In der Diskussion um Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen betont die Ärztekammer Westfalen-Lippe die Notwendigkeit einer stärkeren Einbindung von Ärztinnen und Ärzten in der Entwicklung und Anwendung von KI. Der Präsident Hans-Albert Gehle fordert, dass KI im Medizinstudium thematisiert und in die ärztliche Weiterbildung integriert wird. Dies sei notwendig, um die Systeme patientenorientiert zu gestalten und Risiken einer Arbeitsverdichtung bei den Ärzten zu begegnen. Die Verantwortung für medizinische Entscheidungen soll dabei weiterhin beim Menschen liegen. Auch der Deutsche Ärztetag unterstützt diese Forderungen.