Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » VBG-Sportreport 2020
    Training

    VBG-Sportreport 2020

    NewsBy News2 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

     Die gesetzliche Unfallversicherung VBG veröffentlicht zum fünften Mal den VBG-Sportreport. Analysiert werden dafür jährlich rund 7.000 Verletzungen sowie circa 500 Videos von Verletzungsszenen. So entsteht einer der umfangreichsten und umfassendsten Verletzungsberichte aus dem Profisport weltweit.

    Fußballer haben pro Saison die meisten Verletzungen

    Durchschnittlich erleidet ein Fußballspieler 2,7 Verletzungen innerhalb einer Saison, ein Basketballer hingegen fast eine Verletzung pro Saison weniger (1,8 Verletzungen). Eishockey- und Handballspieler verletzen sich durchschnittlich 2,2-mal. Die Folge: Pro erlittener Verletzung stehen die Spieler ihren Clubs je nach Sportart durchschnittlich zwischen 10 Tage (Basketball) und 17 Tage (Eishockey) nicht zur Verfügung. Im Laufe der Saison bedeutet das für einen Basketballer durchschnittlich knapp 2,5 Wochen Ausfall, jeder Handballer fehlt knapp 4 Wochen und jeder Fußball- und Eishockeyspieler fast 5 Wochen. Beim Vergleich der einzelnen Clubs innerhalb der untersuchten Ligen fällt jedoch auf, dass einige Mannschaften mit erheblich weniger verletzungsbedingten Ausfalltagen durch eine Saison kommen als andere. Was bedeutet das? Die Prävention von Verletzungen ist möglich und spielt eine entscheidende Rolle. Dabei sollten die ergriffenen Präventivmaßnahmen an den individuellen Rahmenbedingungen und Defiziten der einzelnen Clubs ausgerichtet sein. So kann es gelingen, das Verletzungsaufkommen um bis zu 75 Prozent zu reduzieren und Ausgaben für Heilbehandlungskosten sowie Lohnfortzahlungen erheblich zu senken.

    „Die Vermeidung zahlreicher Verletzungen in den höchsten Männerligen der vier großen Mannschaftssportarten ist durch präventive Maßnahmen machbar und birgt ein großes finanzielles Einsparpotenzial“, sagt VBG-Präventionsexperte Sport Christian Klein, der die Auswertung geleitet hat.

    Zentrale Ergebnisse des Sportreports im Überblick:

    • Im Basketball treten die wenigsten Verletzungen pro Spieler und Saison auf (1,8 Verletzungen), im Fußball hingegen mit durchschnittlich 2,7 Verletzungen die meisten.
    • Die durchschnittliche Ausfallzeit pro Verletzung ist mit 10 Tagen im Basketball am niedrigsten und im Eishockey (17 Tage) am höchsten.
    • Durchschnittlich gab es in den Saisons 2014/15 – 2016/17 rund 73.100 Ausfalltage pro Saison. Im jetzigen Beobachtungszeitraum sind es circa 12.000 Ausfalltage mehr.
    • Die am häufigsten verletzte Körperregion ist im Eishockey der Kopf, beim Fußball der Oberschenkel und im Handball und Basketball das Sprunggelenk.
    • Für alle vier Sportarten wurden wiederkehrende Verletzungsmuster identifiziert und beschrieben.

    Auf der Webseite www.vbg.de/sport bietet die gesetzliche Unfallversicherung VBG Sportunternehmen umfangreiche Präventionsangebote. Interessierte finden den VBG-Sportreport 2020 online unter www.vbg.de/sportreport.

    Originalquelle: www.vbg.de

    Grafik: VBG/Sportreport 2020

    Autoren

    News
    Online
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleFunktionsbasierte Nachbehandlung
    Next Article Kernspinresonanz-Therapie

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Training

    Velocity Based Training

    By Andreas Gerg
    Training

    Körperliches Training bei Patienten mit metastasiertem Brustkrebs

    By Dr. Dorothea Clauss, Prof. Dr. med. Wilhelm Bloch , Prof. Dr. Karen Steindorf
    Training

    Problem Regeneration

    By Volker Herrmann

    Neueste Beiträge

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie Angie SarkaBy Angie Sarka

    Neues aus der Arthroseforschung

    Therapie Dr. rer. nat. Wolfgang FeilBy Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    Therapie Dr. med. Tobias Würfel , Peter StillerBy Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Achilles tendonopathy

    Therapie Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa TheisBy Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa Theis

    Collagène

    Ernährung Miguel Florido, MDBy Miguel Florido, MD

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.