Diese Studie widerlegt die Annahme, dass die anabole Reaktion auf die Proteinzufuhr post-exercise eine obere Grenze hat und überschüssige Aminosäuren oxidiert werden. Mithilfe eines vierfachen Isotopen-Tracer-Ansatzes wurde gezeigt, dass die Einnahme von 100 g Protein im Vergleich zu 25 g Protein zu einer größeren und länger anhaltenden anabolen Reaktion (>12 Stunden) führt. Es wurde ein Dosis-Wirkungs-Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Nahrungseiweiß und der Integration in Muskelprotein festgestellt, ohne signifikante Auswirkungen auf den Proteinabbau des gesamten Körpers oder die Aminosäureoxidation. Diese Ergebnisse demonstrieren, dass die Ausmaße und die Dauer der anabolen Reaktion auf die Proteinzufuhr in vivo beim Menschen nicht eingeschränkt sind und bisher unterschätzt wurden.
Selbstinduzierter Placebo-Effekt – Wechselwirkung von Mind & Body
Die Studie beleuchtet den Prozess, in dem selbstinduzierte Placebo-Mechanismen wirken und wie diese den Mind/Body-Konnex verstärken. Durch Erwartungshaltungen werden psychobiologische Veränderungen angestoßen, die zu wahrnehmbaren Effekten führen. Die Erkenntnisse illustrieren, wie der Change im Likelihood, also die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen,