Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » GOTS-Jahreskongress 2023
    Therapie

    GOTS-Jahreskongress 2023

    Sportorthopädische und sporttraumatologische Betreuung
    Dr. med. Gregor BerrscheBy Dr. med. Gregor Berrsche4 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    Die Entwicklungen in der medizinischen Betreuung des Sports sind dynamisch und zum Teil rasant wie die Sportarten, die wir betreuen. Dabei wird Altbewährtes neu gedacht und Neues muss sich bewähren im operativen und konservativen Vorgehen, in der Prävention und Rehabilitation. 

    Als weltweit zweitgrößter Zusammenschluss von Sportorthopäden und Sporttraumatologen ist es das Leitbild der GOTS, die Aus- und Weiterbildung, die Forschung sowie den nationalen und internationalen Informationstransfer aller in der Sportbetreuung engagierten Berufsgruppen zu fördern. Neben dem wissenschaftlichen und fachlichen Austausch halten wir die freundschaftliche und konstruktive Diskussion im persönlichen Miteinander für besonders wertvoll. So lassen wir dies in diesem Jahr bereits zum 38. Mal auf unserem Jahreskongress, erstmals außerhalb unserer Gründungsländer der DACH-Region, in Luxemburg im Herzen Europas in gewohnter Weise aufleben. 

    Ganz besonders freuen wir uns in diesem Jahr auf gleich zwei internationale Ehrengäste und ihre Highlight-Vorträge: Professor Jacques Menetrey (Univer­sitätsklinik Genf) und Professor Carolyn Emery (University of Calgary). Im Sport und in der Medizin streben wir Höchstleistungen an und andere erwarten das bestmögliche Ergebnis. Professor Jacques Menetrey kennt beide Bereiche, den Sport und die Orthopädie, und spricht über seine langjährigen Erfahrungen und seinen Blick auf den Weg zum Erfolg. Prof. Carolyn Emery aus Kanada war und ist an der Entwicklung und Umsetzung vielfältiger Strategien zur Prävention von Sportverletzungen über viele Jahre richtungsweisend beteiligt und eine der weltweit führenden Persönlichkeiten auf diesem Gebiet. Sie wird uns einen Einblick in ihre langjährige Arbeit und außergewöhnlichen Erfahrungen in der Prävention von Sportverletzungen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen gewähren. 

    Neben klassischen Themen der Sportorthopädie und Sporttraumatologie zu Sportverletzungen von Kopf bis Fuß, von Prävention bis Diagnostik und Therapie liegt der Kongress-Fokus in diesem Jahr auf Radsport, Triathlon, olympischen Kampfsportarten, Sportphysiotherapie und -wissenschaft sowie der Wettkampfmedizin. Um dabei den Austausch von Wissenschaft und Praxis zu garantieren, sind neben nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Partnergesellschaften (IOC Research Centers, UEFA injuries study,  DGSP, VBG, u.a.) auch Vertreter aus dem Spitzensport (z.B. Louis Delahajie, Cheftrainer der Deutschen Triathlon Union) und wie immer auch Referenten der Verbandsärzte Deutschland e.V. aktiv. Für eine optimale Versorgung braucht es stets auch den Blickwinkel der Sportler und so freuen wir uns wieder auf die Unterstützung internationaler Top-Athleten, in diesem Jahr durch Olympiasieger und dreifach Ironman Hawaii Sieger Jan Frodeno, Ironman Hawaii Siegerin Anne Haug sowie Tour de France Sieger Andy Schleck und Tour de Suisse Sieger Fränk Schleck. 

    Ethik und Safeguarding

    Als weiteres neues und ebenfalls „grenzüberschreitendes“ Highlight wird sich der Kongress dem Thema Ethik und Safeguarding im Sport widmen. Der Hintergrund ärztlichen Handelns, der sichere Umgang mit Sportlern gerade im Nachwuchsbereich (Tine Vertommen, Universität Antwerpen) sowie der Umgang mit Ruhm, Druck und Entscheidungsfindungen im Spitzensport (mit FIFA Referee Dr. Markus Merk und Prof. Jan Mayer, Sportpsychologe und Geschäftsführer TSG 1899 Hoffenheim) werden beleuchtet. Die Thematik scheint aktueller denn je. Jüngste Forschungsergebnisse und Publikationen betonen den Stellenwert eines sensibilisierten Umgangs mit Physis und Psyche der Athleten bei der Wettkampf- und Trainingsgestaltung, bei Verletzungen und insbesondere bei Minderjährigen. Gleichzeitig belegen sie jedoch vielfach die Unwissenheit von Betroffenen und Betreuern sowie vor dem Hintergrund alarmierender Zahlen zu körperlichen und psychischen Misshandlungen den dringenden Handlungsbedarf. Es wächst für alle Beteiligten die Notwendigkeit einer transparenten, ethisch korrekten Betreuung und Behandlung zum Wohl der Idee eines humanistischen Sports. 

    Expertenmeeting Kindersportorthopädie

    Mit ihren Komitees bildet die GOTS Schwerpunkte der sportorthopädischen und sporttraumatologischen Betreuung ab. Nach den Beschränkungen und Verboten der vergangenen „Corona Jahre“ sollte gerade dem Kinder- und Nachwuchs(leistungs)sport wieder mehr Aufmerksamkeit zukommen. Aus diesem Grund hat das Komitee Kindersportorthopädie der GOTS Ende 2022 ein Experten-Meeting einberufen mit im Bereich des Kindersports tätigen Experten aus Medizin, Sportwissenschaft und Physiotherapie sowie Vertretern aus Politik, Gesellschaft sowie Sportverbänden. Dabei wurden Spezifika zur Prävention und Versorgung typisch kindlicher Verletzungen im Sport sowie vor dem Hintergrund der aktuellen Rahmenbedingungen der Stellenwert des Sports für die individuelle körperliche und psychische Kindesentwicklung wie auch seine gesamtgesellschaftliche Bedeutung herausgearbeitet. In der hieraus erscheinenden Buchpublikation wird Sportmedizinern, Trainern und allen im Kindersport Beteiligten ein umfassendes Kompendium zur Betreuung des Kindersports auf höchstem Expertenlevel zur Verfügung gestellt, einschließlich der Betreuung körperlich und/oder geistig beeinträchtigter Sportler. Vorab werden Ergebnisse des Meetings auf dem diesjährigen Jahreskongress vorgestellt. 

    Neben Vorträgen und Diskussionen wird auch viel Praktisches durch Hands on Kurse geboten (Erstversorgung am Spielfeldrand, WetLab Trainings, Ultraschall Injektionskurse, klinische Untersuchungskurse uvm.), für alle in der Sportbetreuung aktiven Berufsgruppen und natürlich werden wir auch gemeinsam sportlich aktiv sein, u. a. Charity Lauf und Radtour mit Tour de France Sieger Andy Schleck und Tour de Suisse Sieger Fränk Schleck.

    Wir laden Sie ganz herzlich vom 15. bis 17. Juni 2023 zum 38. GOTS-Jahreskongress ein und freuen uns, Sie in Luxemburg zu begrüßen!

    Ihr GOTS-Kongressteam
    Dr. Christian Nührenbörger (Kongresspräsident, Luxemburg), Prof. Thomas Tischer (GOTS-Präsident, Erlangen), Priv.-Doz. Dr. Casper Grim (Kongresssekretär, Osnabrück), Prof. Romain Seil (GOTS-Past-Präsident, Luxemburg), Dr. Gregor Berrsche (Heidelberg)

    Autoren

    Dr. med. Gregor Berrsche

    ist orthopädischer Chirurg im DEUTSCHEN GELENKZENTRUM in der ATOS Klinik Heidelberg. Er ist Vorstandsmitglied der GOTS, wissenschaftlich im Komitee Kindersportorthopädie engagiert und in 2023 im Organisationskomitee des 38. GOTS Jahreskongresses in Luxemburg. Als ärztlicher Betreuer der deutschen Volleyball Nationalmannschaft der Damen sowie Verbandsarzt des Südwestdeutschen Fußballverbandes ist er im Spitzen- und Amateursport aktiv.

    02/23
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleReturn to Activity Algorithmus
    Next Article Osteopathische Behandlung

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    sports.medicine.newspaper 2025

    By Angie Sarka
    Therapie

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    By Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller
    Therapie

    Achilles tendonopathy

    By Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa Theis

    Neueste Beiträge

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie Angie SarkaBy Angie Sarka

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    Therapie Dr. med. Tobias Würfel , Peter StillerBy Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Achilles tendonopathy

    Therapie Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa TheisBy Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa Theis

    Collagène

    Ernährung Miguel Florido, MDBy Miguel Florido, MD

    Kollagen

    Ernährung Miguel Florido, MDBy Miguel Florido, MD

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.