Die Studie untersucht die Wirksamkeit der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) bei Sportlern und körperlich aktiven Personen durch eine systematische Überprüfung von 56 Studien mit insgesamt 1874 Teilnehmern. Ergebnisse deuten darauf hin, dass ESWT besonders bei plantarem Fasziitis, lateraler Epicondylitis und proximaler Hamstring-Tendinopathie wirksam sein kann. Sie kann zudem als Ergänzung zur Bewegungstherapie bei medizinalem Tibial-Stressyndrom und Osteitis Pubis vorteilhaft sein. Die meisten Teilnehmer konnten ihre körperlichen Aktivitäten fortsetzen, wobei ESWT gut vertragen wurde und nur minimale Nebenwirkungen auftraten. Trotz dieser positiven Hinweise wird weitere hochwertige Forschung empfohlen, um die Rolle und klinischen Ergebnisse von ESWT präziser zu bestimmen.
Mangelernährung (Malnutrition) und Vorhofflimmern nach Katheterablation
In dieser retrospektiven Studie wurden 204 Patienten mit paroxysmalem nicht-valvulärem Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion beobachtet, die sich einer Radiofrequenz- oder Kryoballonablation unterzogen hatten. Das Risiko von Mangelernährung (Malnutrition) wurde mit den Screening-Tools CONUT-Score, PNI und NRI erfasst. Nach