Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sportmedizin 2023
    Ernährung

    Sportmedizin 2023

    Angepasst, erweitert & entwickelt
    Robert Erbeldinger , Masiar Sabok SirBy Robert Erbeldinger , Masiar Sabok Sir3 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    „Die erste Ausgabe 2023“. Es gibt signifikante Veränderungen, Entwicklungen und Potenziale der modernen Sportmedizin. 

    Die Havard Medical School betont aktuell, dass es im vergangenen Jahr eine Reihe sehr bedeutender klinischer Veränderungen gab, die sich auf die Art und Weise auswirken, wie wir Sportverletzungen diagnostizieren, behandeln und rehabilitieren. Aus unserer Sicht ist das ein Prozess, der schon seit einigen Jahren stattfindet und der unsere Themen endlich in die Mitte der Gesellschaft integriert. Besonders interessant ist die weiterführende Aussage aus Harvard, wer sich diese Sportverletzungen zuzieht: „elite athletes, weekend war­riors, and patients with active lifestyles“ (Quelle: www.sportsmedicine.hmscme.com/). Wir möchten dazu noch ergänzen, dass die Sportmedizin mit ihrer Kompetenz ebenfalls die Verantwortung hat, den Patienten auf den Weg zum aktiven Lifesytle zu begleiten / führen bzw. anzuweisen – „specific exercise“ ist mehr als „physical active“, die Nachfrage dafür wächst.

    Moderne Ansätze in der Sportmedizin zur Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Prävention von Sportverletzungen betreffen nun mehr nicht ausschließlich den Sportler, egal, ob Leistungs- oder Freizeitsportler, sondern auch Patienten mit einem aktiven Lebensstil und solche, die ihn noch entwickeln müssen und werden. Die Sportmedizin hat eine gesamtgesellschaftliche Dimension und Aufgabe – sie fristet eben kein spitzes „Nischen-Dasein“, vielmehr ist sie breiter denn je und in einer funktionierenden wie gesunden Gesellschaft unabdinglich. Dementsprechend gehören viele weitere Aspekte zur Sportmedizin, die Sie als Arzt und Therapeut in ihrer täglichen Arbeit unterstützen können und die das Potenzial haben, Ihre Ergebnisse zu optimieren. Der Bereich der Ernährung ist in der Sportmedizin nicht nur dafür da, die Leistung von Sportlern zu steigern, sondern kann integriert und kombiniert in einen ernährungsmedizinischen Ansatz dazu beitragen, mögliche Therapieerfolge zu verstärken bzw. sogar zu bewirken – siehe dazu auch die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Phytopharmaka / Naturstoffe. 

    Therapien stehen nicht mehr länger isoliert nebeneinander, vielmehr muss es das Ziel sein, die Potenziale kombinierter regenerativer Therapieoptionen innerhalb der konservativen Therapie, aber auch in Zusammenarbeit / Ergänzung mit der operativen Therapie, aufzuzeigen und anzuwenden.

    Dazu reicht aber nicht ein bloßes theoretisches Wissen. Um dies effektiv und sinnvoll umzusetzen, führt kein Weg an einer qualitativ hochwertigen Edukation vorbei, die aufzeigt, wie dies auch in der Praxis eingesetzt werden kann. Laut Harvard Medical School bedeutet dies „Education is practical, coupling updates with guidance on how to incorporate knowledge into practice to improve”. Für Ärzte, Therapeuten und Trainer, aber auch für den Patienten selbst, Stichwort „Patientenedukation“ (siehe hierzu „Die Bedeutung der Selbstregulation in der Integrativen und Mind-Body-Medizin“, Prof. Dr. Tobias Esch 2021).

    Mit unseren Fortbildungen, den Online-­­Video-Educations und den Artikeln sowie Positionspapieren der sportärztezeitung bieten wir mit der thesportgroup academy einen Transfer der Wissenschaft in die sportmedizinische Praxis (inkl. Technologien). So sind Sie in der Lage, die Entwicklungen in der Sportmedizin nicht bloß zu beobachten, sondern aktiv anzuwenden und zu beeinflussen. Danke für Ihre Unterstützung!

    Autoren

    Robert Erbeldinger

    ist Diplom Sportwissenschaftler, hat einen Professional Master´s Degree in Sports Medicine und eine Ausbildung Mind-Body Medizin (Harvard Medical School). Er ist Verleger der sportärztezeitung.

    Masiar Sabok Sir

    ist Chefredakteur der sportärztezeitung.

    01/23
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleRegenerative therapies
    Next Article Injectable Blood Derivatives

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Ernährung

    Targeted Nutrition – Nutritional Education

    By Robert Erbeldinger
    Ernährung

    Nutritional patterns in modern sports medicine

    By Robert Erbeldinger
    Ernährung

    Ernährungsmuster in der heutigen Sportmedizin

    By Robert Erbeldinger

    Neueste Beiträge

    Weißbuch Konservative Orthopädie und Unfallchirurgie

    Therapie Prof. Dr. med. Bernd KladnyBy Prof. Dr. med. Bernd Kladny

    Konservative Therapie im Fokus

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Neurozentriertes Training

    Training Wanja Johannes LitwinowBy Wanja Johannes Litwinow

    Hyaluronsäure und Gonarthrose

    Therapie Dr. med. Lukas Moser, Christoph Bauer , Univ.Prof. Dr. med. Stefan NehrerBy Dr. med. Lukas Moser, Christoph Bauer , Univ.Prof. Dr. med. Stefan Nehrer

    Stellungnahme des BVOU zur Kritik an IGeL-Leistungen

    Therapie NewsBy News

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.