Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Renaissance der technischen Orthopädie
    Therapie

    Renaissance der technischen Orthopädie

    Mehr als ein Hilfsmittel – ein aktiver Therapiebegleiter
    Masiar Sabok SirBy Masiar Sabok Sir2 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    In der aktuellen gesundheitspolitischen und medizinischen Diskussion mehren sich Stimmen, die auf die zunehmende Bedeutung der technischen Orthopädie hinweisen. Ob Orthetik, Bandagen oder moderne Orthesen – diese traditionellen Instrumente der Versorgung erleben derzeit eine neue Wertschätzung, nicht nur bei Ärzten, sondern auch in der Wahrnehmung von Patienten.

     

    Besonders auffällig ist dies bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen, wo die Kombination aus Stabilität, Bewegungslenkung und Sicherheitsempfinden durch technische Hilfsmittel zunehmend als Teil eines multimodalen Therapiekonzepts betrachtet wird, siehe hierzu auch „Orthesen bei Wirbelsäulen-Verletzungen und Rückenschmerzen“. Aber auch im Bereich des Kniegelenks – etwa bei Gonarthrose – zeigt die aktuelle S3-Leitlinie, dass Orthesen nicht nur passive Hilfsmittel, sondern aktive Elemente der konservativen Therapie darstellen können.

    Dr. Christoph Lukas betont in seinem Artikel zu „Belastungen der Athleten und Prävention im Basketball“, dass beispielsweise in der NBA eine Orthese von den Versicherungen vorgeschrieben wird, dies im Bundesliga Basketball ebenfalls regelmäßig von den Vereinen eingefordert wird und auch die Spieler es wünschen. 

     Diese Entwicklung verweist auf eine Renaissance der technischen Orthopädie im eigentlichen Wortsinn: Die Rückbesinnung auf das ganzheitliche Zusammenspiel von Technik, Bewegung und Lebensstil. Gerade im Rahmen von Prehabilitation und Lifestyle-orientierten Therapien gewinnen Orthesen und Bandagen erneut an Bedeutung – als Brücke zwischen konservativer Medizin, funktionellem Training und gezielter Stabilisierung.

    Fortbildungstipp:

    Mehr zu dieser Thematik erleben Sie vom 19.-20.09.2025 in Leipzig auf der medizinischen Fortbildung „Ausflug in die moderne Orthopädie: Multimodale Therapiekonzepte 2025“, veranstaltet von Aspen Medical Products GmbH unter wiss. Leitung von Prof. Dr. Catalá-Lehnen.

     

    Autoren

    Masiar Sabok Sir

    ist Chefredakteur der sportärztezeitung.

    Aspen Medical Products Online
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleOlympisches Gewichtheben
    Next Article Group Medical Visits

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    Weißbuch Konservative Orthopädie und Unfallchirurgie

    By Prof. Dr. med. Bernd Kladny
    Therapie

    Konservative Therapie im Fokus

    By Robert Erbeldinger
    Therapie

    Hyaluronsäure und Gonarthrose

    By Dr. med. Lukas Moser, Christoph Bauer , Univ.Prof. Dr. med. Stefan Nehrer

    Neueste Beiträge

    Weißbuch Konservative Orthopädie und Unfallchirurgie

    Therapie Prof. Dr. med. Bernd KladnyBy Prof. Dr. med. Bernd Kladny

    Konservative Therapie im Fokus

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Neurozentriertes Training

    Training Wanja Johannes LitwinowBy Wanja Johannes Litwinow

    Hyaluronsäure und Gonarthrose

    Therapie Dr. med. Lukas Moser, Christoph Bauer , Univ.Prof. Dr. med. Stefan NehrerBy Dr. med. Lukas Moser, Christoph Bauer , Univ.Prof. Dr. med. Stefan Nehrer

    Stellungnahme des BVOU zur Kritik an IGeL-Leistungen

    Therapie NewsBy News

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.