell, das vor 45 Jahren von Engel vorgeschlagen wurde, und wie es heute in der Mind-Body-Medizin angewandt wird. Sie zeigt auf, wie dieser ganzheitliche Ansatz klinische Medizin, Psychologie und öffentliche Gesundheit integriert, um die

    Kardiorespiratorische Fitness, BMI und Mortalität

    Die systematische Überprüfung und Meta-Analyse beleuchtet, wie kardiorespiratorische Fitness (CRF) und Body Mass Index (BMI) gemeinsam das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) und die Gesamtmortalität beeinflussen. Insgesamt wurden 20 Artikel mit 398.716 Beobachtungen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass übergewichtige und fitte

    Adipositas und Revisionen nach Wirbelsäulenfusion

    Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Adipositas und dem Risiko für frühe Revisionseingriffe nach posteriorer Fusion der thorakalen und lumbalen Wirbelsäule. In einem Zeitraum von 24 Monaten wurden 227 Patienten analysiert, die eine Wirbelsäulenfusion erhielten. Die Ergebnisse zeigten, dass eine

    Mediterrane Diät und Arthrose

    Diese Studie beleuchtet die potenziellen Vorteile der Mediterranen Diät (Mittelmeerdiät) für Patienten mit Arthrose, einer häufigen, nicht heilbaren Erkrankung, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Die Mittelmeerdiät, die reich an Obst, Gemüse, Fisch, Olivenöl und Vollkornprodukten ist, scheint entzündungshemmend zu

    Einfluss von Berührungen auf geistige und körperliche Gesundheit

    Die systematische Überprüfung und multivariate Meta-Analyse mit 137 Studien untersuchte die gesundheitsfördernden Effekte von Berührungsinterventionen. Die Hauptbefunde sind, dass Berührungen besonders effektiv zur Regulierung von Cortisol, zur Gewichtszunahme bei Neugeborenen, zur Schmerzlinderung und zur Reduzierung von Depressionen und Ängsten bei

    Mediterrane Diät und adipositasbedingte Krebserkrankungen

    Diese prospektive Kohortenstudie analysierte Daten aus der European Prospective Investigation Into Cancer and Nutrition (EPIC) Studie, die von 1992 bis 2000 Teilnehmer im Alter von 35 bis 70 Jahren aus 10 europäischen Ländern rekrutierte. Die Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen

    Neueste Beiträge

    Ernährungsmuster in der heutigen Sportmedizin

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Olympisches Gewichtheben

    Training sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Sauerkirschsaft & Hafer in der Sportmedizin

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Physical therapy in sports medicine

    Therapie Peter StillerBy Peter Stiller

    Collagen and Enzymes

    Ernährung Dr. med. Christine Wild-BodeBy Dr. med. Christine Wild-Bode

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.