Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Vagusnerv und Entzündungsreflex

    Vagusnerv und Entzündungsreflex

    Der Vagusnerv ist entscheidend für die Regulation der Stoffwechselhomöostase, wo er durch cholinerge Signalwege im entzündlichen Reflex immunologische Funktionen und proinflammatorische Reaktionen kontrolliert. Bei Fettleibigkeit führen Stoffwechsel- und Immunfunktionsstörungen zu chronischen Entzündungen, die für die Pathogenese von Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes verantwortlich sind. Die Studie bezieht sich auf neu entdeckte cholinerge Mechanismen, die zur Minderung von Fettleibigkeitsentzündungen und damit verbundenen Stoffwechselproblemen beitragen. Daraus ergibt sich ein Potenzial für innovative therapeutische Ansätze zur Behandlung von Fettleibigkeit und deren Folgeerkrankungen.

    Pavlov VA, Tracey KJ. The vagus nerve and the inflammatory reflex–linking immunity and metabolism. Nat Rev Endocrinol. 2012 Dec;8(12):743-54. doi: 10.1038/nrendo.2012.189. PMID: 23169440; PMCID: PMC4082307.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Ketogene Diät bei Krankheiten: Mechanismen und klinisches Potenzial

    Die ketogene Diät (KD) ist eine fettreiche, proteinangemessene und kohlenhydratarme Ernährungsweise, die den Metabolismus des Fastenzustands imitiert und die Produktion...

    Prähabilitation und verbesserte Genesung nach Operationen

    Die Studie untersucht multimodale Prähabilitation, bei der verschiedene Ansätze kombiniert werden, um die Genesung von Patienten nach einer größeren Operation...

    Stoßwellentherapie bei erektiler Dysfunktion

    Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) stellt eine vielversprechende Behandlungsmethode für erektile Dysfunktion (ED) dar, obwohl die American Urological Association (AUA) sie...

    Kortexaktivierung bei Bewegungsimagination, Beobachtung und passiver Bewegung

    Die Studie analysierte die Aktivierung des sensorimotorischen Systems (prämotorische, primäre motorische und somatosensorische Kortex) bei verdeckten Bewegungsarten (motorische Imagination, passive...

    Weitere Studien:

    Multifidus-Dysfunktion und unterer Rückenschmerz

    Die Studie legt dar, dass chronische untere Rückenschmerzen (Chronic low back pain (CLBP)) häufig durch Multifidus-Dysfunktion verursacht werden, die auf den Verlust der neuromuskulären Kontrolle zurückzuführen ist. Restaurative Neurostimulation (neuartiges implantierbares Neurostimulatorsystem) zielt darauf ab, diesen Teufelskreis zu durchbrechen, indem

    Just-in-time Coaching verbessert Patientensicherheit

    Diese randomisierte klinische Studie im Bostoner Kinderkrankenhaus prüft den Einfluss von just-in-time Schulungen auf die Erfolgschance von Säuglingsintubationen. 153 Teilnehmer, darunter Studierende und Anästhesie-Fellows, führten 515 Intubationen durch, entweder mit just-in-time Coaching oder standardmäßiger intraoperativer Anleitung. Die Erfolgsquote beim ersten

    Atemübungen zur effektiven Behandlung von Nackenschmerzen

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse untersuchte die Wirkung von Atemübungen auf die Behandlung von Nackenschmerzen. Es wurden fünf randomisierte kontrollierte Studien analysiert, die den Einfluss von Atemübungen auf die Verringerung von Schmerzen und Behinderungen bei sowohl hartnäckigen als auch neuen

    PRP und Hyaluronsäure bei Kniearthrose

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse untersucht die Wirksamkeit von PRP- und HA-Injektionen bei Kniearthrose. Insgesamt wurden 18 randomisierte kontrollierte Studien mit 1608 Patienten (811 PRP, 797 HA) analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass PRP-Injektionen signifikant bessere Verbesserungen in den WOMAC-Scores (44,7%

    Bewegungsbasierte kardiale Reha bei Vorhofflimmern

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse bewertete die Wirkung der bewegungsbasierten kardialen Rehabilitation (ExCR) bei Patienten mit Vorhofflimmern (AF). 20 randomisierte klinische Studien (n=2039) mit einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 11 Monaten zeigten, dass ExCR keinen Einfluss auf die Gesamtmortalität (8,3% gegenüber

    Vermeidung medizinischer Informationen

    Die systematische Überprüfung und Meta-Analyse untersuchte die globale Empirie zur Vermeidung medizinischer Informationen und stellte fest, dass fast 30 % der Teilnehmer Informationen über Gesundheitszustände vermeiden. Am häufigsten wurde die Vermeidung bei Alzheimer (41 %) und Huntington (40 %) beobachtet,

    Neueste Beiträge

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Plötzlicher Herztod

    Therapie Dr. med. Susanne Berrisch-RahmelBy Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.