Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Tai Chi und Knochengesundheit bei postmenopausalen Frauen

    Tai Chi und Knochengesundheit bei postmenopausalen Frauen

    Die Studie evaluierte randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) zur Wirkung und Sicherheit von Tai Chi auf die Knochengesundheit bei postmenopausalen Frauen. Insgesamt wurden 24 Studien analysiert. Tai Chi zeigte im Vergleich zu keiner Intervention eine Verbesserung der Knochendichte (BMD) der Lendenwirbelsäule (MD=0,04), des Femurhalses (MD=0,04) und des Trochanters (MD=0,02), jedoch keine signifikante Veränderung im Bereich des Ward-Dreiecks. Subgruppenanalysen zeigten, dass Tai Chi über einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten größere Verbesserungen in der BMD hervorbrachte. Keine signifikanten Unterschiede wurden zwischen Tai Chi und anderen Übungen oder Tai Chi plus Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich zu nur Nahrungsergänzungsmitteln festgestellt. Weiterhin gab es keine ausreichende Evidenz für die Wirkung von Tai Chi auf Knochenumsatzmarker und calcaneus quantitative Ultraschallbewertung. Tai Chi könnte eine sichere Option zur Verbesserung der Knochengesundheit sein, es sind jedoch weitergehende Forschungsarbeiten nötig.

    Liu X, Jiang C, Fan R, Liu T, Li Y, Zhong D, Zhou L, Liu T, Li J, Jin R. The effect and safety of Tai Chi on bone health in postmenopausal women: A meta-analysis and trial sequential analysis. Front Aging Neurosci. 2022 Sep 13;14:935326. doi: 10.3389/fnagi.2022.935326. PMID: 36177477; PMCID: PMC9513206.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Bewegung und Metformin verbessern Glukosestoffwechsel

    Die Studie analysierte über 410 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 33.802 Teilnehmern, um die Auswirkungen von Bewegung, Metformin und deren...

    Mind-Body-Übungen bei älteren Krebspatienten

    In dieser systematischen Überprüfung und Meta-Analyse von 27 randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) mit insgesamt 1929 Teilnehmern wurde festgestellt, dass Bewegungstherapien...

    Myofasziale Techniken und Gelenkbeweglichkeit

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse analysierte die Wirksamkeit von myofaszialen Release-Techniken (MRTs) (u.a.  auf die Gelenkbeweglichkeit von Athleten. Zehn Studien...

    Einfluss von Berührungen auf geistige und körperliche Gesundheit

    Die systematische Überprüfung und multivariate Meta-Analyse mit 137 Studien untersuchte die gesundheitsfördernden Effekte von Berührungsinterventionen. Die Hauptbefunde sind, dass Berührungen...

    Weitere Studien:

    PRP bei chronischem Tennisarm

    Diese randomisierte, kontrollierte Studie mit 230 Patienten bewertete die Wirksamkeit von plättchenreichem Plasma (PRP) zur Behandlung von chronischem Tennisarm über einen Zeitraum von bis zu 24 Wochen. Die Patienten erhielten entweder PRP oder eine Kontrolle und wurden bezüglich der Schmerzverbesserung

    Wirkung von Protein auf Satellitenzellen

    Die Studie untersuchte den Einfluss eines multi-ingredienten Supplements (enthält Molkenprotein, Kreatin, Leucin, Calciumcitrat und Vitamin D) im Vergleich zu einem Kollagenpräparat auf die Eigenschaften von Satellitenzellen (SC) und die Muskelentwicklung bei einem 10-wöchigen Widerstandstrainingsprogramm. Es nahmen 26 Personen teil, die

    Hamstring Stretching bei Rückenschmerzen

    Diese Meta-Analyse untersuchte die Effektivität von Oberschenkeldehnübungen (Hamstring-Stretching) zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung bei Patienten mit Rückenschmerzen. Die Analyse, die 14 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 735 Teilnehmern umfasste, zeigte, dass Oberschenkeldehnungen zu einer signifikanten Schmerzreduktion und einer verbesserten Funktion führten.

    Positive Aspekte von Bewegung bei Prostatakrebs

    Die Studie untersucht die Auswirkungen von Bewegung auf die Durchblutung und Hypoxie von Prostatakrebstumoren, um die Wirksamkeit der Strahlenbehandlung zu verbessern. Physische Aktivitäten wie Laufbandtraining zeigten eine signifikante Erhöhung der Tumordurchblutung und eine Verringerung des Gefäßwiderstands, was zu einer besseren

    Protein-Supplementierung fördert Muskelzuwachs

    Die systematische Übersichtsarbeit, Meta-Analyse und Meta-Regression bewerten den Einfluss der Proteinergänzung auf die durch Widerstandstraining (RET) induzierten Muskelzuwächse bei gesunden Erwachsenen. Eine Meta-Analyse von 49 Studien mit 1863 Teilnehmern zeigte, dass die Einnahme von Proteinzusätzen signifikant zu Verbesserungen in der

    Dehnung und Fibroblasten

    Die Studie untersucht die Wirkung von mechanischer Gewebedehnung auf die Formveränderungen von Fibroblasten in Mausgewebe sowohl in ex vivo als auch in in vivo Modellen. Eine Gewebedehnung von durchschnittlich 25 % führte zu einem signifikanten, zeitabhängigen Anstieg des Zellkörperumfangs und

    Neueste Beiträge

    Physiotherapie bei Hüftarthrose

    Therapie Prof. Dr. rer. cur. Katrin BalzerBy Prof. Dr. rer. cur. Katrin Balzer

    Precare – Vorbereitung auf die Hüft-OP

    Therapie Dr. med. Jörg BeardiBy Dr. med. Jörg Beardi

    Menstruations­zyklusbasiertes Training

    Training Adrian Markov, Dr. Jens Bussweiler , Prof. Dr. Thimo WiewelhoveBy Adrian Markov, Dr. Jens Bussweiler , Prof. Dr. Thimo Wiewelhove

    Prähabilitation in der Orthopädie

    Training Christoph Sattler , Dr. med. Christian GatzkaBy Christoph Sattler , Dr. med. Christian Gatzka

    Health starts in the cell – magnetic resonance therapy

    Therapie PD Dr. med. Anna SchreinerBy PD Dr. med. Anna Schreiner

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.