Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » PRP bei Gonarthrose
    Therapie

    PRP bei Gonarthrose

    Indikationen für den Einsatz – Konsensus der ESSKA-ICRS
    Univ.-Prof. Dr. med. Thomas TischerBy Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Tischer3 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    Der Einsatz von plättchenreichem Plasma (PRP) bei Gonarthrose ist eine weit verbreitete Therapieoption, aber nach wie vor sehr diskutiert. Es fehlen spezifische Empfehlungen zum altersabhängigen Einsatz, dem Grad oder Lokalisation der Arthrose oder dem Umgang mit begleitenden Gelenkergüssen. 

    Eine Expertengruppe der ESSKA (European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery, and Arthroscopy) und ICRS (International Cartilage Regeneration and Joint Preservation Society) unter der Federführung von Prof. Kon aus Italien hat daher einen Konsens zur Beantwortung der Fragen verabschiedet [1]. Ziel dieses Konsensus war es, evidenz- und expertenbasierte sowie patientenorientierte Empfehlungen zum Einsatz der intraartikulären Injektion von plättchenreichem Plasma (PRP) bei Gonarthrose zu entwickeln.

    Methodisch kam dabei die so genannte RAND / UCLA Appropriateness Method zum Einsatz, um einen Konsens zu erzielen und Empfehlungen für bestimmte Patientenkategorien zu erarbeiten. Dabei wird die am besten verfügbare wissenschaftliche Evidenz mit dem kollektiven Urteil des Expertengremiums kombiniert. Folgende Szenarien wurden anhand der Kriterien definiert: Erst­behandlung vs. erste Injektionsbehandlung vs. zweite Injektionsbehandlung, Alter (< 50 / 50 – 65 / 66 – 80 / > 80), tibiofemorale vs. patellofemorale Beteiligung, Grad der Arthrose (Kellgren-Lawrence / KL 0 – I / II – III / IV) und Gelenkerguss (trockenes Knie, leichter bis mittelschwerer oder starker Erguss). Von den insg. 216 Szenarien wurde die Indikation zum Einsatz von PRP bei Gon­arthrose in 84 (38,9 %) als angemessen, in 9 (4,2 %) als unangemessen und in 123 (56,9 %) als unsicher angesehen.

    Die Parameter mit der höchsten Zustimmung waren: 

    • PRP nach fehlgeschlagenen injizierenden Behandlungen (62,5 %)
    • PRP nach fehlgeschlagenen konservativen Behandlungen 
    • PRP bei KL 0-III-Szenarien (58,3 %)

    Die höchste Unsicherheit bei der PRP-Verwendung bestand bei:

    • als Erstbehandlung ohne vorherige Therapie (91,7 % Unsicherheit)
    • bei KL IV Arthrose (87,5 % Unsicherheit)

    Diese Empfehlungen zum Einsatz von PRP in der Behandlung der Gonarthrose sollen eine nützliche Referenz für die klinische Praxis darstellen. PRP-Injektionen werden bei Patienten im Alter von ≤ 80 Jahren mit Knie.Arthrose des Grades KL 0-III nach fehlgeschlagenen konservativen nicht-injektiven oder inji­zierenden Behandlungen als geeignet angesehen, während sie weder als Erstbehandlung noch bei Arthrose des Grades KL IV als geeignet angesehen werden.

    Literatur

    [1] Platelet-rich plasma injections for the management of knee osteoarthritis: The ESSKA-ICRS consensus. Recommendations using the RAND/UCLA appropriateness method for different clinical scenarios.Kon E, de Girolamo L, Laver L, Andriolo L, Andia I, Bastos R, Beaufils P, Biant L, Bøe B, Boffa A, Cugat R, Di Martino A, Erggelet C, Iosifidis M, Kocaoglu B, Magalon J, Marinescu R, Nehrer S, Niemeyer P, Ostojić M, Piontek T, Sánchez M, Sas K, Skarpas G, Tischer T, Vonk L, Filardo G. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2024 Jul 4. doi: 10.1002/ksa.12320.

    Autoren

    Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Tischer

    ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnungen u.a. Sportmedizin und spezielle orthopädische Chirurgie. Er ist Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen. Außerdem ist Prof. Tischer Präsident der GOTS sowie Kongresspräsident des GOTS­Kongresses 2024 in Nürnberg.

    03/24
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleNico’s Special Quinoa Muffin
    Next Article Ultraschallgestützte Infiltrationen an der unteren Extremität

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Ernährung

    Kongress für Ernährungstherapie

    By sportärztezeitung
    Therapie

    sports.medicine.newspaper 2025

    By Angie Sarka
    Therapie

    Neues aus der Arthroseforschung

    By Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

    Neueste Beiträge

    Hafer und Herzgesundheit

    Ernährung PD Dr. med. Felix PostBy PD Dr. med. Felix Post

    Kongress für Ernährungstherapie

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Sturzprophylaxe

    Training Lisa Könings , Andreas KöningsBy Lisa Könings , Andreas Könings

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie Angie SarkaBy Angie Sarka

    Neues aus der Arthroseforschung

    Therapie Dr. rer. nat. Wolfgang FeilBy Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.