In einer randomisierten klinischen Studie mit 770 Erwachsenen, die an opioid-behandelten chronischen Rückenschmerzen (CLBP) litten, wurden die Effekte von achtsamkeitsbasierter Therapie (MBT) und kognitiver Verhaltenstherapie (CBT) verglichen. Die Studie ergab, dass beide Behandlungsformen nach 6 und 12 Monaten zu Verbesserungen bei Schmerzen, Funktion und gesundheitsbezogener Lebensqualität führten und die Opioiddosis reduziert wurde. Es gab jedoch keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen. Die Studie stützte sich auf eine intention-to-treat-Analyse, um die Ergebnisse zu bewerten, und hob die potenzielle Nützlichkeit beider Therapien zur Behandlung von unheilbaren CLBP hervor. Die Therapien könnten helfen, individuelle und gesellschaftliche Belastungen durch CLBP und opioidbedingte Schäden zu reduzieren.
Akutes Training mindert Stress
Psychischer Stress ist mit zahlreichen negativen gesundheitlichen Auswirkungen verbunden. Hinweise deuten darauf hin, dass akutes Training die Stressreaktivität verringert. Diese Studie analysiert die Rolle von akutem Training auf Stressreaktivität anhand einer multidimensionalen Herangehensweise. In einer systematischen Übersicht wurden Studien gemäß