Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
    Training

    Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

    ASICS warnt mit öffentlichem Aufruf vor Risiken
    NewsBy News2 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    Eine globale Studie zeigt, dass sich die mentale Verfassung bereits nach zwei Stunden ununterbrochener Schreibtischarbeit verschlechtert – schon 15 Minuten Bewegung können diesen Effekt umkehren.

    Im Vorfeld des World Mental Health Day ruft ASICS mit Schauspieler Brian Cox dazu auf, den Schreibtisch zu verlassen und sich für das mentale Wohlbefinden zu bewegen.

    Die globale „State of Mind”-Studie von ASICS mit 26.000 Teilnehmer*innen zeigte einen engen Zusammenhang zwischen einem Mangel an Bewegung und dem mentalen Wohlbefinden, wobei die „State of Mind”-Scores sinken, je länger sich die Personen nicht bewegen. Weitere Ergebnisse ergaben, dass die „State of Mind“-Scores bereits nach nur zwei Stunden ununterbrochener Arbeit am Schreibtisch deutlich sinken und das Stresslevel steigt. Nach vier Stunden ununterbrochener Schreibtischarbeit stieg das Stressniveau der Studienteilnehmer*innen um 18 % an. ASICS „Desk Break”-Experiment zeigt jedoch, dass schon 15 Minuten Bewegung diese Auswirkungen umkehren kann.

    Das von Prof. Brendon Stubbs vom King’s College London geleitete „Desk-Break”-Experiment ergab, dass sich die mentale Verfassung von Arbeitenden am Schreibtisch um 22,5 % verbesserte, wenn sie nur 15 Minuten Bewegung in ihren Arbeitstag einbauten, wobei sich der Gesamtwert des „State of Mind”-Scores der Teilnehmer*innen von 62/100 auf 76/100 erhöhte. Das Experiment zeigte, dass eine tägliche #DeskBreak innerhalb nur einer Woche das Stressniveau um 14,7 % senkte, die Produktivität um 33,2 % steigerte und die Konzentration um 28,6 % verbesserte. Teilnehmer*innen berichteten, dass sie sich zu 33,3 % entspannter und zu 28,6 % ruhiger und belastbarer fühlten. 79 % der Teilnehmer*innen gaben an, dass sie ihrem Arbeitgeber gegenüber loyaler wären, wenn ihnen regelmäßige Pausen für Bewegung angeboten würden.

    In dem Aufruf schlüpft Brian Cox in die Rolle des gefürchtetsten Chefs der Welt, um auf die stille Bedrohung für unsere mentalen Gesundheit hinzuweisen – den Schreibtisch, an dem viele von uns täglich arbeiten. Der gemeinsame Aufruf motiviert Arbeitnehmer*innen, die viel Zeit am Schreibtisch verbringen, dazu, ihre mentale Gesundheit in den Vordergrund zu stellen, indem sie während der Arbeitszeit eine kurze Bewegungspause einlegen.

    Am diesjährigen World Mental Health Day (10. Oktober 2024) lädt ASICS Menschen dazu ein, sich der #DeskBreak-Aktion anzuschließen und die mentalen Vorteile von Bewegung selbst zu erleben. Mitarbeitende, die eine 15-minütige Pause vom Schreibtisch einlegen, werden ermutigt, ein Foto ihres leeren Schreibtischs auf Social Media zu posten (Angestellte werden dazu angehalten, sich vor dem Einlegen einer Desk Break mit dem Arbeitgeber abzusprechen).

    ww.asics.com

    Das passende Video:

     

    Autoren

    News
    Online
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleCervico-Thorakaler-Übergang
    Next Article AlterG-Produktlinie

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Training

    Leistungssteigerung durch Ganganalyse

    By Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens Hollenbacher
    Training

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    By Dr. med. univ. Magdalena Riederer
    Training

    Basketball-Sportmedizin

    By Dr. med. Christoph Lukas

    Neueste Beiträge

    Leistungssteigerung durch Ganganalyse

    Training Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens HollenbacherBy Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens Hollenbacher

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:15 - 15:45

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Mai 23
    08:00 - 17:00

    Kongress Ernährungstherapie: Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.