Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Neue Studie: „Return to play” – nach Covid-Erkrankung
    Training

    Neue Studie: „Return to play” – nach Covid-Erkrankung

    MeldungenBy Meldungen3 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    Wie werde ich wieder fit? Warum strengt mich auch nach Wochen oder gar Monaten das Treppensteigen immer noch an? Eigentlich geht es mir gut, aber kann ich wieder mit meinem geliebten Sport beginnen, oder übernehme ich mich?

    Menschen, die eine Covid-Erkrankung durchlebt haben, sind oftmals auch lange Zeit nach der Erkrankung unsicher, was sie ihrem genesenen Körper zutrauen können. Die Kardiologen und Sportmediziner von BodyGuard! Zentrum für Prävention.Sport.Medizin begegnen immer wieder Patienten, die ihnen diese Fragen stellen.

    „Auch unter unseren Kollegen in der Contilia gab es einige, die sich mit ihrer Unsicherheit an uns gewandt haben“ erzählt PD Dr. Oliver Bruder, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angilogie. Für die Mitarbeiter hat die Sportmedizin dann ein Reha-Programm „Return to  play“ entwickelt, das allen Betroffenen in der Contilia, die eine Infektion mit SARS-CoV2 durchgemacht haben, angeboten wurde. Über 100 Mitarbeiter der Contilia haben das Reha-Programm, das die Kardiologie und Sportmedizin im Elisabeth-Krankenhaus Essen entwickelt hat, genutzt. „Wir haben ein tolles Feedback von unseren Kollegen bekommen. Das war für uns Ansporn, das Thema auszuweiten und eine Studie ins Leben zu rufen“, so Dr. Oliver Bruder,  Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie.

    Studienteilnehmer gesucht

    Nun geht BodyGuard! Zentrum für Prävention.Sport.Medizin gemeinsam mit der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und der Hochschule für Management mit der Studie „Return to play“ an den Start und sucht Teilnehmer.  „Im Rahmen dieser Studie möchten wir bewegungsfreudige Menschen begleiten und untersuchen, die eine Covid-Erkrankung durchlebt haben und nun zurück in ihren Sport, ihre Fitness kommen wollen“, erklärt PD Dr. Oliver Bruder, der Leiter der Studie ist. Im Rahmen der Untersuchungen wird die Herzbeteiligung abgeklärt sowie auf mögliche organische Beeinträchtigungen geachtet.

    Zurück in einen bewegten Alltag

    „Uns interessiert es, ob es Unterschiede bei  den Betroffenen gibt. Teilnehmer der Studie können Freizeitsportler sein, die Bewegung und Fitness regelmäßig in ihren Alltag integrieren, aber auch Leistungssportler sowie sogenannte  ambitionierte Freizeitsportler“, umreißt Dr. Mareike Eißmann, Oberärztin und ärztliche Leiterin der Sportmedizin in BodyGuard!Zentrum für Prävention.Sport. Medizin. Ziel der Studie sei es darüber hinaus, die Betroffenen dabei zu unterstützen, ein Mindestmaß an Bewegung  – rund 150 Minuten die Woche – oder die vor der Erkrankung vorhandene „alte“ Fitness wieder zu erlangen.

    Die Mediziner und Sportwissenschaftler von BodyGuard! und dem Elisabeth-Krankenhaus Essen sind überzeugt, dass auch nach einer Covid-Erkrankung der Wiedereinstieg in einen bewegten  oder sportlichen Alltag gelingen kann. „Eine professionelle – medizinische wie sportwissenschaftliche – Begleitung gibt die nötige Sicherheit, die unter anderem eine wichtige Grundlage für ein ausgewogenes Training bildet“, so Dr. Mareike Eißmann.

    Wer Interesse hat, an der Studie teilzunehmen, meldet sich bitte direkt bei:
    BodyGuard! Zentrum für Prävention.Sport.Medizin
    E-Mail: bodyguard@contilia.de
    Fon: 0201-897-3901

    Weitere Infos zu der Studie

    Weitere Artikel aus der sportärztezeitung zu der Thematik:

    Return to Play nach COVID-19

    Rückkehr zur Aktivität nach COVID-19

    COVID-19 und return to play

    Autoren

    Meldungen
    Online
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleBioregenerative Treatment Methode
    Next Article TRAMP TRAINER TT®

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Training

    Sturzprophylaxe

    By Lisa Könings , Andreas Könings
    Training

    Velocity Based Training

    By Andreas Gerg
    Training

    Körperliches Training bei Patienten mit metastasiertem Brustkrebs

    By Dr. Dorothea Clauss, Prof. Dr. med. Wilhelm Bloch , Prof. Dr. Karen Steindorf

    Neueste Beiträge

    Sturzprophylaxe

    Training Lisa Könings , Andreas KöningsBy Lisa Könings , Andreas Könings

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie Angie SarkaBy Angie Sarka

    Neues aus der Arthroseforschung

    Therapie Dr. rer. nat. Wolfgang FeilBy Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    Therapie Dr. med. Tobias Würfel , Peter StillerBy Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Achilles tendonopathy

    Therapie Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa TheisBy Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa Theis

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.