Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Isometrische Muskelarbeit
    Training

    Isometrische Muskelarbeit

    sportärztezeitungBy sportärztezeitung1 Min Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    Paired personal interaction reveals objective differences between pushing and holding isometric muscle action

    Laura V. Schaefer , Frank N. Bittmann

    PLOS ONE Published: May 6, 2021 doi.org/10.1371/journal.pone.0238331

    Dr. Laura Schaefer und Prof. Frank Bittmann vom Neuromechanics Lab der Universität Potsdam fanden in einer Studie starke Hinweise darauf, dass es bei der sogenannten isometrischen Muskelarbeit, bei der Muskeln angespannt werden, aber ihre Länge nicht verändern, unterschiedliche Formen gibt. Der Vergleich der beiden Muskelaktionsformen (isometrisches Halten (holding isometric muscle action (HIMA)) und isometrisches Drücken (pushing isometric muscle action (PIMA)) ergab signifikante Unterschiede in der Kraftausdauer sowie teilweise auch im muskulären Oszillationsverhalten, das mittels Mechanomyografie erfasst wurde. Inwiefern dies mit der Entstehung von Beschwerden oder Verletzungen des Muskel-Skelett-Systems zusammenhängt, bleibt vorerst hypothetisch und ist noch zu erforschen.

    Lesen Sie die komplette Studie im Original hier: Paired personal interaction reveals objective differences between pushing and holding isometric muscle action (plos.org)

    Weitere Infos zur Studie und Kontaktdaten finden Sie hier: Halten oder drücken? – Neue Studie zu Formen isometrischer Muskelarbeit (idw-online.de)

    Autoren

    sportärztezeitung

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten & Trainer

    Online
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleEntzündungen und Schmerzen durch Übersäuerung
    Next Article Funktionelle Atmung (Atemhygiene)

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Training

    Leistungssteigerung durch Ganganalyse

    By Prof. Dr.-Ing.habil. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens Hollenbacher
    Training

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    By Dr. med. univ. Magdalena Riederer
    Training

    Basketball-Sportmedizin

    By Dr. med. Christoph Lukas

    Neueste Beiträge

    Integrative Arthrose-Therapie

    Psychologie Robert Erbeldinger, Dr. med. Alexander-Stephan Henze , Prof. Dr. med. Götz WelschBy Robert Erbeldinger, Dr. med. Alexander-Stephan Henze , Prof. Dr. med. Götz Welsch

    „Mutig an’s Werk!“

    Therapie Robert Erbeldinger , Masiar Sabok SirBy Robert Erbeldinger , Masiar Sabok Sir

    Leistungssteigerung durch Ganganalyse

    Training Prof. Dr.-Ing.habil. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens HollenbacherBy Prof. Dr.-Ing.habil. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens Hollenbacher

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:15 - 15:45

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Mai 23
    08:00 - 17:00

    Kongress Ernährungstherapie: Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.