Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Medizinischer Sachverstand und Künstliche Intelligenz

    Medizinischer Sachverstand und Künstliche Intelligenz

    In der Diskussion um Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen betont die Ärztekammer Westfalen-Lippe die Notwendigkeit einer stärkeren Einbindung von Ärztinnen und Ärzten in der Entwicklung und Anwendung von KI. Der Präsident Hans-Albert Gehle fordert, dass KI im Medizinstudium thematisiert und in die ärztliche Weiterbildung integriert wird. Dies sei notwendig, um die Systeme patientenorientiert zu gestalten und Risiken einer Arbeitsverdichtung bei den Ärzten zu begegnen. Die Verantwortung für medizinische Entscheidungen soll dabei weiterhin beim Menschen liegen. Auch der Deutsche Ärztetag unterstützt diese Forderungen.

    https://www.aekwl.de/

     

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Künstliche Intelligenz und Achtsamkeit als Alternative zu Opioiden bei chronischen Schmerzen

    Das Worcester Polytechnic Institute (WPI) leitet eine fünfjährige Studie, die untersucht, ob künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, Patienten mit chronischen...

    IOC-Konsensuserklärung: Nahrungsergänzungsmittel und Hochleistungssportler

    Die IOC-Konsensuserklärung befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln im Hochleistungssport. Sie betont die Wichtigkeit einer kritischen...

    Schlafstörungen bei Ärzten

    In dieser Pilotstudie wird die Implementierung digitaler Therapeutika zur Verbesserung des Schlafs von Ärzten untersucht. Angesichts der hohen Prävalenz des Burnouts...

    Gehgeschwindigkeit und Sterblichkeit

    Die Studie untersucht die Gehgeschwindigkeit gesunder Männer ab 70 Jahren und analysiert diese in Bezug auf gesundheitliche Prognosen. Die Ergebnisse...

    Weitere Studien:

    Kaltwasserimmersion verbessert Stressreduktion und Lebensqualität

    Die Studie analysiert die Effekte der Kaltwasserimmersion (CWI) auf verschiedene gesundheitliche und psychologische Bereiche. 3177 Teilnehmer aus 11 Studien, die Kaltwassermethoden wie Duschen, Eisbäder oder Plunge bei Temperaturen ≤15°C für mindestens 30 Sekunden anwendeten, wurden untersucht. Die Meta-Analyse zeigte kurzfristige

    Haustiere halten gesund

    Die Forschung zeigt, dass Haustierkontakt signifikante positive Auswirkungen auf die Stressbewältigung und die entzündlichen Reaktionen von Erwachsenen hat, die in urbanen Gebieten leben. In die Studie wurden körperlich und emotional gesunde männliche Personen aufgenommen, die in einer Stadt mit mehr

    Einfluss spezifischer Ballaststoffe auf Mikrobiom und Stoffwechsel

    Diese Studie analysiert die Auswirkungen der Ballaststoffergänzung auf das menschliche Mikrobiom und den Stoffwechsel bei gesunden und insulinresistenten Teilnehmern. Es wurden zwei gereinigte Ballaststoffe untersucht: Arabinoxylan (AX) und langkettiges Inulin (LCI), sowie eine Mischung aus fünf Ballaststoffen. Der Konsum von

    Training und Autophagie in Skelettmuskeln

    In dieser Studie wurde untersucht, wie sich Fasten und Radfahren mit geringer und hoher Intensität auf die Aktivierung von Autophagie in Skelettmuskeln von gut trainierten Athleten auswirken. Athleten wurden in drei Gruppen unterteilt: Kontrolle, niedrige Intensität (LI) und hohe Intensität

    Einfluss von Sauerkirschsaft auf Blutdruck und LDL-Cholesterin

    Diese randomisierte kontrollierte Pilotstudie untersuchte die Wirkung des Konsums von Montmorency-Sauerkirschsaft auf kardiometabolische Marker bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom. Die Ergebnisse zeigten, dass der Konsum von Sauerkirschsaft einen positiven Einfluss auf den systolischen Blutdruck und das LDL-Cholesterin haben kann, was

    Moderates Gehen verringert Risiko chronischer Rückenschmerzen

    Die Studie analysierte Daten aus der Trøndelag Health Study in Norwegen und umfasste 11.194 Teilnehmer ohne chronische Rückenschmerzen zu Beginn. Sie ergab, dass sowohl das Gehvolumen als auch die Gehintensität invers mit dem Risiko chronischer Rückenschmerzen assoziiert sind. Teilnehmer, die

    Neueste Beiträge

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Plötzlicher Herztod

    Therapie Dr. med. Susanne Berrisch-RahmelBy Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.