Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Fortbildung Fußballmedizin
    Therapie

    Fortbildung Fußballmedizin

    Die DFB-Akademie als Austausch- und Netzwerkplattform des deutschen Fußballs
    Dr. Thomas HauserBy Dr. Thomas Hauser2 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    Bereits zum sechsten Mal hat das Medizinische Zentrum der DFB-Akademie die Fortbildung Fußballmedizin zu Beginn des Jahres 2022 durchgeführt. Die jährlich im Januar und Mai/Juni stattfindende Veranstaltung richtet sich an Ärzt*innen aus dem Profi- und Amateurfußball und behandelt neben allgemeinen, orthopädischen und internistisch-allgemeinmedizinischen Themen auch Inhalte zu Anti-Doping sowie zum Notfallmanagement mit direktem Bezug zum Fußball. Das hybride Fortbildungsformat ermöglichte trotz Corona-Pandemie nationalen und internationalen Referenten und Gästen die Teilnahme an der Veranstaltung.

    Den Einstieg der von Prof. Dr. Tim Meyer (Universität des Saarlandes) und Prof. Dr. Werner Krutsch (Nürnberg) moderierten zweitägigen Veranstaltung bildete Dr. Rob Erskine von der John-Moores-University in Liverpool mit einem Update zum Nutzen von genetischen Testungen im Fußball. Durch verschiedene Workshops zu Dry-Needling (Prof. Dr. Florian Pfab, Frankfurt), Stoßwellentherapie (Prof. Dr. Karsten Knobloch, Hannover) sowie Injektionsbehandlung (PD Dr. Raymond Best, Stuttgart) konnte im Anschluss praxisnahes Wissen vermittelt werden. Abgerundet wurde der erste Tag mit einem Vortrag über die Möglichkeiten und Fallstricke der Hormondiagnostik von Prof. Dr. Peter Herbert Kann (Marburg). Die enge Verzahnung zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der praktischen Erfahrung war auch Schwerpunkt des zweiten Fortbildungstages. Nach zwei eindrucksvollen Vorträgen von Prof. Dr. Markus Waldén (Malmö) zum Thema „Return to competition“ sowie von Prof. Dr. Markus Walther (München) über Sehnenverletzungen an Fuß- und Sprunggelenk konnten die Teilnehmer*innen unter Anleitung von Notfallmediziner Dr. Jens Kleinefeld (Köln) ihre Fähigkeiten im Notfallmanagement des plötzlichen Herztodes in Kleingruppen und an hochmodernen Reanimationspuppen praxisnah üben. Abgerundet wurde der zweite Tag mit Vorträgen von Prof. Dr. Werner Krutsch zum Management von komplexen Kniegelenksverletzungen sowie von Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger (Paderborn) zu möglichen Gefahren des Kopfballspiels.

    Die DFB-Akademie ist Netzwerk- und Austauschplattform des deutschen Fußballs. Sie bietet mit ihren verschiedenen digitalen und analogen Formaten Trainer*innen, Spieler*innen und Expert*innen aus den verschiedensten Gebieten des Fußballs Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung sowie des Erfahrungsaustauschs. Jede Veranstaltung der Fortbildung Fußballmedizin hat einen Umfang von acht Lerneinheiten. Diese werden auf zwei bzw. drei aufeinander folgende Tage verteilt. Nach Absolvieren von drei Veranstaltungen (insgesamt 24 Lerneinheiten) und Bestehen des Abschlusstests erhalten die Teilnehmer*innen das Zertifikat „Fußballmedizin“ der DFB-Akademie. Alle Veranstaltungen werden ebenso von der Landesärztekammer Hessen mit Fortbildungspunkten versehen. Die nächste Fortbildung findet vom 25. bis 27. Mai 2022 digital im Online Campus Fußballmedizin der DFB-Akademie statt. Sie wird erstmalig neben Ärzt*innen auch für Physiotherapeut*innen geöffnet sein.

    Autoren

    Dr. Thomas Hauser

    ist Leiter Medizin und Wissenschaft in der DFB-Akademie Frankfurt am Main. Er ist Mitglied der Medizinischen Kommission sowie Inhaber der UEFA-Trainer A-Lizenz. Dr. Hauser hat auf dem Gebiet der Sportwissenschaft / Sportmedizin / Leistungsphysiologie promoviert.

    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleOsteopathische Medizin
    Next Article Treatment of muscle injuries

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    sports.medicine.newspaper 2025

    By Angie Sarka
    Therapie

    Neues aus der Arthroseforschung

    By Dr. rer. nat. Wolfgang Feil
    Therapie

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    By Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Neueste Beiträge

    Sturzprophylaxe

    Training Lisa Könings , Andreas KöningsBy Lisa Könings , Andreas Könings

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie Angie SarkaBy Angie Sarka

    Neues aus der Arthroseforschung

    Therapie Dr. rer. nat. Wolfgang FeilBy Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    Therapie Dr. med. Tobias Würfel , Peter StillerBy Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Achilles tendonopathy

    Therapie Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa TheisBy Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa Theis

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.