sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Sonntag, April 2
    Trending
    • Kinesio Taping
    • Präventionssport
    • Belastung, Training & Regeneration
    • Update Injektionstherapie
    • Psychomotorik
    • Boxer’s Elbow
    • Rib Stress Injuries
    • Konsensus-Konferenz 2023/2024: Physikalische und Rehabilitative Medizin
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Experten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Expertenprofile
      • Klinikprofile
    • Education & Prophylaxis
      • Termine
      • sportlerzeitung
      • Konzepte & Projekte
      • Studien-Archiv
    sportärztezeitung
    Startseite » IVT bei Muskelverletzung
    Therapie

    IVT bei Muskelverletzung

    Vitor Pimenta , Hugo de Oliveira Lopesvon Vitor Pimenta , Hugo de Oliveira LopesLesedauer: 3 Minuten
    WhatsApp Twitter E-Mail Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn E-Mail Telegram

    Etwa 30% der Verletzungen im Profifußball sind auf Muskelprobleme zurückzuführen, was für etwa 27 % der verlorenen Spielzeit verantwortlich ist. Im Durchschnittlich erleiden 6 von 10 Spielern in einem 25-Spieler-Team Muskelverletzungen pro Saison, was ungefähr 15 Muskelverletzungen pro Team während einer Spielzeit bedeutet.Bis zu 97% betreffen die unteren Gliedmaßen, hauptsächlich den hinteren Oberschenkelmuskel (37%), die Adduktoren (23%), Quadrizeps (19%) und Beinmuskulatur (13%). 

    Auf Grund der Heterogenität der Läsionen und in einigen Fällen auch auf Grund von inneren Hämatomödemen, ist die richtige Anwendung von Maßnahmen zur Reduktion der peripheren Schwellung der Vasokonstriktion besonders wichtig. In diesem Beitrag präsentieren die Autoren eine praktische Fallstudie zur täglichen Anwendung der intermittierenden Vakuumtherapie bei einem Sportler mit Muskelverletzung. Andere übliche Therapien bei Muskelverletzungen wurden ebenfalls verwendet.

    Fallstudie

    Athlet, 31 Jahre alt, ohne bekannte Muskelverletzungen in der Historie. Während eines Fußballspiels beklagt dieser Schmerzen an der Innenseite des rechten Oberschenkels, es kommt zu einer Auswechslung. Der Ultraschall zeigte eine muskuläre Ruptur des großen Adduktors an seinem myotendinösen Übergang mit etwa 2 cm in der Sagittalebene und 8 mm in der Koronarebene, Grad IIb nach britischer Athletik Muskelverletzungsklassifikation. 

    Am nächsten Tag nach der Verletzung begann das Rehabilitationsprogramm, das eine tägliche Behandlungssitzung mit VacuSport (Programm 13, 30 Minuten) umfasst. Am 14. Tag nach der Verletzung trainierte der Athlet ohne jegliche Einschränkung mit dem Rest des Teams. 

    Diskussion / Schlussfolgerung 

    Laut Literatur haben solche Läsionen eine durchschnittliche Recovery- Zeit von 4-6 Wochen, und bei erfahrenen Sportlern ist das Risiko eines erneuten Auftretens dieser Läsion 5x erhöht. In dieser Studie haben wir festgestellt, dass wir die Ausfallzeit des Athleten auf die Hälfte der üblichen Zeit reduzieren konnten und auch ein Wiederauftreten von Verletzungen vermeiden konnten. Wir glauben, dass die Vacusport-Therapie sich positiv auf die Genesung des Sportlers ausgewirkt hat und eine Bereicherung für jede medizinische Abteilung ist. 

    Bibliographie: maffeyL,EmeryC,Whataretheriskfactorsforgroinstraininjuryinsport?SportsMed2007;37

    Weitere Proben

    Gruppe von 8 Athleten, mit Ruhe- Laktatsäuremessungen, 30 Minuten vor einem Krafttraining. Nach 75 Minuten Krafttraining wurden sie in den 5 Minuten nach Trainingsende neu bewertet, wobei der Laktatspiegel deutlich erhöht war. Nach der Laktatmessung wurden sie über einen Zeitraum von 45 min einer intermittierenden Vacusport-Therapie unterzogen. Dieses Programm wurde während 6 Trainingseinheiten in einer Woche durchgeführt. Mit jedem Tag, der verstrich, sank der Laktatspiegel signifikant, und die großen Gewinne waren, wenn die Behandlung mit Vacusport durchgeführt wurde, wobei der Laktatspiegel signifikant bis zu einem Punkt sank, der niedriger war als in der Ruhephase. Damit konnten wir die Ermüdungsschwelle senken und die Anzahl der Verletzungen reduzieren, bis heute ist noch keine Muskelverletzung aufgetreten.

    Obwohl es noch keine wissenschaftliche Evidenz oder Literatur gibt, die die Wirksamkeit dieser Therapie bei der Reduzierung von Laktatsäure belegen, konnten wir sehr interessante Ergebnisse präsentieren und demonstrieren, die untersucht werden sollten, da klar definiert ist, dass die Vacusport – Therapie ein interessantes und effizientes Mittel zur Reduzierung von Laktatsäure ist, wodurch das Einsetzen von Ermüdung verzögert und folglich Muskelschäden durch Überbeanspruchung verhindert werden können. 

    BIBLIOGRAPHIE 

    Acuteeffectsofvariousmethodsofstrengthtrainingonbloodlactateandloadcharacteristicsinrecreationallytrainedmen-PGentil,EOliveira,KFontana…-Revbrasmed…,2006

    Lactatemetabolism:areviewonbioenergeticsandmusclefatigue-RCdeMoraesBertuzzi,AELSilva…-RevBras…,2009

    Autoren

    Vitor Pimenta

    PROFESSIONAL EXPERIENCE
    659 Games in First League Soccer Portugal

    2020/2021
    Physiotherapist / Physical Recuperator at Varzim S.C.
    2015-2020
    Physiotherapist / Physical Recuperator at C.D. Aves
    2004–2019
    Physiotherapy Technician / Physical Recuperator
    Centro de Recuperação Física Pimas, Lda - Trav. Dr. António Ramos de Almeida, 58 -
    Vila do Conde www.crfpimas.pt
    2015/2016
    Physiotherapist in Real Madrid
    2013-2015
    Physical Recuperator/ Physiotherapy at Varzim S.C Varzim Sport Club Stadium –

    Hugo de Oliveira Lopes

    is Doctor of the Grupo Esfera Saude, being technical director of the Famalicão Unit,
    Technical Director of SCM Amarante UCC and responsible for the Medical Department of the Clube Desportivo das Aves, Portugal.

    Online VACUSPORT
    Teilen. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram E-Mail
    Vorheriger Artikel„Olympiasieg? Den kann mir keiner mehr nehmen!“
    Nächster Artikel Tag der Ersten Hilfe

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    Kinesio Taping

    von Dr. med. Lucia Kühner
    Therapie

    Update Injektionstherapie

    von PD Dr. med. Karl-Friedrich Schüttler , Prof. Dr. med. Turgay Efe
    Therapie

    Rib Stress Injuries

    von Dr. med. Ulrich Kau

    Kommentare sind gesperrt.

    Geheimnisvolle Triggerpunkte

    Therapie von Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Leitlinie Gonarthrose

    Therapie von Dr. med. Andree Ellermann, Prof. Dr. med. Mirco Herbort, Prof. Dr. med. Johannes Stöve , Dr. med. Johannes Flechtenmacher

    Elektromyografie

    Training von Simon Roth

    Arterielle Hypertonie

    Kardiologie von Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Patellaspitzensyndrom

    Therapie von Dr. med. Henning Ott

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Geben Sie oben ein und drücken Sie Eingabe, um zu suchen. Drücken Sie zum Abbrechen Esc.