Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Einfluss von Ganzkörpervibration auf Muskeltemperatur

    Einfluss von Ganzkörpervibration auf Muskeltemperatur

    Die Studie untersuchte, wie statische (SS) und dynamische Kniebeugen (DS) mit oder ohne Ganzkörpervibration (WBV) die Temperatur im Musculus vastus lateralis sowie den Herzstress, gemessen durch die Herzfrequenz, beeinflussen. Zehn Probanden (fünf Männer, fünf Frauen) nahmen an vier Interventionen in randomisierter Reihenfolge teil, jede im Abstand von 48 Stunden. Während der Studienbedingungen wurden Muskel-, Kern- und Hauttemperaturen sowie Herzfrequenz und Sauerstoffverbrauch aufgezeichnet. Es zeigte sich, dass die Muskeltemperatur sowohl durch die Zeit als auch durch WBV signifikant beeinflusst wurde, nicht jedoch durch die Art der Kniebeuge alleine. Alle vier Interventionen waren hinsichtlich der Belastung zu gering, um kardiovaskulären Stress zu verursachen. Kombinationen von SS und WBV können jedoch von Vorteil sein, wenn es darum geht, die Temperatur in den Weichteilen schnell zu erhöhen, was bei Rehabilitationsübungen nützlich sein könnte.

    Cochrane DJ, Stannard SR, Firth EC, Rittweger J. Comparing muscle temperature during static and dynamic squatting with and without whole-body vibration. Clin Physiol Funct Imaging. 2010 Jul;30(4):223-9. doi: 10.1111/j.1475-097X.2010.00931.x. Epub 2010 May 11. PMID: 20491843.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Ganzkörpervibration und intensives Widerstandstraining

    Diese Studie erforscht die Auswirkungen der Kombination von progressivem Ganzkörper-Vibrationstraining (RVE) mit intensivem Widerstandstraining (RE) über einen Zeitraum von 6...

    Einfluss von Kaltwasser & Massagetherapie auf neuromuskuläre Eigenschaften & Muskelkater

    In einer randomisierten Cross-Over-Studie wurden die Einflüsse von Kaltwasserimmersion (CWI) und perkussiver Massagetherapie (PMT) auf die Muskelregeneration nach intensiver körperlicher...

    Einfluss von Übergewicht auf Darmkrebsrisiko

    Diese bevölkerungsbasierte Fall-Kontroll-Studie analysierte 7098 Darmkrebsfälle und 5757 alters- und geschlechtsgematchte Kontrollen. Mittels multivariater logistischer Regression wurde der Zusammenhang von...

    Einfluss von Berührungen auf geistige und körperliche Gesundheit

    Die systematische Überprüfung und multivariate Meta-Analyse mit 137 Studien untersuchte die gesundheitsfördernden Effekte von Berührungsinterventionen. Die Hauptbefunde sind, dass Berührungen...

    Weitere Studien:

    Stoffwechsel und Immunität in der Sportmedizin

    Die aktuelle Forschung in der Sportmedizin beleuchtet die bi-direktionalen Kommunikationswege zwischen verschiedenen Organen, wie etwa der Muskel-Hirn- oder Darm-Immunsystem-Achse. Holistische Modelle bieten eine umfassendere Sicht auf die physiologischen Anpassungen, indem sie Gesundheit und Krankheit als dynamische Eigenschaften hochgradig vernetzter Systeme

    Montmorency-Sauerkirsche und Ausdauerleistung

    Die Studie analysierte den Einfluss von Montmorency-Sauerkirschpulver auf die körperliche Leistung und Regeneration von 27 ausdauertrainierten Athleten (18 Männer, 9 Frauen) im Alter von 21,8 ± 3,9 Jahren. Diese führten unter standardisierten Bedingungen einen Halbmarathon durch. Die Teilnehmer konsumierten über

    Auswirkungen verzweigter Aminosäuren auf Muskelproteinsynthese

    Verzweigte Aminosäuren (BCAA: Leucin, Isoleucin und Valin) sind essentielle Aminosäuren, die häufig als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden. Diese Studie überprüft kritisch die Forschungsergebnisse zur Wirkung von BCAA auf die Muskelproteinsynthese (MPS), den Muskelproteinabbau (MPB) und die damit verbundenen molekularen Signalisierungsreaktionen beim

    Verbesserung der PRP-Zusammensetzung durch Blood flow restriction (BFR)

    Diese randomisierte kontrollierte Pilotstudie untersucht die Wirkung von bilateralen Knieextensions unter Blood flow restriction (BFR) auf die Zusammensetzung von plättchenreichem Plasma (PRP). Die Studie umfasst zwei Gruppen: Die Interventionsgruppe, die BFR während der Knieextensions erhält, und die Kontrollgruppe, die diese

    Wirbelsäuleninjektionen bei chronischem Rückenschmerz

    Der Artikel, der Teil der BMJ Rapid Recommendations Serie ist, untersucht die Wirksamkeit von Wirbelsäuleninjektionen bei chronischen Rückenschmerzen, die länger als drei Monate anhalten. Trotz des häufigen Einsatzes dieser Methode in Schmerzkliniken weltweit konnte keine überzeugende Evidenz für ihre Effektivität

    Metabolisches und entzündliches Profil bei Frozen Shoulder

    Diese systematische Überprüfung und Meta-Analyse untersucht die physiopathologischen Mechanismen von Frozen Shoulder (FS), auch bekannt als adhäsive Kapsulitis. Die Analyse umfasst 7.499 Individuen und zeigt, dass insbesondere der Wert für Glykierte Hämoglobin (HbA1c) bei FS-Patienten signifikant erhöht ist. Darüber hinaus

    Neueste Beiträge

    Leistungssteigerung durch Ganganalyse

    Training Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens HollenbacherBy Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens Hollenbacher

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:15 - 15:45

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Mai 23
    08:00 - 17:00

    Kongress Ernährungstherapie: Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.