Die Studie untersuchte, wie statische (SS) und dynamische Kniebeugen (DS) mit oder ohne Ganzkörpervibration (WBV) die Temperatur im Musculus vastus lateralis sowie den Herzstress, gemessen durch die Herzfrequenz, beeinflussen. Zehn Probanden (fünf Männer, fünf Frauen) nahmen an vier Interventionen in randomisierter Reihenfolge teil, jede im Abstand von 48 Stunden. Während der Studienbedingungen wurden Muskel-, Kern- und Hauttemperaturen sowie Herzfrequenz und Sauerstoffverbrauch aufgezeichnet. Es zeigte sich, dass die Muskeltemperatur sowohl durch die Zeit als auch durch WBV signifikant beeinflusst wurde, nicht jedoch durch die Art der Kniebeuge alleine. Alle vier Interventionen waren hinsichtlich der Belastung zu gering, um kardiovaskulären Stress zu verursachen. Kombinationen von SS und WBV können jedoch von Vorteil sein, wenn es darum geht, die Temperatur in den Weichteilen schnell zu erhöhen, was bei Rehabilitationsübungen nützlich sein könnte.
Auswirkungen von Bettruhe auf Lenden-Becken-Muskulatur
Diese Studie untersucht die räumliche Verteilung des Fettanteils (FF) in den lumbopelvinen (Lenden-Becken) Muskeln, um die am stärksten von der Entkonditionierung betroffenen Regionen zu identifizieren. Mithilfe eines Computer-Vision-Modells wurde der FF in verschiedenen Muskeln nach 59 Tagen Kopftieflage-Bettruhe (HDTBR +