
Healing from within
According to the World Health Organization musculoskeletal (MSK) conditions affecting muscles, bones, joints, and related tissues are the leading contributors to disability worldwide, impacting over

According to the World Health Organization musculoskeletal (MSK) conditions affecting muscles, bones, joints, and related tissues are the leading contributors to disability worldwide, impacting over

2015, vor über 10 Jahren, erschien die erste Ausgabe der sportärztezeitung*. Dies ist ein guter Anlass, uns explizit bei Ihnen zu bedanken – dafür, dass
„Prehabilitation is defined as a structured process that aims to increase an individual’s functional capacity—including psychoneuroimmunological functions—prior to an anticipated medical or surgical intervention“ In
„Prehabilitation is defined as a structured process that aims to increase an individual’s functional capacity—including psychoneuroimmunological functions—prior to an anticipated medical or surgical intervention“ In
Wir danken dem Berufsverband der Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) e.V. für seinen klaren Kommentar zur jüngsten IGeL-Monitor-Veröffentlichung. Darin hat der BVOU die darin enthaltenen Aussagen

In order to build collagen for tendons and cartilage optimally in the body, it is crucial to provide the right amino acids in sufficient quantities
The current recommendation of the S3 guideline on gonarthrosis clearly shows that we need to change, and medicine needs to change. However, the recommendation to

Nutrition is becoming an increasingly important topic in modern sports medicine. It is essential to clearly distinguish between prevention and therapy. In prevention, terms such

In der modernen Sportmedizin rückt das Thema Ernährung zunehmend in den Fokus. Dabei ist es essenziell, zwischen Prävention und Therapie klar zu unterscheiden. In der
Die aktuelle Empfehlung der S3 Leitlinie Gonarthrose zeigt es deutlich, wir müssen uns verändern, die Medizin muss sich verändern. Die Empfehlung zur eigenverantworlichen Veränderung des

Um Kollagen für Sehnen und Knorpel optimal im Körper aufbauen zu können, ist es entscheidend, die richtigen Aminosäuren rechtzeitig und in ausreichender Menge bereitzustellen, damit

Die Herausforderungen in der medizinischen Weiterbildung – insbesondere in der Sportmedizin – lassen sich in ihrer Gesamtheit nicht mehr allein mit klassischen Kursformaten und Kongressen

“Diseases enter by the mouth” Hajishengallis G, Chavakis T. Local and systemic mechanisms linking periodontal disease and inflammatory comorbidities. Nat Rev Immunol. 2021 Jul;21(7):426 – 440. doi:
Wann beginnen regenerative Therapien und sportmedizinische Behandlungen? Nicht erst mit der Injektion oder der ersten Stoßwelle, sondern mit einer abgestimmten, optimalen körperlichen, psychischen und sozialmedizinischen

When do regenerative therapies and sports medicine treatments begin? Not with the injection or the first shockwave, but with a coordinated, optimal physical, psychological and

Die Herausforderungen unserer Zeit (inkl. Zeitproblematik) sind politischer, wirtschaftlicher und sozialer Natur. Hier unterscheiden wir uns im Übrigen nicht von früheren Zeiten, nur werden uns

Entzündungsprozesse spielen eine zentrale Rolle bei vielen muskuloskelettalen Erkrankungen. Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) hat sich als eine effektive Methode zur Schmerzreduktion und Entzündungshemmung erwiesen, indem

Warum und wie arbeiten Sie und wir eigentlich auf dem Feld der Sportmedizin? Man könnte antworten, dass in unserer modernen Gesellschaft Bewegungsmangel, Stress und chronische

Wenn man es ganz genau nimmt, führen alle Wege nach Rom. Dass diese Aussage wahrscheinlich auf eine vergoldete Säule aus Bronze, dem Milarium Aureum, zurückzuführen

Die moderne Sportmedizin verändert die Medizin wie Gesellschaft, sie ist für alle zugänglich und hat das Potenzial einer Vorbildfunktion. Auf der einen Seite bietet sie

Abstract: In a nutshell: 1. Sports medicine has significant health-preserving potential. 2. Mind-body medicine is developing as a complementary approach to sports medicine to promote

Dem aufmerksamen Leser sollte es schon beim Blick auf unser Cover aufgefallen sein: Die sportärztezeitung hat sich etwas verändert. Da bekannterweise nicht nur äußere, sondern

Gewichtsmanagement nimmt eine immer größere Rolle auch im Bereich der Medizin ein. Das Gewicht „in den Griff“ zu bekommen ist dabei oftmals schwieriger als vorgestellt

Ursprünglich geht der Begriff des Influencers auf den US-Amerikanischen Psychologie-Professor Robert Cialdini zurück, der 2001 in seinem Buch „Influence: Science and Practice“ (deutsch: Die Psychologie
Lange Zeit galt die Sportmedizin als ein Feld, das zum einen ausschließlich auf Leistungssportler und Athleten zugeschnitten war und zum anderen nur die Performance und

„Die ärztliche Fortbildung trägt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung bei.“ Diese in bürokratischer Schlichtheit gehaltene Aussage der Landesärztekammer Hessen, die im Übrigen auch

Immer mehr Studien zeigen, dass Ernährungsmodelle eine wichtige Rolle in Form einer adjuvanten Therapieunterstützung einnehmen können. Auch in der sportärztezeitung berichten wir regelmäßig über die

Der Einsatz konservativer physikalischer Therapieoptionen und regenerativer Therapien hat in den letzten Jahren in der Sportmedizin einen enormen Bedeutungszuwachs erhalten. Es geht auch darum, Regenerationsbedingungen

„Die erste Ausgabe 2023“. Es gibt signifikante Veränderungen, Entwicklungen und Potenziale der modernen Sportmedizin. Die Havard Medical School betont aktuell, dass es im vergangenen Jahr

Der Einsatz konservativer physikalischer Therapieoptionen und regenerativer Therapien hat in den letzten Jahren in der Sportmedizin einen enormen Bedeutungszuwachs erhalten. Es geht auch darum, Regenerationsbedingungen

Dr. Jesús Olmo spoke the words in the headline when opening his lecture during this year’s Isokinetic-Conference in Lyon (www.isokineticconference.com/2022-edition/). In view of the ever-growing

Mit den Worten dieser Überschrift eröffnete Dr. Jesús Olmo sein Referat bei der diesjährigen Isokinetic-Conference in Lyon (www.isokineticconference.com/2022-edition/). Bei immer höher wachsendem Interesse an dieser

Über die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) wurden mittlerweile über 600 Leitlinien formuliert. Auf der WHO-Tagung Velen/Westfalen 1997 wurde folgende Definition festgelegt, die hilfreich

Im März gab die TK, Deutschlands größte Krankenkasse mit knapp 11 Mio. Versicherten, bekannt, dass die meisten Arbeitsausfälle im vergangenen Jahr durch Krankschreibungen aufgrund von

The S2k guidelines on osteoarthritis of the knee (lead author: Prof. Dr. J. Stöve) have an important and significant role in routine orthopaedic and sports

Die S2k-Leitlinie Gonarthrose (Federführender Autor: Prof. Dr. J. Stöve) hat im orthopädischen und sportmedizinischen Praxisalltag eine wichtige und bedeutende Rolle und soll Schlüsselempfehlungen für den

In unserer Reihe „Expert-Talk“ haben sich Robert Erbeldinger und Masiar Sabok Sir für diese Ausgabe der sportärztezeitung in den letzten Wochen mit Dr. med. Andree