Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Kreatin verbessert kognitive Leistung während Schlafentzug

    Kreatin verbessert kognitive Leistung während Schlafentzug

    Die Studie untersuchte die Auswirkungen einer einmaligen hohen Dosis Kreatinmonohydrat (0,35 g/kg) auf kognitive Leistungen und metabolische Veränderungen während partiellen Schlafentzugs über eine Zeitspanne von 8 Stunden. Fünfzehn gesunde Probanden erhielten das Kreatin oder ein Placebo während des ersten Drittels einer durchwachten Nacht. Die Ergebnisse zeigten, dass Kreatin signifikante Änderungen im Verhältnis von Phosphokreatin zu anorganischem Phosphat (PCr/Pi), ATP, dem Gesamtkreatin zu N-Acetylaspartat-Verhältnis (tCr/tNAA) bewirkte, einen pH-Abfall verhinderte und die kognitive Leistung sowie Verarbeitungsgeschwindigkeit verbesserte. Diese positiven Effekte wurden im Vergleich zu Placebo während des Schlafentzugs beobachtet und deuten darauf hin, dass Kreatin eine potentielle Intervention gegen kognitive Beeinträchtigungen bei Schlafmangel darstellen könnte.

    Gordji-Nejad, A., Matusch, A., Kleedörfer, S. et al. Single dose creatine improves cognitive performance and induces changes in cerebral high energy phosphates during sleep deprivation. Sci Rep 14, 4937 (2024). https://doi.org/10.1038/s41598-024-54249-9

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Kreatin als Behandlung von Depressionen

    Die Forschung zeigt, dass Kreatin eine vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von Depressionen darstellen kann. In einer 8-wöchigen, doppelblinden, placebokontrollierten Studie,...

    Reduziertes Krebsrisiko bei Aufnahme von Kreatin

    Die Studie analysiert die Beziehung zwischen der Aufnahme von Kreatin in der Nahrung und dem Krebsrisiko unter Verwendung von Daten...

    Yoga fördert kognitive Gesundheit

    Bei der vorliegenden Untersuchung wurden systematische Übersichtsarbeiten analysiert, um die Rolle von Yoga bei der Förderung der kognitiven Gesundheit durch...

    Kreatin und Widerstandstraining verbessern Muskelkraft

    Eine von AlzChem AG eingereichte Studie zur Unterstützung eines Gesundheitsanspruchs (health claim pursuant) nach Artikel 13(5) der Verordnung (EG) Nr....

    Weitere Studien:

    Entzündungshemmende Wirkung von Sauerkirschen

    Die Studie untersucht die Rolle von Entzündungen als zugrundeliegende Ursache für chronische Erkrankungen und den Alterungsprozess. Sauerkirschen (Tart Cherry, TC) enthalten aktive Verbindungen wie Polyphenole, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Diese Studie bewertet die Wirksamkeit von TC bei der

    Winterschwimmen verbessert Wohlbefinden

    Die Studie analysiert die Effekte von regelmäßigem Winterschwimmen auf die Stimmung der Teilnehmer über einen viermonatigen Zeitraum. Zu Beginn wurden keine wesentlichen Unterschiede im Stimmungszustand und subjektiven Gefühle zwischen den Schwimmern und der Kontrollgruppe festgestellt, obwohl die Schwimmer häufiger erkrankt

    Biomechanik des Kniegelenks und Gonarthrose

    Überlastungsschäden am Knie spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Gonarthrose (GA). Dieser Artikel hebt hervor, dass mechanische Faktoren, wie die Abweichung der Beinachse (Varus/Valgus) sowie Änderungen der tibialen Neigung, entscheidend für die Krankheitsentwicklung sind. Gelenkpathologien wie Meniskusverletzungen und

    Hypnose und Entspannungsreaktion (relaxation response)

    Die Studie analysiert verschiedene Entspannungstechniken, einschließlich Hypnose, und deren Einfluss auf die körperliche und psychische Entspannungsreaktion (relaxation response). Das Hauptziel war, die Effektivität von Hypnose im Vergleich zu anderen Methoden wie autogenem Training und progressiver Muskelentspannung zu bewerten. Zu den

    Infektiöse Endokarditis – Mikrobiologische Trends und Mortalität

    Die Studie analysiert landesweit Daten von Patienten mit infektiöser Endokarditis (IE) in der Schweiz zwischen 2012 und 2021. Es gab 15.255 Hospitalisierungen mit IE, wobei die jährlichen Fälle von 1.361 im Jahr 2012 auf 1.636 im Jahr 2021 anstiegen. Staphylococcus

    Körperliche Aktivität (Physical Activity) senkt Demenzrisiko

    Die Studie untersuchte die Beziehung zwischen mäßiger bis intensiver körperlicher Aktivität (MVPA) und dem Risiko für Demenz bei Personen mit und ohne Gebrechlichkeit. Ein Überlebensanalysedesign wurde innerhalb einer prospektiven Kohortenstudie genutzt, wobei Teilnehmer zwischen 2013 und 2015 ein am Handgelenk

    Neueste Beiträge

    Funktionelle Einheit von Reiter und Pferd

    Therapie Lisa KullmannBy Lisa Kullmann

    Typ-2 Diabetes mellitus

    Therapie Prof. (FH) PD Dr. Christian BrinkmannBy Prof. (FH) PD Dr. Christian Brinkmann

    Adipositas und Krebs

    Ernährung Prof. Dr. med. Dr. Michael LeitzmannBy Prof. Dr. med. Dr. Michael Leitzmann

    Training in der Physiotherapie

    Training Clemens Simoneit , Stefan ÖsterreicherBy Clemens Simoneit , Stefan Österreicher

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.